Beiträge von tinkar

    hier dürfen wir Zäune, egal welcher Art, nur bis 1,00m höhe setzen, ohne irgendwelche Einschränkungen.
    Von 1,00m bis 1,80m brauchen wir eine Baugenehmigung. Ich habe allerdings bis jetzt nur mitbekommen, dass Zäune bis 1,50m genehmigt wurden. Alle anderen sind abgelehnt worden. Für alle Zäune, die eine Baugenehmigung erfordern, gibt es auch optische Aspekte einzuhalten. Sichtschutzzäune sind zb nicht erlaubt (also Stabmattenzaun und dann diese komischen folien einweben). Alles mehr wie 1,80m ist prinzipiell verboten.
    Und bei uns ist es so, wenn ein Nachbar, egal welcher (also egal ob rechts oder links vom eigenen Grundstück) einen Zaun will, muss er sich mit seinen direkten Nachbarn darüber einig werden, was er für einen Zaun setzt und dieser Zaun muss zur Hälfte von den Nachbarn mitbezahlt werden (also Nachbar links muss die älfte der Kosten für den Zaun lins bezahlen, während nachbar rechts die Hälfte für Zaun rechts bezahlen muss. gibts hinten noch einen Nachbarn, muss dieser die Hälfte vom hinteren Zaun tragen).

    Oh und Pflanzenwuchs, das ist ein thema für sich.
    Pro 100qm versiegelter Fläche 1 Baum, 15% des gesamten Grundstücks muss mit Gehölz bepflanzt werden und vor dem Haus müssen auf 24m länge 8 Bäume in 2er Reihen gepflanzt werden.
    WAS wir alles pflanzen dürfen, haben wir auch mitgeteilt bekommen und ein paar DIN A 4 Seiten in die Hand gedrückt bekommen.
    Die Bäume müssen im übrigen auch einen bestimmten Krone und Stammdurchmesser haben

    :shocked: Unfassbar!!!! Da ist man ja Sklave der Bürokratie! Find ich jetzt echt heftig!

    Nur ganz kurz, dann bin auch ich wieder weg

    Wir haben 2 befreundete Familien. Beide leben auf einem Hof, auf beiden gibt es keinerlei Zaun, Abgrenzung oder sonst was. Beide Hunde laufen/liefen frei.
    1x ist es ein Hovawart und einmal war es ein GSS. (sie ist leider schon verstorben)
    Die Hovawart-Dame ging als Hundekind mit den Wanderern mit zur nächsten Alm und wieder zurück.
    Jetzt aber nicht mehr.
    Beide Hunde sind/waren hoftreu, aber auch bei beiden Höfen kann/konnte jeder rein und raus und wird freundlich begrüßt!

    Ich finde das kommt vielleicht auch immer noch ein bisschen auf den Charakter des Hundes an! Es gibt solche und solche.

    es gibt Lkw Navis....bzw. was fürs Pad.

    Sygic haben wir.

    Danke! Super! Das leite ich gleich mal an den "Bauherrn" weiter! :D


    @tinkar
    Wir haben uns erst gerade ein Garmin Camper 770 LMT-D geholt, da kann man angeben ob man PKW, Wohnmobil oder LKW ist
    Ist bissl grösser (also der Bildschirm) aber mega übersichtlich. Mein Vater hat das mit seinem höhergelegten Offroad-Sprinter auch und ist nun schon paar Monate happy damit unterwegs.
    Hier in CH gibts/gabs das sogar in Kombination mit einer Rückfahrkamera, oder wenn gewünscht ohne. Vielleicht gibts sowas in D auch

    Das hört sich ja auch klasse an!!!! Garmin ist ein GPS Anbieter, oder?
    Wir dachten uns schon, dass es irgendsowas geben muss, sonst würden ja ständig alle steckenbleiben, weil wenn man erst davor steht, ist es ja schon zu spät xD

    Wird auch gleich weitergeleitet! Da freut sich jetzt gleich jemand! :lol:

    Vielen Dank für die Tipps!

    @LinouAlexandra
    Ich freu mich schon, wenn du berichtest!

    weil ein normales Wohnmobil dem GöGa zu klein is.....

    :lol: :lol:
    Bei uns war es genau andersrum! Ich wollte groß, größer...Bus! Ich habe am Anfang nur an die coole Optik und die tollen Möglichkeiten zum ausbauen gedacht :hust:
    Aber am Ende hat dann bei uns/mir doch die Vernunft gesiegt. Teure Fährengebühren, Maut, Benzin, etc.
    Der Pauli ging auf Fähren als PKW durch, das ging. Der Neue dann schon nicht mehr, das wird schon teuer.

    Bei uns waren schlichtweg die Kosten und das Handling ausschlaggebend. Es sollte aber groß genug sein, um sich auch bei schlechtem Wetter wenigstens ein bisschen bewegen zu können. Und für die Emma (unsere Matratze) ich hab nämlisch Rüüüücken.

    Mein Göga möchte den Neuen dann auch so ausbauen, dass wir ein paar Tage autark stehen können. Das reicht uns, denn länger als 2-3 Tage bleiben wir in der Regel nicht stehen, sondern sind ständig in Bewegung. Wir wollen ja was sehen.

    Ich weiß noch von Sardinien, dass es nur 1 Strasse über die Berge von Nord nach Süd gibt, da kommt man zwangsweise auch mal durch Ortschaften....und da war es sehr eng, auch schon eben mit dem Pauli. Ganz ehrlich, da grauts mir schon mit dem L5er.

    Also ich bin auch wirklich ehrlich gespannt auf eure Berichte wie es mit Mr. Big läuft!
    Bitte berichte uns!

    Wo wir gerade von groß und eng reden.....
    Weiß jemand ob es Karten fürs Navi gibt, auf denen die Höhen vermerkt werden? Bei Unterführungen, Brücken, etc. Vielleicht eine App extra für WoMos???

    Ich möchte nämlich ungern vor einer Unterführung stehen und dann evtl einen Pass rückwärts wieder runterfahren... :hust:

    Ich würde Emmi am Geruch sofort erkennen. Sie riecht nach Leder. =)
    Außerdem hat sie über der rechten Oberlippe? ein kleines weißes Pünktchen! :herzen1:
    Und im Nacken zwischen all dem braunen Fell ein kleines weißes Haarbüschel :herzen1:
    Und beim linken Auge sieht man ein bisschen die Nickhaut...heißt die so? Egal! (Das Auge ist aber ok, alles abgeklärt)

    Hallo,

    ich fand ja immer die alten amerikanischen Schulbusse total klasse. Weil man ja eben quasi eine Wohnung dabei hat. Die kann man so schön ausbauen und vermutlich durch die USA ganz gut zu fahren (da ist ja alles ein bisserl größer, breiter)

    ABER genau diese Punkte die du gerade aufgezählt hast, sprachen für uns dagegen. Schon mit einem L5 wird man Schwierigkeiten haben Dörfer zB in Italien, Spanien zu durchfahren. Das war ja mit dem Bulli manchmal schon recht eng.

    Darf ich dich fragen, warum ihr euch dafür entschieden habt? Nur aus reinem Interesse, nicht blöd gemeint. Würde mich einfach interessieren.