Beiträge von tinkar

    Frage: Wieviel Grad hat es gerade in euren ungeheizten Wohnungen? Ich hab einen dicken Pulli an und eine ganz dicke Strickjacke und eine Wolldecke und frier mir den Hintern ab. Ich frag mich, ob ich einfach zu empfindlich bin oder mein Kälteempfinden gerechtfertigt ist?

    Hier hat’s draußen 8,7 und drinnen 18,5 Grad. Mit Strickjacke überm T-Shirt gehts noch ganz gut.

    Aber ich finde, jeder hat ein anderes Kälteempfinden und wenn’s dir so kalt ist, würde ich wohl die Heizung aufdrehen, wenigstens ein klein wenig. :streichel:

    verkaufen den Ofen für 50€ oder so (da geht der schon weg)

    Der geht auch ohne die Rohre für Eure bezahlten 150,- wieder weg.

    Es gibt ja Leuts, die z. B. die Gelegenheit haben wollen, auf einer von oben geschützten Terrasse mit Holz kochen zu können. Der geht schon ohne Verlust weg, wenn Ihr ihn nicht einsetzen könnt.

    Egal wie, weg geht er bestimmt. :nicken:

    Ich drück die Daumen! Manchmal kann man die Werte ja noch durch zusätzliche Maßnahmen verbessern.

    Wir hatten auch einen neuen Ofen überlegt, aber a) gibts da gefühlt nur noch so eine Art Resterampe grad und b) sind auch da die Preise in die Höhe gegangen.

    Ja, der Markt gibt nicht viel Brauchbares her, deshalb war der auch so billig :headbash: Jetzt müssen wir schaun, was der Kaminkehrer sagt, der hat terminlich grad arg viel zu tun, kommt aber sowieso spätestens Anfang Oktober zum Kaminputzen.

    Ich seh das jetzt gar nicht sooooo eng (der Mann vermutlich schon |) ), wenn wir nicht nachrüsten können und der nix taugt, dann behalten wir die Rohre, verkaufen den Ofen für 50€ oder so (da geht der schon weg) und haben eigentlich nichts verloren, außer Zeit.

    tinkar - ist der Wamsler fürs Haus? Ich weiss nicht, wie streng Euer Schornsteinfeger das handhabt, aber hier dürfen neu (also neu im Sinne, der Ofen war da vorher nicht, nicht neu-neu) nur Holzöfen installiert werden, die alle möglichen Normen erfüllen, was unser alter Wamsler nicht mehr schaffen würde, aber der fällt noch ein Weilchen unter Bestandsschutz, weil er schon installiert war. Es sind zwar Not-Zulassungen geplant, aber wie die aussehen, weiss ich noch nicht.

    Ich hab hier einen 2. Schornstein und ich hab einen 2. Ofen - der Schornstein ist ok, wurde geprüft, aber der Ofen erfüllt, dabei ist der noch gar nicht alt, die neuen Kriterien nicht mehr. Ich darf ihn nicht anschliessen. Wäre der Ofen früher schon angeschlossen gewesen und nur längere Zeit nicht betrieben worden, wäre es was anderes.

    (Grundsätzlich finde ich das auch absolut richtig, dass die ollen Stinkemorcheln ausgesiebt werden, aber für diesen Winter hätte ich mir eine Ausnahmegenehmigung gewünscht)

    Fürs Haus ist er schon … aber ja, Hau-Ruck Aktion. :see_no_evil_monkey: Das ist ja wieder mal sowas von typisch …

    Er fällt unter die 1. Stufe 1. BlmSchV und darf somit nicht neu angeschlossen werden, außer er besteht die Messung. :omg: Hoffen wir, dass er die erforderlichen Werte erfüllt. So alt ist er, finde ich, für einen Ofen nicht. Eigentlich war der nur als Übergangslösung gedacht, weil ein neuer Ofen gerade nicht wirklich drin ist und unser Wunsch wäre ja ein wasserführender Holzofen.

    Alles andere müssen wir neu machen, mit Wanddurchbruch, Außenkamin, etc.

    Aber nun ist er da und wir müssen schaun, was der Kaminkehrer dazu sagt. Zumindest die Rohre können wir verwenden. |)

    Vermutlich endet er als Gartendeko, Blumentopf oder was auch immer. :headbash:

    :applaus: Gerade habe ich einen Wamsler Holzofen, mit Rohren, für 150€ ergattert. :mrgreen-dance: Zwar schon ein bisserl in die Jahre gekommen, aber das kann man ja optisch wieder verschönern. Dann bleibst hier auch ganz ohne Strom warm.

    Mal abgesehen davon, dass wir zusätzlich schon ewig einen Holzofen wollten, aber das immer vor uns her geschoben haben.

    Ich freu mich, bald knistert hier ein fröhliches Feuerchen. :smile: Das wird so gemütlich!

    Mir schmecken die Würstchen im Glas leider gar nicht, hätte die eigentlich auch gern im Vorrat.

    Gibt's da ne leckere Alternative?

    Taugen diese Ferdi Fuchs Dinger was? Oder dann eher die, mir fällt die Marke Grad nicht ein, die Salami in der Hülle

    Die finde ich persönlicher noch viel grausiger. |)

    Die im Glas mag ich so pur auch nicht wirklich, aber im Eintopf oder so gehen die schon, finde ich. Besser als nix.

    Alternativ vielleicht Speck am Stück oder eben rohe Würste, Salami, trocken aufhängen. :ka:

    Im 1. Video wird etwas angesprochen und zwar das „Familienbad“. Ich kenne das gar nicht anders. Das wurde bei uns schon immer so gemacht, auch als ich noch klein war. Entweder man ging gemeinsam baden oder aber der Sauberste zuerst und dann halt runter bis zum Schmutzigsten. Wir haben das ganz selbstverständlich übernommen.

    Das klingt dann in etwa so:

    „Ich möchte heute baden. Will noch jemand?“

    Ja

    „Wolltest du dir die Haare waschen? Weil, wenn ja, dann geh ich zuerst und lasse das Wasser drin.“

    Ich schätze, für die meisten klingt das eher bäh, aber ich glaube kaum, dass heutzutage jemand so derart verdreckt ist, dass das wirklich ekelig ist. Ausnahmesaubären gibts natürlich. :hust:

    wie wir sinnvoll Wasser sparen bzw. auffangen können

    Ich hätte so gerne Regenwasserspeicher

    Spart Ihr bereits noch deutlicher Energie als sonst schon? Wenn ja, wie?

    Ja, doch. Zumindest bemühen wir uns. Wenn irgendwie möglich, brennt hier kein Licht mehr. Heißt, ich sitze halt abends mit Kerzen rum.

    Wir haben Mehrfachsteckdosen mit so einem Klickschalter, da wird alles ausgeklickt, was gerade nicht an Strom benötigt wird.

    Wir baden unheimlich gerne, jetzt aber nur noch selten. Haben aber eh schon eine Wassersparwanne.

    Die Heizung bleibt im Sommerbetrieb. Also den ganzen Winter über. Wobei auch im Winter immer nur 2 Heizkörper an sind, im Bad und im Wohnzimmer. Außerdem wird hier demnächst ein Holzofen Einzug halten.

    Heizlüfter besitzen wir gar nicht.

    Der Trockner läuft so gut wie gar nicht mehr.

    Ich habe einen Gefrierschrank, leer gemacht und ausgesteckt. Jetzt gibts halt nur noch ein kleines Gefrierfach.

    Wir sind grad Stück für Stück dabei Lösungen zu finden, um alles zu optimieren.

    So, ich war grad mal einkaufen. Ich wollte mich ja vors Regal stellen und in mich gehen, muss aber aktuell immer wieder feststellen, die Regale sind meist nur dürftig bestückt und die Auswahl recht begrenzt. Nun gut, ist wie es ist.

    Fürs Vorratsregal habe ich trotzdem einiges mitgenommen, aber nichts, was wir nicht eh kaufen würden oder sowieso (ver)brauchen und beim einkaufen immer mal mitgenommen wird. Heute brauchte ich eigentlich nur Klopapier, aber nur wegen 1 Packung zu fahren, wollte ich nicht.

    2 Packungen Sauerkraut und Blaukraut (kann man immer brauchen)

    2 Dosen weiße Bohnen

    2x Spaghetti

    1x Spirellis

    2x Reis

    3 Dosen gehackte Tomaten, 1 Tube Tomatenmark

    1x Mehl

    1x Haferflocken

    1 Glas Kirschen

    Nüsse

    Hefe

    Auf fertige Produkte wie Ravioli oder Suppen etc. werde ich möglichst verzichten, ist mir, glaube ich, zu unflexibel. :denker: Bin mir aber noch nicht ganz sicher. Es soll halt nicht im Keller versauern.

    Und für die Fluse natürlich auch was, getrocknete Gemüsemischung und einen Sack Hirse, Haferflocken und gem. Gemüse

    Sobald ich wieder fit bin, gehts ans Äpfel verarbeiten. Apfelmus, Apfelkompott. Apfelgelee habe ich bereits gemacht.

    Und ans Keller sortieren.