Beiträge von actaion

    Klar muss man auf Wasserzufuhr achten. Man kann aber das TroFu auch schon vor dem Füttern etwas einweichen. Bei dem Hermanns Flockenfutter ist das z.B explizit so vorgesehen.

    Was mir an der Argumentation noch unklar ist: Das TroFu saugt das Wasser auf, ok, aber es verschwindet damit ja nicht. Es wird dann im Magen zersetzt, und das aufgesaugte Wasser bleibt ja mit dem TroFu im Magen, und wird nach und nach wieder dabei freigegeben, oder nicht?
    Und andere Frage: was ist mit kaltgepresstem TroFu? Das quillt im Magen nicht auf. Ist aber genauso trocken. Aber was passiert dann?


    Zu den Vitaminen und Nährstoffen: Klar bleiben die erhalten (zu bis zu 95%). Sonst würden die meisten Menschen fast gar keine davon abbekommen, denn wir essen unser Fleisch ja stets gebraten, gebacken oder gekocht, Getreide und Gemüse meist ebenso...Extrudiertes Futter wird mit Wasserdampf produziert, also ähnlich wie gekocht, aber vergleichweise kurz, nur 1-5 Minuten.

    Bubuka, Deine Ausführungen sind mir etwas zu pauschal:

    Zitat


    Trockenfutter entzieht dem Körper Flüssigkeit, welche dann auch den Gelenken fehlt, der Haut, den Organen usw.

    man kann TroFu auch mit Wasser befeuchten, unsere frisst es dann sogar lieber

    Zitat


    Im Trockenfutter sind die Aminosäuren, die Vitamine usw. zerstört und müssen künstlich zugesetzt werden. Das Eiweiß im Trofu wird hydrolysiert zugesetzt. Mit Konservierungsstoffen muss das Futter haltbar gemacht werden. Das alles ist dem Körper fremd.

    Außerdem sollte möglichst wenig Chemie in einen Hund.

    Das stimmt so nicht. Es gibt einige (wenn auch wenige) Trockenfutter, die völlig ohne künstliche Vitamine und andere chemische Zusätze auskommen (z.B. Thetis oder Terra Pura).
    Hydrolisiertes Eiweiß findet man hingegen bei vielen Sorten nicht in der Zutatenliste, und wenn, macht es i.d.R. auch nur einen kleinen Anteil des Eiweißes aus.

    Ob nun Vitaminzusätze eehr gut oder schlecht sind, ist umstritten.

    Für Neulinge ist es oft sehr verwirrend, worauf soll man denn nun alles achten beim Futterkauf?
    Der eine sagt dieses, ein andere jenes. Nach viel Lesen und Diskutieren im Forum scheinen sich folgende 7 Kriterien für ein gutes Fertigfutter herauszukristallisieren, die ich versuche, mal übersichtlich für euch zusammenzufassen:

    1) Fleischqualität
    Ganz wichtig ist hier der Blick auf die Zusammensetzung: Bei allen Fleischkomponenten sollte die erste Stelle groß geschrieben werden (also z.B. "Geflügelfleischmehl" und nicht "geflügelfleischmehl"), ansonsten muss man von minderwertigem Fleisch ausgehen.

    2) Fleischanteil
    Der Fleischanteil in Prozent der Trockenmasse sollte in Addition mit dem IQ des Hundehalters mindestens 130 oder mehr ergeben. Daher ergeben sich die zum Teil unterschiedlichen Angaben in Forumsbeiträgen, dass manche 70% Fleisch fordern/brauchen, andere nur 30% (oder sogar vegetarisch füttern).

    3) Getreide & Protein
    Wenn schon Getreide im Futter, dann Reis oder Weizen, denn da steckt wenigstens ein Ei drin, und schließlich braucht der Hund vor allem tierische Proteine. Im Mais sind die Proteine nicht so gut, weil das Ei durch Genmanipulation schon mutiert ist. Von Gerste oder Hafer ist abzuraten.

    4) wann kaltgepresst?
    Wer Futtersorten mit Lateinischen Namensbestandteilen verwendet ("Canis", "Terra", "Lupo" etc.), sollte unbedingt darauf achten, dass es kaltgepresst ist. Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass man tote Sprachen nicht unnötigerweise nochmal aufwärmt.

    5) Rohasche
    Der Wert für Rohasche sollte möglicht gering sein, da ansonsten die Gefahr steigt, dass der Hund in der Pubertät Kontakt mit Straßenkötern sucht und anfängt zu rauchen. Zuviele Kräuterzusätze verleiten hingegen zum Kiffen.

    6) 2:1 bei Welpen
    Bei Welpen sollte das Verhältnis von Rübentrockenschnitzeln zu Bierhefe mindestens 2:1 betragen, bei erwachsenen Hunden reicht auch 1,5:1.
    Es sei denn sie haben in der Vergangenheit schon Alkohol-Probleme gehabt, Ex-Alkis bekomen nur Trockenschnitzel.

    7) Bild-Motiv
    Wem Lesen zu kompliziert ist, der kann sich auch an den Bilder auf der Futter-Verpackung orientieren: Ist dort ein Wolf abgebildet, so ist das Futter vermutlich artgerecht für den Hund, sieht man hingegen eine Ziege, ist eher Skepsis angeraten.


    So, ich glaube, ich habe die wesentlichen Punkte aufgezählt. Solte ich etwas vergessen oder gar falsch verstanden haben, korrigiert mich bitte. :hust:

    Welches von Bosch denn genau? Die haben sehr unterschiedliche im Programm.
    Grundsätzlich ist Bosch eine solide deutsche Firma mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Bei Stiftung Warentest bekommt Bosch immer sehr gut und sie beziehen ihre Zutaten aus Deuschland.

    Die günstigeren Sorten sind halt etwas einfacher in der Zusammensetzung, z.B. teilweise mit viel Weizen, der halt billig ist, aber wegen u.A. hohem Glutengehalt das höchste Allergiepotential der Getreidesorten besitzt.
    Für die meisten Hunde ist Weizen kein Problem, aber Reis, Kartoffeln, oder Hirse gelten als die besseren Kohlenhydratlieferanten im Hundefutter (Mais ist auch umstritten).
    Und die günstigen Bosch-Sorten haben teils einen nicht ganz so hohen Fleischgehalt. Deswegen ist es hier bei vielen nicht so gut angesehen.

    Ich füttere u.A. das Bosch Bio Adult, da ist kein Weizen drin, auch etwas Obst und Gemüse, etwas mehr Fleisch, also ingesamt etwas hochwertiger als die Standard-Sorten von Bosch, und zudem eben alles Bio.
    Ich kaufe nicht grundsätzlich alles Bio, aber grade bei Geflügelfleisch macht es imho Sinn, da dort die Probleme bei konventioneller Massenhaltung besonders eklatant sind (z.B. werden den Hühnern die Schnäbel abgehakt, und die Antibiotika-Belastung in Geflügel ist 10 mal so hoch bei bei anderen konventionell gehaltenen Tieren wie z.B. Schweinen).
    Dafür, dass es Bio ist, ist es noch erstaunlich günstig. Gefressen wird es auch genre von unserer Hündin und bekommt ihr gut. Gibt es auch als "Puppy" für Welpen.

    Es gibt zugegenermaßen Futter, die noch edler von der Zusammensetzung sind, aber meist dann auch teurer.
    Sehr gut sind z.B. die Futter von Terra Pura oder Hermannns (Flockenfutter), aber leider auch sehr teuer.

    Ein Mittelding wären z.B. Canis Alpha, Lupo Natural, oder Real Nature Weiderind z.B.

    Abzuraten ist auf jeden Fall von Marken wie Pedigree, Frolic, Royal Canin und Platinum.

    Dein Hund ist offenbar unproblemtisch, das macht die Sache schonmal einfacher.

    Wieviel willst Du denn ausgeben?
    Sehr gut finde ich Terra Pura (ohne chemische Zusätze) oder Hermanns, letzteres ist ein Flockfutter, was mit Wasser eingeweicht wird.
    Beide aber auch teuer.

    Gut im Preis/Leistungsverhältnis finde ich Bosch Bio Adult, Canis Alpha oder auch Thetis Kreas (ohne Zusätze).

    Meine Empfehlung wäre Bio Bosch (Puppy und/oder später Adult).
    Presi/Leistung ist super, von meiner Hündin wird es überdurschnittlich gern gefressen und gut vertragen (geringer Kotabsatz). Es enthält kein Weizen, keine Tiere aus Massenhaltung, kein Zucker, alles Bio-Zutaten, Rohstoffe aus der Region, und trotz allem sogar halbwegs günstig.

    Auch gut sind Canis Alpha, Lupo Natural, Real Nature Weiderind (alle kaltgepresst), Defu. Oder sehr gut aber auch teuer Terra Pura, Bellomondo und Hermanns Flockenfutter. Günstiger und auch noch akzeptabel ist Bozita.

    Soweit zu Trockenfuttern.
    Bei Nassfutter empfehle ich Hermanns, Defu, Terra Pura, Bellomondo, ggfs. auch Real Nature (Fressnapf) und Canis Alpha und Bozita.

    Platinum würde ich eher als Leckerli nehmen, oder wenn der Hund normales trockenens TroFu gar nicht mag.
    Wolfsblut und Josera sind grundsätzlich von Preis/Leistung ordentlich, allerdings hat Wolfsblut in vielen Sorte sehr hohe Proteinwerte.

    Generell bei der Rasse kann und solte man ruhig recht früh auf normales Futter umstellen, Welpenfutter nur die ersten 3-5 Monate.

    Ich werfe auch nochmal Bosch Bio Puppet oder Bosch Junior Lamm&Reis in den Raum, da ist Preis/Leistung auch sehr gut.
    Für ab dem 4. Monat auch Canis Alpha (z.b. Balance oder Klassik).

    (alles bezogen auf Trockenfutter)