Auspowern kann auch noch mehr Stress verursachen.
Meine Hündin, 15 Monate, hatte mit 4/5 Monaten auch die Tendenz ihre Rute zu jagen. Das war an den Tagen, wo alles etwas aufregender war. Ich habe das gleich unterbunden, und ihr was zum Kauen angeboten. Hat ein paar Tage gedauert.
Seitdem macht sie das gar nicht mehr.
Ich gehe auch jetzt nur einen längeren Spaziergang, bis 1 1/ Stunden und dann gegen Abends nochmal ca 1/2 Stunde.
Ausser an den Tagen, wo Training ist , da fällt alles kürzer aus.
Beiträge von Figoleo
-
-
Meine Hündin, 15 Monate, wird nicht, wenn die weiteren Läufigkeiten und Scheinträchtigkeit so bleiben, kastriert. Sie hatte zwar ein dickes Gesäuge und hat auch an Gewicht zu gelegt. Sonst war alles gut.
Das bisserl Blut, was sie verloren hat, konnte man gut wegwischen. Sie durfte sogar auf ein Handtuch auf die Couch. Sie hat sich sonst gut geputzt. Was daran eklig sein soll, erschliesst sich mir nicht.
Wenn natürlich schwerwiegende medizinische Gründe vorliegen, bin ich die letzte, die sich gegen eine Kastration wehrt.
Bei uns in der Hundeschule ist nicht die Frage ob.kastriert wird, sondern wann. Da sind etliche Hunde, egal ob Rüde oder Hündin bereits mit 5/ 6 Monaten kastriert. -
Das sind viel unnütze Zusätze. Meine Hunde bekommen Lachsöl, Lebertran und Seealge zusätzlich. Mehr nicht. Auch als Welpe nichts anderes.
Wenn du nach dem Beutetierprinzip fütterst reicht das.
-
Kann man eigentlich bei dem Alpenrandcup zuschauen? Ich fange mit Greta ja so ganz langsam mit Dummyarbeit an.
Vor allem , wo genau findet der statt? Ich finde da keine Ortsangabe. -
Greta und ich haben heute in Salzburg beim ÖRC die Begleithundeprüfung bestanden
-
Greta macht das auch gern. Ich habe als Alternative ein Bringholz dabei. Das nimmt sie sehr gerne an. Mittlerweile muss ich es ihr nur zeigen und der Stock ist nicht mehr wichtig.
Dummy wollte ich nicht, da ich mit ihr demnächst mit Dummyarbeit anfange. Spieli war uninteressant -
Markerwort ist bei mir "tap". Das ist ein Wort, das man sonst nie her nimmt
-
Einmal gedoodelt und ....schwupp ist der Hütetrieb weg
.
Vielleicht kommt dann der Jagdtrieb so richtig durch -
Grundsätzlich finde ich den Clicker eine tolle Sache.
Aber mittlerweile bin ich auch zu einem Markerwort übergegangen. Viel zu oft den Clicker zu Hause vergessen, oder für die Handhabung eine Hand zu wenig.
Wenn du nicht wirklich davon überzeugt bist, dann lass es. Du musst dahinter stehen, was du tust. Der Hund merkt, wenn du nur halbherzig davon überzeugt bist.Hundeschule wechseln.
-
Ich muss jetzt einfach antworten, auch wenn es vielleicht etwas heftig wird.
Wie kann man nur so naiv sein und von einem Baby, ja das ist ein 9 Wochen älter Welpe, erwarten, dass es alleine bleibt.
Der Kleine hat Existenzängste. Er hat keine Mutter und keine Geschwister mehr und ihr seid die einzigen, die sich um ihn kümmern.
Ihr werdet dem Kleinen grossen Schaden zufügen, wenn er ab nächster Woche über Stunden alleine ist. Für mich wäre das schon tierschutzrelevant.