Beiträge von tinkar

    So habe ich das auch gehandhabt. Zu Beginn was sie (halt Jagdhundtypsich) auch eher angespannt bei Wildbegegnungen. Ihr hat es auch am besten geholfen die Spannung dann in form von anderer Bewegung rauszulassen. Gleichzeitig habe ich auch viel an der Impulskontrolle mit ihr gearbeitet, denn sie muss solche Situationen eben auch aushalten können und darf da nicht den Kopf ausschalten (voralllem eben wegen der Jagd).

    Von der letzten Rehbegegnung konnte ich mal ein Video machen, da macht sie das schon echt gut für 1,5 Jahre.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das macht sie richtig richtig toll! Ganz toll! :nicken::applaus:

    28.01.: Wie beschreibst du Heimat/Zuhause?

    Heimat ist der Ort an dem ich geboren wurde und meine Kindheit verbracht habe, mit Erinnerungen verknüpft, in meinem Fall durchwegs positive. Zuhause ist dort wo ich mich befinde und wohl fühle und nicht zwingend ortsgebunden, der Kasten ist zB durchaus auch mein Zuhause.

    28.01.: Woran hast du letzte Nacht kurz vor dem Einschlafen gedacht?

    An den Thread "Jagdsequenzen und spezifisches Training/Belohnung" :ugly::headbash:

    Yumimaru mAn kann man das so machen und es dann auch nutzen, ja.

    Ich hab auch keinerlei Thema damit, wenn meine neben oder hinter mir laufen. Machen sie oefters, gerade wenn sie genug geschueffelt haben usw. und es ihnen dann zu bloed wird.

    Was Itsy da aber macht ist kein entspanntes neben mir laufen, weil sie das einfach nett findet, sich da wohl fuehlt, oder sonstwas. Sie tut das, weil sie meint es gibt eine hochwertige Bestaetigung. Und sie wuerde es eben steigern, was am Ende bedeutet, sie wuerde nur noch so geiernd neben mir (oder um mich rum) laufen.

    Mir ist im Grunde die Position egal auf der der Hund laeuft. Ich will nur ein gewisses Gefuehl beim Hund nicht haben und das eben, weil es gerade bei diesem einen Hund Auswirkungen haette, die ich doof finde (auch fuer den Hund).

    Verstaendlich was ich meine?

    Bei meiner bin ich ja grundsätzlich auch immer froh, wenn sie den Kontakt zu mir hält, Yumimaru. Allerdings hat sich auf unserer Hausstrecke genau das oben Beschriebene eingeschlichen. Immer auf den gleichen vielleicht 300m. Sie läuft dann genauso geiernd wie Itsy in Video neben mir und hätte dann doch bitte gerne einen Keks, weil sie ja sooo toll neben mir läuft.

    Anfangs fand ich das wirklich toll, bis ich gemerkt habe, dass sie das nicht macht, weil ich so beeindruckend bin, sondern der Keks. Wenn sie es arg übertreibt, meint sie mich sogar noch anstupsen zu müssen.

    Trotz dem ich eigentlich ja froh sein sollte, wenn sie bei mir bleibt, ist das nicht der richtige Ansatz bzw. hat es ja nicht die Gründe, die ich gerne hätte und schicke sie mittlerweile weiter. So leid es mir tut, aber entspanntes sich neben mir Einfinden ist anders und tatsächlich erwartet sie da auch keinerlei Belohnung.

    Ich muss da wirklich aufpassen und die Waage halten. Einerseits belohnen, wenn sie zu mir kommt, aber auf der anderen Seite aufpassen, damit sie da nicht irgendwelche unerwünschten Verhaltensketten aufbaut, weil ich die auch noch bestätige.

    Wenn Yumi dazu nicht neigt, dann kann man das natürlich schon auch nutzen. Freilauf als Belohnung. Muss ja nicht immer ein Keks sein.

    Danke! Dann ist das ja doch richtig, ich dachte schon ich hätte was falsch verstanden. Umorientieren ist halt einfach oft noch schwierig, je nachdem wie weit weg oder was da ist. Kekse annehmen auch. Meine Trainerin meinte, es wäre in solchen Momenten für den Hund viel leichter die Zunge zu nutzen als einen Keks zu nehmen, weshalb man einfach ein wenig Leberwurst an die Schnute streichen könnte zur Bestätigung oder eben alternativ vor die Nase zu halten, weil allein der Geruch schon bestätigen kann, ohne dass sie fressen muss.

    Wenn sie sich umorientieren kann, wird gemarkert, dann lasse ich sie normalerweise rennen als Belohnung. Werfe Kekse oder laufe mit ihr. Das funktioniert bei meiner am besten, da sie so derart angespannt ist und sie so die Spannung am besten los wird. Keks natürlich in die entgegengesetzte Richtung geworfen, manchmal "kegeln" wir auch oder rennen zusammen. Apportieren klappt manchmal auch, wobei es da sein kann, dass sie noch mehr aufdreht.

    Durch das rennen, im Prinzip ja nichts anderes als nach dem Gucken auch zu hetzen, den Keks halt, fährt sie unglaublich schnell wieder runter. Mache ich das nicht, dann bleibt sie angespannt und hochgepushed.

    Sie kriegt halt die angestaute Energie so am besten los, ansonsten bleibt die Energie in ihr. Und das möchte ich nicht.

    Das ist ewig, normalerweise gehen die schneller weg, aber es waren viele und sie waren sich nicht sehr einig ob sie noch fertig mampfen oder flüchten oder glotzen sollen..

    Die Rehe waren so 15-20 Meter weit weg.

    Kekse gingen schon, aber die gibt es dann erst wenn sie fertig geguckt haben und sich abwenden.

    15-20m!!! Respekt! Das ist schon sehr nah!

    Ich versuche, falls ichs dabei hab, Leberwurst. Kekse sind oft zu schwer. Während sie noch schaut.

    Ist das falsch?

    Das war nur eine Hilfestellung für eine Fragestellerin ?

    Ich vermelde heute gestoppte 6,5 Minuten ruhiges schauen bei etwas unentschlossenen rehen. Da hab ich mir schon etwas schwer getan mit durchloben ?

    Danach ruhiger Rückzug durchs Unterholz weil sie uns beide Wege angeschnitten haben.

    Das freut mich. :nicken: 6,5 Minuten ist ja richtig lang, finde ich. Darf ich dich fragen wie weit weg die Rehe waren? Gehen Kekse in den Hund?

    Ich finde das echt schwierig, weil man ja nie weiß wann Wild/oder sonstiger Reiz auftaucht und in welcher Entfernung. Das macht es nicht leichter irgendwas zu üben. :no:

    Ich hab mal eine ganz peinliche Frage... Mein Hund erzieht mich - ok, soweit nix neues, aber:

    Jin hat sich seit einiger Zeit angewöhnt Richtung Gebüsche/in Gebüsche abzudampfen, weil ich dann pfeif und sie ein Frolic bekommt. Das halt idR auf Entfernungen bzw. in Geschwindigkeiten, dass es für "Raus da!" zu spät ist oder gar hinter meinem Rücken, so dass ich es ohnehin erst sehr spät merke (Mademoiselle ist ja nicht doof, sie will ja Frolic). Das Verhalten ignorieren kommt freilich gar nicht in Frage, weil Jin im Gebüsch ja über Wild stolpern könnte.

    Was würdet ihr machen? Dem Hund das Spielchen lassen, weil man damit ja doch auch irgendwie den Rückpfiff festigt? Oder möglichst konsequent schimpfen? Wobei bei letzterem halt blöd wär, wenn sie doch was Jagbares ausgemacht hat, dann dürfte Schimpfen nämlich weniger effektiv sein als der Pfiff...

    Blöd, weil auf Entfernung und weil du es nicht mitbekommst hinter deinem Rücken. Grundsätzlich gibt es hier für jedes Zurückkommen eine Belohnung. Wenn ich allerdings merke, die Kleine fängt an mich zu verar....., dann, nicht. Ich sags ihr dann, dass ich sie durchschaue. :ugly: Lass sie irgendwas machen und geb ihr dann nen Keks. Pädagogisch wohl eher nicht sinnvoll. Aber irgendwie versteht sie das :ka:

    Ich würde sie mehr im Auge behalten und näher bei mir, damit ich das vorher abbrechen kann. Also kleinerer Radius.

    Ich würde das aber nicht laufen lassen.

    Dürfte ich um Daumen für meine Schwester und ihren Lebensgefährten bitten? Er hat am Dienstag sein positives Testergebnis erhalten und meine Schwester hat seit heute ebenfalls Erkältungssymptome und der Geschmackssinn ist fast weg. Beiden geht's relativ gut, aber ich habe solche Angst um beide:(

    Sie haben übrigens keine Ahnung wo sie sich angesteckt haben könnten, da sehr vorsichtig, immer Maske und nur eine Kontaktfamilie.

    Ich habe leider den Überblick verloren und lasse für alle gedrückte Daumen da.

    Ich drücke die Daumen für deine Schwester und ihren Lebensgefährten! Und wünsche ihnen einen milden Verlauf! :bindafür::streichel:

    Schick Essen gehen zum 30. Jahrestag ist ja ausgefallen. Also haben wir eine Großbestellung leckerer Feinkost-Pasten und Aufstriche (Rillettes, Fischpasten, schwarzes Aioli, 5 Sorten Bruschetta Paste, Clotted Cream, Erdbeermarmelade und Lardo mit Trüffel) bei Hagen Grote aufgegeben, zwei schicke handgetöpferte Teller gekauft und ich habe Nussweißbrot und Scones gebacken. War sehr lecker. Wir haben noch ein paar Tage daran.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Herzlichen Glückwunsch zum Jahrestag! =)