Compeed Blasenpflaster, prophylaktisch für die Ohren der Pinschlinge.
Wozu und wie brauchen die die denn?
Compeed Blasenpflaster, prophylaktisch für die Ohren der Pinschlinge.
Wozu und wie brauchen die die denn?
@oregano Du kannst es ja auch für andere Dinge nutzen, zum Beispiel 'Wo ist der Hund?', 'Wo ist die Katze?'.
Dann habt ihr mehr Gelegenheit das 'Wo ist...?' zu üben.
Ich habe Stardust gelesen und fand es gut.
Danke für die Antworten, aber wenn, dann fände ich die 'Simply Hazel' am schönsten, und die gibt es wohl nur in deren Shop.
Wo habt ihr die Wild Hazel denn bestellt?
Im eigenen Shop muss man die Rücksendung selbst bezahlen.
Ich fand 'The Stand' auch gut.
Aktuell lese ich 'Krampus', davon habe ich hier gelesen.
Und geschenkt bekommen habe ich zu Weihnachten 'Anton hat kein Glück'.
Ich war ziemlich unklar in meinem ersten Beitrag.
Also wir haben ein ähnliches Problem (Django bellt nicht, aber ist auch aufgeregt) und neben dem Halstuch haben wir auf dem Weg nach draußen Entspannungspunkte eingebaut. Die sind: auf dem letzten Treppenabsatz, am Fuß der Treppe, im Hof, im Flur und direkt vor der Haustüre. Da machen wir entweder isometrische Übungen oder ich verstehe Futter am Boden.
Interessant, davon habe ich noch nie gehört. Soll heißen, während er Stress hat, soll man massieren oder allgemein? Währenddessen stelle ich mir ja etwas schwierig vor, aber einen Versuch ist es bestimmt wert. Schaden wirds ja bestimmt nicht
Schon in den Situationen in denen er auch bellt.
Ich würde das beispielsweise in die Entspannungspunkte bei Rausgehen integrieren. Also einfach mal probieren, kann auch sein, dass das Quatsch ist.
Geht also sehr in die Richtung, die auch @Flügelfrei vorgeschlagen hat, nur halt nicht (nur) mit dem Entspannungswort. Da würde ich einfach probieren, was bei Frodo gut funktioniert. Bei Django sind es die isometrischen Übungen.
Im Moment sage ich ihm das noch, aber ich denke in kurzer Zeit wird er das automatisch machen. Drinnen setzt er sich ja auch schon von selbst hin, weil die Tür vorher nicht aufgeht.
Ich würde das auch ohne Signal machen, aber das hast du ja eh vor.
Klar @Hummel.
Es wäre sicher besser wenn der Hund sich gar nicht erst so aufregen würde, aber bei manchen Hunden ist das sehr schwierig zu erreichen denke ich.
Und da wäre es vielleicht gut, dem Hund ein klares Zeichen zu geben, wann es eine große Runde gibt, damit er sich keine anderen sucht und man den Zeitraum, in dem der Hund sich aufregt, minimieren kann.
Habe davon auch bei Jean Donaldson gelesen.
dann lasse ich ihn wieder absitzen (Marker)
Gibst du ihm da ein Signal?
Zu Stresskläffen habe ich mal gelesen, dass es beim Entspannen helfen kann die Kiefermuskulatur zu massieren.
Und meine Trainerin hatte mir den Tipp gegeben Django den Unterschied zwischen kleiner und großer Runde durch ein Halstuch zu verdeutlichen. Vielleicht wäre das etwas für euch, damit er sich keine anderen Anzeichen für eine große Runde suchen muss.
Ich habe extrem gute Erfahrung mit L Tryptophan gemacht. auf nüchternen Magen und auch eineinhalb Stunden danach erst Futter.
Mein eigener und einige Hunde von Bekannten hatten damit messbaren Erfolg.
Was genau hat sich bei diesen Hunden denn verbessert?
Und immer in Kombination mit GABA oder auch nur mit L-Tryptophan?
Das Produkt, welches du oben verlinkt hast, sind ja Kapseln. Wie hast du das da mit der Dosierung gemacht, wie viel hat dein Hund bekommen?