Beiträge von Figoleo

    Jagen besteht aus verschiedenen Sequenzen und jede Jagdhunderasse hat die einzelnen Bereiche verschieden ausgeprägt.

    Dies hab ich mir bei Greta, Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever, zu nutze gemacht. Sie darf sich orientieren, auch etwas fixieren, bei uns sind das dann hauptsächlich Spuren. Wenn sie schön am Waldrand steht und die Nase in den Wind streckt wird geclickt, und dann darf sie mit mir hetzen......das käme als nächste Sequenz. Futterbeutel hinterher oder Ball, anschließend gibt's ein paar Leckerli und sie interessiert sich für die Spur nicht mehr.

    Natürlich wurde parallel Rückruf und Abbruch, ist bei uns der Sitzpfiff trainiert.

      • 2022

        Süßkirsche: Ende Oktober zieht ein Tierschutz Mudi Rüde ein.

        Nebula: Einzug Anfang November, KHC, blue-merle, Geschlecht noch nicht festgelegt. Geboren 05.09, Welpe von Casanova

        Die Swiffer: Ab Ende 2022 Briard Hündin Züchter steht fest, Farbe ist wurscht.

        Aivenara: Dezember 2022 English Cocker Spaniel s/w Geschlecht egal , wir hoffen es fallen genügend s/w Welpen

        Alix89: 2022/2023 Havaneser Hündin, sind auf Züchtersuche

        Newstart2: 2022 \ 23 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl


        Später

        Waldhörnchen: Anfang 2023 Zweithund - Wunschzüchter bereits ausgesucht und besucht - Warten auf den nächsten Wurf

        BlubBlub: Frühjahr 2023 | Langhaar-Collie, Züchterin steht schon fest.

        Alimonera: evtl. Anfang/Mitte 2023, Australian Shepherd Hündin, Arbeitslinie - mehr klärt sich noch.

        NalasLeben: Evt. Anfang/Mitte 2023 Zweithund, Dackel

        oregano: Frühling/Sommer 2023, Riesenschnauzer, Hündin, Züchter bleibt gleich.

        sosha: Frühjahr/Sommer 2023, Rasse noch unklar (tendenziell Hütehund), Geschlecht egal

        Stachelschnecke: Sommer 2023, Sheltie, Züchter kontaktiert

        Figoleo: Herbst/2023 NSDTR Geschlecht egal, Züchter steht fest. Soll wieder Rettungshund werden.

        RäubertochterRonja: frühestens 2023, Australian Shepherd Arbeitslinie Hündin, ansonsten alles offen

        Laboheme: ab ca 2023, Golden Retriever Hündin, eventuell Züchter schon klar, wenn der Zeitpunkt und die Verpaarung passt.

        Lionn: Etwa 2024 Klein oder Zwergspitz für meine Eltern

        Arguzia: frühestens 2024 Dsh LZ

        Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen, wobei es schon erste Tendenzen gibt

        Queeny87: ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht)


        Hab auch mal aktualisiert, da es konkret geworden ist.

    Ich habe Greta, NSDTR, zur Ausbildung als Rettungshund geholt. Sie ist mittlerweile 5 Jahre und hat sich genau so entwickelt, wie ich es mir erwünscht und erhofft hatte. Das suchen und Stöbern im Wald ist das Größte für sie und kommt auch Ihrer Jagdleidenschaft sehr entgegen.

    In unserem Alltag findet keine Auslastung statt. Bei 2 bis 3 x Training in der Woche und immer mal wieder Einsätze sind dann nur noch ganz normale Gassigänge unser Alltag.

    Rettungshundearbeit ist aber sicher nicht nur 1 × Training die Woche. Wir trainieren 2 x die Woche insgesamt ca 8 bis 10 Stu nden kommen da schon zusammen. Es kommen auch die diversen Kurse dazu, die man bei der Prüfung vorweisen muss. Wenn der Hund, besser gesagt das Mensch - Hund- Team einsatzfähig ist, kommen die Einsätze dazu.

    Unsere Staffel hat ca 30 Einsätze im Jahr. Die meisten nachts und da ist man schon mal 6/7 Stunden unterwegs.

    Zeit ist die Grundvoraussetzung für dieses Hobby, obwohl es ist eher eine Lebenseinstellung.

    Hast du eigentlich schon mal live einen Toller gesehen?

    Ich habe eine 5-jährige Tollerhündin, die ich als Flächensuchhund in einer Hundestaffel führe.

    Wir haben auch einige geprüfte Border Collies. Mit einem Rüden gehen wir regelmäßig spazieren. Die sind in keinster Weise auch nur ansatzweise vom Phänotyp her vergleichbar. Die beiden Rassen bewegen sich ganz anders, arbeiten anders.

    Du musst erstmal einen Welpen finden, der nur ansatzweise die Farbe hat, wie ein Toller und dann weiß niemand, wie der erwachsen aussieht. Außerdem sind Toller rot, keine Ahnung, ob es das beim Border auch gibt?

    Und welcher Ausbilder/Richter sich einen Border Collie als z.b. Tollermix unterjubeln lässt, ist in meinen Augen unfähig.