Beiträge von actaion

    Hi,

    zu Purin kann ich Dir nichts sagen, aber hier ist ein Thread dazu: https://www.dogforum.de/puringehalt-in…er-t130505.html

    Auszug:

    Zitat

    Meines Wissens kommt es nicht so sehr auf die Tierart an, sondern eher was vom Tier. So haben Innereien grundsätzlich einen sehr hohen Puringehalt. Ebenso Geflügel- und Fischhaut.

    Fleisch an sich hat, im Vergleich zu anderen Lebensmitteln, einen hohen Puringehalt. Weshalb Menschen, die z. B. Gicht haben, sich fleischarm ernähren sollen.

    Beim Hund gilt auch purinarm = fleischarm. Ich würde weniger Fleisch füttern, dafür mehr Gemüse und Kartoffeln.


    Zitat


    Also allgemein: keine Innerein, auch keine Zunge oder so, allerdings sollen Blättermagen und Pansen in Ordnung sein.

    Hier ist eine sogenannte "Rennliste" mit allen möglichen Futtersachen und deren Harnsäuregehalt
    http://dalmaweb.de/purrenn.htm

    Solnge Du die Dosen nicht alle schonmal aufmachst um zu gucken, ob auch das richtige drin ist, is das kein Problem.

    Dosen haben eine lange Haltbarkeit, MHD i.d.R. mehr als 1 Jahr weg, 2 Monate sind da gar kein Problem, besondere Kühlung ist auch nicht notwendig, solange sie zu sind. In die Sonne oder heiße Orte stellen sollte man sie aber natürlich nicht.

    Zitat

    Die lassen sich aber nicht in aller Seelenruhe auskämmen. :D
    Da muss man echt schnell und geschickt sein und die Flöhe sofort fangen und zerknacken, sonst sind sie weg.

    Weg ist ja auch noch ok, wenn man es draußen macht. Den Kamm deshalb so halten, dass der Floh, wenn dann nur in die andere Richtung wegspringen kann.
    Zum rauskämmen muss man nicht schnell sein, nur unmittelbar danach ;-).
    Kommt aber auch auf das Fell an, bei unserer kam oft ein Haarbüschel mit raus und der Floh steckte da drin und sprang dann meist auch nicht gleich weg. Ich hab immer ein Stück Küchenpapier parat gehabt und damit die "Ernte" abgegriffen (also Floh samt Haaren).
    Flöhe lassen sich aber nicht so einfach zerdrücken, die sind sehr stabil. Daher hab ich als Papier drum, gefaltet, sodass er gefangen ist, und dann kan man in Ruhe entsorgen, Toilette runter o.Ä.

    Das ist so meine Erfahrung, allerdings ist meine Erfahrung mit Flöhen auch nicht so groß und lang. Wenn sich jemand besser auskennt, soll er das korrigieren oder ergänzen. Aber bei uns hat sich der Kamm als wirksamer erwiesen als zwei Sorten Chemie-Zeug, was man auf die Nacken/Rückenhaut träufelt.

    Zitat


    actaion: regelmäßig durchkämmen gut und schön. Aber was ist mit den ganzen eiern. Da werd ich ja in hundert jahren nicht fertig *schnief*

    Die Eier gehen von dem Frontline afaik auch nicht weg. Die schlüpfen dann 2,3 wochen später, wenn die Wirkung vom Frontline schon verblasst.
    Mit dem Flohkamm hingegen kannst Du die Eier zumindest teilweise auch mit rauskämmen.
    Mit dem Kamm hast Du sofort die Flöhe raus und nicht erst 24 St. später. Und zudem teilweise auch die Eier.
    Und es kostet kaum was. Und Du must nicht mit giftigem Zeugs hantieren.
    Den Kamm zusätzlich zu anderen Maßnahmen zu nutzen, kann auf jeden Fall nicht schaden, und er kostet fast nix, vlt 7€, weniger als 1x frontline auftragen, und der hält dann auch ein paar Jahre...

    Ich halte nicht so viel von dem ganzen Chemiezeugs.

    Ich würde es so machen:
    1) 1x mit Flohshampoo waschen

    2) direkt danach überall wo der Hund war staubsaugen, Beutel dann nach möglichkeit draußen entsorgen. Achte auch auf Flohkot und Eier.

    3) Flohkamm besorgen, und die ersten Tage 2x täglich kämmen. Der kostet wenig, ist nicht so ungesund wie das ganze Chemiezeugs, und helfen tut er auch zuverlässig. Musst nur aufpassen, dass Dir die Flöhe nach dem auskämmen nicht wegespringen bei Dir aufn Kopf oder so ;-)
    Nebenbei wird noch das Fell gekämmt, ist auch nicht schlecht.
    Damit würde ich auch später alle paar Tage damit mal kämen, so kriegst Du gleich mit, wenn neue Flöhe oder anderes Getier auftaucht.

    Ich würde den Mais nicht so schlimm sehen. Klar gibt es Hunde, die damit nicht so gut klarkommen, das scheint hier aber ja nicht der Fall zu sein, eher im Gegenteil.
    Wenn dem Mund ein maishaltiges Futter sehr gut bekommt, aber die meisten anderen nicht, dann kann es sicher nicht die oberste Priorität sein, ein Futter ohne Mais zu suchen.

    Bezogen auf das Pupsen ist es schwer Tipps zu geben, es kann an allem möglichen liegen, sowas ist individuell. Von dem verlinkten Futter z.B.. am Rindfleisch, am Reis, an einer der Gemüsesorten oder an den Farb- un anderen Zusatzstoffen. Oder daran, dass er es zu hastig runterschlingt.

    Generell würde ich zum Testen mal Futter versuchen mit nur einer Fleischsorte (vlt Geflügel), keine Farb- oder Konservierungsstoffen.

    Ich gutes Futter wäre z.B. Defu Bio Senior Geflügel. Nur Geflügel, kein Weizen, alles Bio.
    Auch nicht billig, aber wohl etwas günstiger als das Hill's, zumindest hierzulande. Senior weil es weniger energiehaltig ist als das normale (etwas mehr als das Hill's).

    warum ist das Köbers eigentlich so beliebt?
    Wenn ich mir die Zusammensetzung so angucke:

    Zitat

    Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Gemüse, Hefen.

    Die sieht ja aus wie beim billigen Discounterfutter.
    Ok, es ist ohne Anti-Oxidationsmittel, das wäre ein Unterschied.
    Trotzdem, für den Preis kriege ich auch Markus Mühle (auch ohne Anti-ox.), und da habe ich kein Weizen, pflanzliche Nebenerzeugnisse und deutlich mehr Fleisch.
    Oder was ist sonst toll an Köbers?

    Zitat

    Ich halte mich ja bei Deinen Beiträgen sonst bewusst immer heraus, aber sorry, diesmal kann ich wirklich nur noch lachen :lol: .
    Vielleicht informierst Du Dich erst mal ein bisschen mehr über Futtermilben und Herstellungsweisen ... ?

    Was soll denn so eine Antwort bitte? Das die Gefahr von Futtermilben bei kaltgepresstem höher ist, ist an verschiedenen Stellen nachzulesen. Wenn Du das widerlegen kannt, dann tu es bitte. Abe rmit so einer Antwort ist wirklich niemandem geholfen.