Beiträge von actaion

    Zitat


    Ist halt die Frage ob man den Hund nun hauptsächlich mit unnötigen Mais und Kartoffeln ernähren möchte, oder Fleisch den Vortritt läßt. :ka: Happy Dog ist mir leider zu Kartoffel und Maislastig (gerade das Toscana besteht mehr aus Mais als aus Fleisch).

    Happy Dog finde ich auch nicht optimal, zumal die Premium-Sorten wie Karibik Toscana etc. imho etwas zu teuer sind für das was sie bieten.
    Generell sind Kohlenhydrateträger wie Kartoffeln, Reis, Hirse o.Ö etc aber nicht unnötig (Mais kann man drüber streiten, insbes. wenn es Gen-Mais ist), sondern wichtiger Bestanteil einer ausgewogen Hunde-Ernährung. (siehe dazu auch: http://www.hundenachrichten.de/hundeleben-neu…en-2013523.html)

    Unnötig wäre vielmehr ein übertrieben hoher Fleischanteil von 80% und mehr (bzw. im trocken über 40%) wie bei manchen Futtern, da man damit unnötiger Weise Umwelt und Tierleben belastet.

    Zitat

    Wenn ich mir die Markus Mühle Produkte anschaue sehe ich auf erstem Blick keine großen Unterschiede.
    Wie macht sich der große Preisunterschied bemerkbar? (Unter den M.M. Produkten)

    Huhn (im Naturnah) ist billiger als Black Angus Rind, Pansen-, Knochen- Und Fischmehl (nicht näher spezifiziert) billger als Ente und Hering. Und event auch noch was von den Klein-Zutatemn (Muscheln Kieselerde etc.).

    Zitat


    In Platinum ist bei weitem nicht mehr Fleisch drin denn die Angabe mit 70 % bezieht sich auf die Frischesubtanz vor dem Trocknen.

    Mit Frisch war mir schon klar, ich hatte allerdings irgendwie 75bis 80% im Kopf, und bei MM ist es doch etwas mehr als ich dachte bei genauem hinsehen, sodass Platinum tatsächlich nicht mehr hat. Also zahlt man doch nur für den Rüther ;-)

    Zitat


    Bis jetzt habe ich als Trockenfutter immer Power of nature country chicken gegeben.
    Aber das msm in der Zutatenliste stört mich,

    Was stört Dich daran? Kannte es bisher als Zutat für Hundefutter nicht, aber googlen hat auf die schnele nichts schlechtes darüber ergeben, eher positives...

    Die Futtersorte kannte ich übrigens auch nich nicht. Bin immer erstaunt, was für neue Firmen immer wieder in irgendwelchen Threads auftauchen...

    Klingt von der Zusammensetzung her ganz ok, aber extrem hohe Protein und Fettwerte...

    Zitat


    Extruder käme mir niemals in den Napf. Toter kann ein Futter nicht sein.

    Toter als bei kaltgepressetm sind da allerdings in der Tat die Keime und Futtermilben. Ansonsten sehe ich da keine großen Unterschiede zwischen den beidne TroFu-Varianten, was die Natürlichkeit angeht.

    Zitat

    Ist das NaturNah deshalb so viel günstiger (denn die Herstellung muss günstiger sein bei Kaltgepresstem)?

    im Vergleich mit Josera, mit dem es auch von den genannten am ehesten vergleichbar wäre (bis auf das Pressverfahren) , ist es ja nur geringfügig günstiger. Wieviel das Pressverfahren ausmacht, weiß ich nicht.

    Wolfsblut ist teurer, weil sehr viel Fleisch drin ist, lauter Kräuter und es aus Amerika kommt.

    Platinum ist teurer, weil sehr viel Fleisch drin ist und sie die Werbegage für Martin Rüther wieder einholen müssen. ;-)

    Markus M hat ein gutes Preis/Leistungs-Verhätnis. Es ist kaltgepresst, musst Du mal schauen, ob sie damit auch gut klarkommt.

    Josera ist im Grunde nicht soviel anders als die Discounter-Futter, aber die meisten Sorten ohne Weizen und ein Tick mehr Fleischanteil.

    Wolfsblut hat viel Fleisch und Kräuter und hohe Proteinwerte, ist Geschmacksache..

    Platinum ist imho in erster Linie für mäkelige Hunde interessant, da das halbfeuchte manchen Hunden besser gefällt als ganz trockenes Futter. Ansonsten würde ich es eher nicht nehmen, weil das halbfeuchte mehr Konservierungsstoffe und geringere Haltbarkeit beinhaltet.
    In der Preisklasse und ebenfalls mit hohem Fleischanteil würde ich da eher Canis Alpha wählen, da hast Du zudem noch den Aspekt, dass die Massentierhaltung vermeiden.

    Klingt von der Zusammensetzung her gut, außer dass keinerlei Angaben zur Herkunft der Tiere gemacht werden. Also vermutlich billige Massentierhaltung.

    Insofern, was bringt es, wenn keine chemischen Zusätze zugefügt werden, aber über das benutze Fleisch doch lauter Antibiotika-Rückstände (besonders bei Geflügelfleisch- und Fett) und andere Medikamente ins Futter Einzug erhalten (und Pestizide über das Gemüse etc.).

    Konsequenterweis müsste man das auch auf Bio achten (z.B. bei Terra Pura oder Herrmanns hat man Bio UND ohne Zusätze)