Beiträge von actaion

    Zitat


    Ich habe aktuell NULL Ahnung von irgendwelchen Einstellungen oder sonstwas, sollte also benutzerfreundlich sein und schöne Bilder machen, klar.


    Wenn das so ist und so bleiben soll, dann brauchst Du eigentlich keine DSLR, da würde ich eher eine gute kompakte nehmen bzw ne bridge, so wie z.B. die Panasonic FZ200, oder was kleiner ne Fujifilm S8600 oder so was

    Das sind in der Tat schon drei hochwertige Sorten, besonders Hermanns und Canis Alpha. Von Hermanns gibt es aber kein normales TroFu, sondern nur Flocken (und Nassfutter); wobei das mit den Flocken zum einweichen eigentlich auch ganz gut sein soll (werde ich auch mal probieren bisher noch nicht zu gekommen).
    Terra Pura ist auch noch sehr gut, aber auch sehr teuer. Oder Lupo Natural, das it so auf Canis-alpha Niveau.
    Bei Nassfutter finden wir das von Defu auch sehr gut. Bei Trocken kann man auch noch Bio Bosch nennen, das ist etwas günstiger und auch nicht schlecht.

    Ja, theorethisch ist das MM hochwertiger, aber offenbar mag er das Josera lieber und es bekommt ihm auch gut.
    Vielleicht mag er/bekommt ihm kaltgepresstes einfach nicht so gerne.
    Mais finde ich ok, wenn der Hund damit gut klarkommt, und ein bisschen Rübenschnitzel ist imho auch nicht schlimm.
    Was mich am Josera stört ist, das es hauptsächlich aus komventionellem Geflügel, sprich Massentierhaltung und bei Geflügel besonders hoherm Antibiotika-Anteil besteht. Ich empfehle daher öfter Bio Bosch, ist von der machart so ähnlich wie Josera (auch extrudiert und mit Getreide) aber etwas hochwertiger und alles Bio und gar nicht so viel teuer (etwas natürlich schon).


    Bzgl. wechseln: Dzu musst sicher nicht sämtlich Sorten durchprobieren, aber es kann sein, dass der Hund nach einer Weiel immer dasselbe Futter leid ist und es nicht mehr so gerne frisst, dann ist ein Wechsel sicher sinnvoll ab und zu (grundsätzlich ist das Festival aber eines mit besonders hoher Akzeptanz). Außerdem beugt man so zu einseitiger Ernährung vor.

    Royal C ist nicht so gut. Wolfsblut naja, muss man aufpassen, manche Sorten haben komischer Werte, die nicht innerhalb dessen liegen, was Experten empfehlen.
    Gute Welpenfutter sind z.B. Bosch Bio Puppy, Real Nature Weiderind s/m Junior, Thetis Junior oder Defu Junior.

    Hi,


    also fürs erste würde ich das Züchter-Futter übernehmen, der kleine hat schon genug anderes Neues, an das er sich die ersten Wochen gewöhnen muss.
    Bosch ist an sich auch ein solides Futter, mich stört nur das Hühnchen aus konventioneller Haltung, wo man oft Antobiotika-Rückstände hat, und das als Hauptfutter täglich...würde daher auf die Bio Sorte von Bosch (Bosch Bio Puppy) wechseln, die auch ansonsten noch etwas besser ist von der Zusammensetzung.


    Klar kannst Du dazu dann auch erstmal Dosen nehmen, und später teilbarfen. Real Nature ist auch ein schon recht gutes NaFu (das normale jedenfalls, das neue wilderness müsste ich nochmal genauer prüfen).


    Was Getreide angeht: Der Hund hat etwas andere Bedarfswerte bei gewissen Stoffen, während beim Mensch Fleich, Fisch, Eier und Milchprodukte nach Empfehlung eher den geringeren Teil der Nahrung ausmachen sollten (und Getreide sowie Obst und Gemüse den größeren) ist es beim Hund tendentiell eher umgekehrt. Für Hunde wird ein hoher Fleischanteil (incl. Fisch, Eier etc.) von etwa 50%-75% in der Nahrung enpfohlen (Im TroFu sind das ggfs. um die 24-37%, wenn Trockenfleisch(mehl) angegeben ist). Insofern sollte der Getreideanteil entsprechend geringer ausfallen, aber nicht so gering wie möglich, wie manchmal behauptet wird.
    Was darüber hinaus gegen Getreide argumentiert wird (Allergiepotential etc.) gilt im Grunde genauso für Menschen, da dürftest Du dann auch kein Brot, Nudeln etc. mehr essen...
    Ich würde daher nichts grundsätzlich schlimmes an Getreide sehen, es kommt halt darauf an, da die Zusammensetzung insgesamt ausgewogen ist. Wenn man möchte kann man was ohne Weizen, vlt auch noch ohne Mais nehmen, dann ist die Unverträglichkeits/Allergiegefahr auch schon wieder weitgehend reduziert.
    Wichtig ist natürlich auch, das der Hund das Futter gut verträgt.

    Nur aus Fleisch ist als Alleinfutter sicher nicht gut, ansonten kann es von Hund zu Hund verschieden sein. Manche kommen mit einem hohen Fleischanteil gut klar und mit viel Kohlenhydraten nicht, andere wie die von Aelon z.B. vertragen hohen Fleischanteil nicht so. Letzendlich sollte die Zusammensetzung ausgewogen sein, und vor allem muss der Hund es gut vertragen. In Deinem Fall würde ich also mal noch ein paar andere Sorte probieren, und schauen, was er gut verträgt.
    Vielleicht mal was ohne Huhn, denn das haben beide genannten Futter, die ja beide anscheinend Probleme machen, gemeinsam. Da gäbes es zum Beispeil welche von Canis Alpha, oder das Real Nature weiderind S/M aus Fressnapf oder teures Bio-Futter von Terra Pura usw...



    Da kannst Du besser das vom Aldi kaufen für 3 kg 3 €, das ist ähnlich mäßig von der Zusammensetzung.


    Außerdem gehört Purina zum bösen Großkonzern Nestle der auch Tierversuche udn Gentechnik macht und andere schlimme Dinge.


    Für weniger Geld kriegst Du schon z.B. das Bosch Bio Puppy, das ist besser von der Zusammensetzung und sogar Bio und von einer deutsche Familienfirma mit Zutaten aus der Region und zudem noch günstiger...