Beiträge von actaion

    Meines Erachtens sollte man nur Orijen Freeze verfuttern. Mit 30 Ocken je 450g-tuete gehoert es nicht zu den günstigsten Trockenfuttern, aber wer sich nicht 60€/kg leisten kann, der darf sich eben keinen Hund anschaffen, so einfach ist das.

    Ich frage mich auch warum da überall Zucker drin sein muss, allerdings wenn es in geringen Mengen ist, sollte es nicht so dramatisch sein.


    Grundsätzlich scheint es durchaus hochwertig zu sein. Teilweise sind die Werte aber etwas auffällig hoch bei Rohasche und Protein, ist aber je nach Sorte unterschiedlich.


    wegen dem Bosch bio adult: das habe ich mir mal schnell angeguckt. erster Bestandteil sind Reis und Gerste, auf 15kg gerechnet (Preis von Zooplus) kostet es 43€ (Platinum 49€) und von der Fütterungsempfehlung her würde ich wohl etwas mehr benötigen...
    So richtig überzeugen tut mich das nicht :(


    Naja, es ist duetsches Bio statt spanischer Billigproduktion und trotzdem noch günstiger im Preis. Das ist schon sehr erstaunlich.
    Dass es für den Preis nicht die exklusiven Luxus-Zutaten gibt, sollte auch kar sein. Da hat man dann halt Reis&Gerste statt Kartoffeln drin. Was immer noch deutlich besser ist als Weizen oder Mais, der in dem ganzen Supermarkt-Futter drin ist, oder zum Teil auch im normalen Bosch, bei Josera, Bozita etc.


    Ich find das Biobosch von der "Idee" her eigentlich auch gut. Was mich aber noch mehr stört als das Getreide: Es ist weder klar deklariert, welche Tiere verarbeitet wurden, noch in welcher Menge. Schade.


    Das mit dem unspezifizierten "Fleisch" in der Deklaration fand ich auch komicch, auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass es sich zu gleichen Teilen um Schwäbisch-Hällisches-Landschwein und das Boeuf de Hohenlohe Rind handelt. Da es als Gemisch angeliefert wird, könnten sie es nicht getrennt deklarieren angeblich. Der größere Anteil ist aber natürlich Geflügel.
    Es wird halt nicht einzeln in % angeben, nur Gesamtanteil tierischer Eiweißträger mit 29,4% (auf Trockenbasis).


    Also vom Preis-Leistung-Verhältnis ist das Bio Bosh enorm gut, schaut mal, was ansonsten Bio-Produkte kosten!
    Es ist von der Zusammensetzung nicht am oberen Limit, klar, aber auch nicht das schlechteste.
    Bio und sehr hoher Fleischnatiel und getreidefrei gibt es auch, z.B. Hermnans Flockenfutter, aber schaut mal, was sowas kostet, über 10€/kg.

    Ich kenne noch das Lupo Natural, der Fleischanteil ist hier aber auch nicht besonders hoch.
    LG


    Dann hast Du wohl was verwechselt, denn Lupo Natural hat einen sehr hohen Fleischanteil.


    Naturavetal hat 24% = 60%.
    Lupo Natural hat trocken 35% (29% Poulet+6%Fisch), was demnach knapp 75% frisch entsprächen.


    Weitere Vorteile von Lupo Natural sind, dass es eine sehr hochwertigen und appetitlichen Eindruck macht (mein Hund frisst es lieber als so ziemlich jedes andere TroFu) und das das Geflügel aus etwas besseren Haltungsbedingungen stammt (Schweizer BTS-Siegel).
    Außerdem enthält Lopo Natural im Gegensatz zu Naturavetal keine Mais und auch kein glutenhaltiges Getreide.

    Momentan spiele ich sehr gerne Auf nach Indien. Ein tolles kleines Taktik-spiel um Segeln, neue Städte entdecken und Warenhandel...
    Klein und günstig (uvp 9,95), aber steckt viel Spiel drin.


    Wir füttern momentan Platinum, ich suche aber was anderes/besseres. Bei 35kg Hund ist der Verbrauch und damit die Kosten aber nicht ohne - darauf muss ich leider auch gucken :(


    Da käme Bosch Bio Adult in Frage - da sin alle Zutaten aus deutscher Bio-Haltung/Anbau, und es ist sogar etwas günstiger als Platinum.
    Es ist halt nicht getreidefrei - aber ohne Weizen und Mais.

    Auf das würde ich umsteigen
    http://www.green-petfood.de/fu…behoer/veggiedog-100.html


    Obwohl das in Richtung Vegan schon geht


    Wir hatten das mal zur Probe hier, es hat Kyra aber nicht geschmeckt und das Fell wurde stumpf. Ganz ohne tierische Produkte ist denke ich nicht optimal für die meisten Hunde.
    Die haben auch Sorten mit nur etwas reduziertem Tieranteil, das schmeckte besser. Wobei da das Tier das drin ist, aber wiederum Geflügel aus Massenhaltung ist, das finde ich dann wiederum inkonsequent, weswegen ich es auch nicht in Betracht ziehe. Gehört übrigens zu Josera.


    Ich glaube nicht das der Hund an Stink normalen Fleisch sterben wird
    Die Tiere fressen draußen alles mögliche und gehen dabei nicht ein und das sollen sie jetzt bei normalen Fleisch tun ?


    Multiresistente Keien sind sehr wohl ein Problem, an dem auch schon Menschen sterben, tendenz steigend.
    Wie es bei Hunde aussieht, weiss ich allerdings nicht.
    Mit dem Kauf von konventionellem Fleisch unterstütz man Bildung multiresistenter Keime.
    Bei Bio-Haltung hingegen dürfen den Tieren nicht pauschal antibiotika verabreicht werden.


    Um auf die Ausgangfrage zurückzukommen, es gibt eine Hundefutter-Serie von Demeter unter dem Namen Defu. Die Futterdosen von denen können Kyra und ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Barf ist das natürlich nicht, da nicht roh, aber die Zusammensetzung ist sehr hochwertig, was man auch merkt.