Beiträge von Figoleo

    Antijagdtraining ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck, es ist eher Jagdkontrolltraining. D.h. der Hund darf bestimmte Sequenzen der Jagd zeigen. Bei meiner Tollerhündin sind das orientieren uund fixieren, bzw. stehen und wittern. Mehr darf sie im Alltag nicht. Und das nur an der Schleppleine.

    Sie darf ihren Jagdtrieb in der Rettungshundearbeit als Flächensuchhund ausleben, und da ist sie nach viel viel Training mittlerweile auch sehr zuverlässig .

    2023

    oregano: Frühling/Sommer 2023, Riesenschnauzer, Hündin, Züchter bleibt gleich.

    sunshine-paws: Sommer 2023, Aussie aus AL, Züchter steht weitestgehend fest, vorzugsweise Hündin

    Figoleo: Herbst/2023 NSDTR Geschlecht egal, Soll wieder Rettungshund werden.

    Die Welpen sind da, Einzug ca 23.11.

    Jeany2002: Herbst 2023, Deutscher Schäferhund (langstock), stehen auf der Warteliste für einen Rüden

    Fusselbär: vorraussichtl. Mitte November 2023, wenn alles passt, Sheltie, Geschlecht egal

    StinaEinzelstueck: November/Dezember 2023, Bearded Collie

    Laboheme: Winter 2023, Golden Retriever, möglichst Hündin. Läufigkeit wird im August/September erwartet.

    Javik: Winter 23/24, je nachdem wann die Hündin läufig wird. Rüde klar, Hündin und Züchter noch nicht 100%ig. Deutsch Langhaar, Rüde

    2024

    Helfstyna Januar 2024 Dobermann , Trächtigkeit ist bestätigt


    Lionn: Frühjahr 2024, Kleinspitz. Züchter gefunden

    CanGoMidge: Anfang 2024, Aussie, Rüde, Züchter steht fest

    sosha: Frühjahr/Sommer 2024, Rasse noch unklar (tendenziell Hütehund), Geschlecht egal

    Arguzia: frühestens 2024 Dsh LZ

    Schlinchen: Frühjahr 2024 Weißer Schweizer Schäferhund, Züchterin steht fest, stehen fest auf der Liste

    BlubBlub: Frühjahr/Sommer 2024 | Langhaar-Collie, Züchter sind schon fest und wir sind auch weiterhin auf ihrer Warteliste.

    NalasLeben: Evt. 2024 Zweithund, Dackel


    Später

    Queeny87: ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht)

    Ich hab ca 5/6 verschiedene Gassirunden, die ich je nach Lust und Laune und Wetter abwechsle.

    Manche gehen bei Wärme nicht, da fast kein Schatten, die gehe ich eher so ab jetzt. Bei der Hitze waren wir oft an der Traun zum Baden, da waren die Gassistrecken auch mal kürzer.

    Da wir mit der Staffel auch oft unterwegs sind zum Training, gehe ich dann auch mal in anderen Gebieten Gassi

    Lt. Abgabeverein ist ja Leo auch ein Labradoodle. Sie war da ja schon 2, also sicher ist es nicht. Mittlerweile ist sie bald 11 Jahre bei mir.

    Sie ist nach wie vor ein verrücktes Huhn. Alles wird natürlich langsamer, aber sie darf auch in der Hundestaffel noch kleine Trainingseinheiten mitmachen.

    Allerdings haart sie extrem. Sie hat keine Locken, ihr Fell ist ca 5 cm und wächst auch nicht nach. Von der Optik her, wurde ich schon oft gefragt, ob evtl auch Deutsch Drahthaar mit gemischt hat.

    Ihr Verhalten ist eher vom Labrador. Eher distanzlos, dann aber fiddeln, bei ihr hüpfen, wenn es zu viel ist. Immer gut gelaunt. Und oft etwas trampelig.

    Holen würde ich mir einen Doodle, in welcher Mischung auch immer, nicht mehr. Die Hunde sind viel zu überteuert.

    Ich bin mittlerweile beim Toller gelandet, leider wird ja auch a schon gedoodelt. Und da werden auch Hunde aus der Dissidenz genommen, die wahrscheinlich im DRC keine ZZL bekommen würden. Ist zumindest meine Vermutung.