Beiträge von actaion

    Also irgendwas hast Du da durcheinander gemischt...


    @actaion es war ein Beispiel ;-) Die Rechnung geht so sowieso nicht auf, da der Hund ja auch nicht 1000g Futter pro Tag bekommt.


    Jeder der hier seinem Hund Brot, Mais und sonstiges zu fressen gibt kann dies gerne machen.


    Ich selber kann aber ebenso genauso meine Meinung zum Josera SensiPlus abgeben.


    Klar kannst Du Deine Meinung haben, aber Deine vorgerechnetes Beispiel war einfach falsch gerechnet.
    Das hat dann nix mit Meinung zu tun, sonder ist einfach falsch und irreführend und bedurfte daher der Richtigstellung.
    Die korrekte Rechnung kann dann jeder bewerten wie er will, aber man kann ja nicht ein völlig falsch gerechnetes Beispiel anführen und dann anhand dessen das Futter bewerten.

    Wenn man jetzt mal überlegt das z.B. das Sensiplus zu 72% aus Getreide, Zucker, Fett und Mineralien besteht und gerade mal 28& aus Fleisch, hört sich das für mich nicht nach einer optimalen Hundeernährung an.


    Das wäre im Vergleich wenn ich meinen Hund 720g Maiskörner, Zucker, Fett und Pülverchen in den Napf packe, dazu dann noch 280g Fleisch und fertig.


    Die Rechnung stimmt nicht, da die 28% im TroFu getrocknetes Fleisch sind. GFrisches Fleisch besteht zum Großteil aus Wasser.


    Richtig gerechnet entspricht das in etwa: 720 g Mais, Fett etc. und dazu ca. 1000 g Frischfleisch, also ca. 60% Fleisch.



    Aber nur weil etwas jahrelang praktiziert wurde heißt es nicht automatisch dass es gut ist.


    Gewisssermaßen schon, wenn es über Jahrtausende passiert, nennt sich Evolution. Diejenigen die die Umstellung auf getreidelastiges Futter gut vertragen haben, überlebten udn wurden zum Züchten verwendet, die anderen nicht. Deswegen haben wir heute Hunde, die sich auf die jahrtausendelange Ernährung, die oft zum Großteil auf altem Brot etc. bestand, angepasst haben.



    Aber dennoch ist der Hund noch immer als Carnivore eingeordnet, das hat sich noch nicht geändert.


    Falld Du damit die zoologische Klassifikation meinst, kann sich die auch nicht ändern, da diese in der Systematik aufgrund der Entstehungsgeschichte der Tierart so festgelegt ist.
    Der Pandabär ist so gesehen genauso "Carnivore" und wird es immer bleiben, ist sogar ein naher Verwandter (Überfamilie: Hundeartige). Nichtsdestotrotz frisst er schon lange fast nur noch Bambus.

    Ach ja, das Supermarktfutter der Großkonzerne Mars Nestle etc (d.h. Frolic, Pedigree, Purina Beneful, Chappi, Royal Canin etc.) sollte man eher vermeiden, zuviel ungesunde Zusätze und Schönfärberei, zudem für das was drin ist auch nicht wirklich günstig.
    Wenns denn unbedingt preiswert sein muss, dann halt Bozita, Markus Mühle, Bosch, Josera o.Ä. kaufen

    (http://www.haustier-news.de/hu…ckenfutter-vs-nassfutter/) eingelesen und bin jetzt total verunsichert.


    Was die Frau Brendel da so schreibt besteht auch nur aus lauter Halbwissen und Internet-Gerüchten.
    Da stehen dann so Sätze wie: "Kohlenhydrate werden durch gesunde Produkte wie Reis und Mais zugeführt und auf Getreide wird verzichtet."
    Anmerkung: Mais und Reis sind auch Getreide.


    Immerhin, was da zu den Vor- Nachteilen von Nass- und Trockenfutter steht, stimmt noch zum Großteil.



    Was fütterst Du denn aktuell?
    Wichtig ist natürlich immer, dass der Hund es gut verträgt, aber es gibt natürlich noch andere Kriterien, die auf Dauer wichtig sind.


    Generell empfehle ich bei normalem Trockenfutter Bosch Bio Adult (noch relativ preiswert, aber sehr ordentlich), als hochwertiges etwa teureres kaltgpresstes Lupo Natural und als hochwertiges Nassfutter die Dosen von Defu.


    Bei uns gibt es etwa 2/3 Trockenfutter (weils viel günstiger ist und weniger Müll macht) und 1/3 Nassfutter (weils dem Hund besser schmeckt), oft gemischt.