Beiträge von Figoleo

    Ich hab ja beides., ehemalige "Zuchthündin" vom Vermehrer, mit ca 3 Jahren zu mir gekommen und eine Hündin, mit Papieren vom seriösen DRC Züchter.

    Klar es sind 2 unterschiedliche "Rassen" , wenn man überhaupt einen gedoodelten Hund und einen NSDTR vergleichen kann.

    Aber meine Hündin vom Züchter hat von Beginn an alles mitgemacht, was wir in der Sozialisation Phase unternommen haben. Bei der Vermehrerhündin habe ich auch nach 10 Jahren noch Baustellen die sicher bleiben.

    Der nächste Hund kommt wieder als Welpe vom DRC Züchter.

    Und das mache ich sicher nicht für mein Ego, denn ich habe gewisse Vorstellungen was ich mit dem Hund machen will, nämlich Rettungshundearbeit. Und da weiß ich beim Toller, was ich erwarten kann.

    Der erste Hund Figo, Zwergpudelmix, zog ganz spontan ein. Eine Arbeitskollegin hatte aus ihrem Upswurf noch einen Welpen übrig. Hingefahren, mitgenommen. Lebt leider seit 2016 nicht mehr

    Leo, Labradoodlehündin, zog erst als Pflegehund ein. Nach 6 Wochen stand fest , sie darf bleiben.

    Bei Greta, NSDTR, hat es vom Entschluss welche Rasse es werden soll bis zum Abholen ca. 2 Jahre gedauert. Bis ich meine Züchterin gefunden habe, verging 1/2 Jahr.

    Nächster Welpe, NSDTR, zieht, wenn alles nach Plan läuft Herbst 2023 ein. Dies steht seit ca einem Jahr fest. Also hier Wartezeit fast 2 Jahre.

    Bei mir ist ja eher der umgekehrte Fall, dass meine beiden Söhne keine Hunde mögen. Also bleiben meine beiden Hunde bei einem Besuch, ca 1 h Fahrzeit zu Hause.

    Es muss aber im Gegenzug akzeptiert werden, dass bei einem Besuch bei mir die Hunde da sind.

    Es ist mein Leben, meine Entscheidung mit den Hunden zu leben. Ich mische mich auch nicht in das Leben meiner Kinder ein.

    Ich glaube eh, dass sie mich für etwas verrückt halten, da, wenn alles klappt im nächsten Jahr Hund Nr. 3 einzieht. Und überzeugt wird da keiner. Ist meine Entscheidung

    Täglich gehe ich mit den Mädels, Leo Labradoodlehündin, 13 Jahre und Greta, NSDTR, 5 Jahre, am Vormittag eine Runde ca 1,5 Stunden. Am späten Nachmittag mit Greta nochmal 1/2 Stunde. Bei den Gassi Gängen passiert nicht viel, mal ein Rückruf, Stoppen, aber alles situationsbedingt

    2 x die Woche Training mit der Rettungshundestaffel. Greta größere Suchen, Leo Rentnersuche :smiling_face_with_hearts:.

    Mit Greta bin ich auch noch 1 x die Woche beim SV zur Unterordnung.

    Pflege, wie Bürsten, Krallen schneiden, und so weiter kommen je nach Bedarf dazu.

    Nach einem Einsatz ist der nächste Tag eher ruhiger, da verzichte ich auch aufs Training .

    Ich bin ja auch schon über 60 und fühle mich keineswegs als Seniorin. Wenn alles klappt, zieht nächstes Jahr noch ein Tollerwelpe ein, der auch als Rettungshund ausgebildet wird.

    Ich gehe mit Greta in Einsätze zu jeder Tages und Nachtzeit bei Wind und Wetter.

    Warum kein etwas älterer Labrador? Gibt doch immer wieder beim DRC welches, die ein neues Zuhause suchen.

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/nova…BOvD381YfMXzZq0

    Oh Mann 30 kg wiegt der Tollerrüde :loudly_crying_face: :loudly_crying_face:

    Beschreibung

    Bagabuu, ist ein wunderschöner reinrassiger Nova Scotia Duck Tolling Retriver, Rüde

    Er ist 50cm hoch und wiegt Ca. 30 kg.Allerdings hat er momentan ganz schönes Übergewicht.

    Sein Fell ist wunderschön dicht und hat eine leuchtend rote Farbe.

    Bagabuu ist ein besonders schöner Vertreter seiner Rasse. Sein Wesen ist stabil, jedoch manchmal etwas stur.

    Er ist stubenrein und leinenführig und kann ein teil der Grundkomandos

    Bagabuu ist 7 Jahre jung,kerngesund, es liegt ein komplettes Gengutachten vor.

    kastriert ist er nicht

    Wir suchen nun auf diesem Weg, einen tollen Privat Platz.

    selbstverständlich: geimpft, frisch entwurmt, geschippt mit EU Papiere


    Ich kann nur von meiner Tollerhündin sprechen, aber ich denke, sie würde gut zu deinen Anforderungen passen.

    Wir machen mittlerweile keine Dummyarbeit mehr. Greta ist geprüfter Rettungshund für Flächensuche und zusätzlich bin ich 1 bis 2 die Woche hier Vorort im Schäferhund Verein zur Unterordnung. Bei ihr ist weniger der "will to please" sondern der " will to work"im Vordergrund

    Jagdtrieb hat Greta viel, aber da sie gerne mit mir zusammen arbeitet, lässt sich das mittlerweile gut handeln.

    Obedience würde Greta sicher sehr viel Spaß machen