"Komm" funktioniert nach dem 2-3 mal rufen. Dann kommt sie i.d.R. mit wedelnden Schwanz
Wäre natürlich schöner, wenn sie da direkt käme. Aber nach fünf Tagen finde ich das allgemein etwas viel verlangt.
Also hier vielleicht mal eine Pause machen, nochmal in Ruhe lesen, wie man einen guten Rückruf aufbaut, und dann neu anfangen.
Wir spielen i.d.R. nur, wenn wir initieren, d.h. wir geben ihr Spielzeug, spielen mit ihr, nehmen ihr das Spielzeug nach einiger Zeit wieder weg und stehen auf.
Dieses 'Der Mensch muss das Spiel immer anfangen und beenden' finde ich unnötig.
Dass ihr es beendet aber gut, denn das zeigt ja, dass es ihr noch Spaß gemacht hat.
Man soll natürlich nicht immer springen, wenn der Hund in Spiellaune scheint, aber darf sich ruhig mal anstecken lassen.
Ich finde es auch schön ohne Spielzeug zu spielen (und für die Beißhemmung wichtig).
Wir machen Schnüffelspiele in der Wohnung.
Wir gehen ca. 2-3 mal am Tag raus zum zwanglosen Schnüffeln
Finde ich super, nur ihr müsst halt genau beobachten ob es ihr mal zu viel wird.
Wir gehen an verschiedene ruhige Orte mit ihr, damit sie verschiedene Dinge riecht und sieht.
Heute hatten wir Kontakt mit einem anderen Hund der sehr lieb war und mit einem der zu wild war. Bei zweiteren hat sie gefiept
Finde ich auch gut, solange es ihr nicht zu viel wird.
Schön, dass ihr merkt, dass der eine Hund zu wild war. Bietet ihr Schutz und einen Ausweg aus solchen Situationen an.
Aktuell sind wir bei ca. 5 Minuten. Anfangs mit ein bisschen gejaule, das sich aber nach ca. 10 Sekunden legt. Danach versucht sie alles was nicht niet und nagelfest ist zu zerlegen. Wir räumen allerdings einfach alles weg, was sie zerlegen kann
Scheint ja nicht so gut zu klappen.
Hier vielleicht auch eine Trainingspause machen und in kleineren Schritten neu anfangen?
Die drei Fehler oben dürften keine größeren Schäden verursacht haben.
Schnauzengriff finde ich doof, aber macht ihr ja eh nicht mehr, oder?