Beiträge von Chestergirl

    Oh wow.
    Da bin ich froh, dass Ari in vielerlei Hinsicht doch ein bisschen doof ist. |)
    Der hat ja noch nicht mal gerafft, dass er eigentlich locker über den Gartenzaun kommen würde oder das man beim kaputten Kindergitter nur drücken braucht.

    ...
    Oder das man Türen aufstoßen kann. Das ist echt anstrengend. Nur weil er es bei einer Tür kann heißt das ja nicht, dass er auch andere auf dieselbe Art und Weise auch aufbekommen könnte :lol: :roll:

    Nicht so sehr kluger Hund ist ein Fluch und ein Segen, genau wie andersrum :roll:

    Ich bin mir sicher, dass Emil lernen würde wie man Türen aufstößt, aber seine Lösungsstrategie lautet zu 90% Frauchen fragen. Erst mit Blicken und Fiepsen und wenn das nicht klappt, dann holt er mich |)

    Emil trägt auch annyx, das ist das Einzige was so richtig passt. Alle anderen die ich ausprobiert habe sind entweder verrutscht oder passten von den Proportionen gar nicht.

    Wobei Emil auch immer weniger sein Geschirr trägt, eigentlich nur zum Autofahren und wenn ich weiß, dass wir irgendwo sind wo er viel ziehen wird, also wo z.b. viele Hunde sind. Ansonsten ist er vom Grundgehorsam her so toll, dass er ganz viel frei läuft, oder eben an der kurzen Führleine und Zugstop Halsband.

    Edit: Die Marken habe ich übrigens unter dem vorderen Ring am Rückensteg versteckt, die lassen sich da super rein schieben und rutschen auch nicht so schnell wieder raus =)

    Bei uns klappt auch Weggehen am Besten. Egal was Emil gerade macht, wenn ich "Tschüss" rufe und gehe kommt er angerast xD
    Jetzt klappt es endlich, dass er nicht mehr so extrem hinbrettert, zumindest in den meisten Fällen. Dafür ist die Abrufbarkeit bei Hundesichtung jetzt eher Glücksache :fear:
    Ich verstehe nicht so ganz, warum er -trotz ordentlich Jagdtrieb- problemlos stehen bleiben kann wenn Kaninchen oder Rehe auftauchen, egal ob in der Ferne oder direkt neben uns, aber bei Hunden setzt das Hirn aus :???:
    Naja, wir trainieren weiter, irgendwann wird auch das wieder klappen =)

    Ich hab auch meinen Streber wieder :herzen1:
    Was ganz toll ist gerade: Wir sehen jeden Tag Unmengen an Kaninchen, Vögeln, Enten, Fasanen, ab und zu auch mal Feldhasen oder Rehe. In 90% der Fälle bleibt Emil von sich aus stehen, guckt, und dreht sich dann zu mir um. Ab und an braucht er mal eine leise Erinnerung und nur ganz ganz selten macht er doch mal nen Satz hinterher, lässt sich dann aber sofort abrufen. Er findet nach wie vor alles was sich bewegt hochspannend, aber solange er dabei so gut kontrollierbar ist bin ich erstmal zufrieden :rollsmile:

    Da ist er aber echt der einzige Collie, den ich kenne... :???:

    Collies sind normalerweise sehr wasserscheu. Nur ganz wenige schwimmen tatsächlich, einige planschen (also bis zum Bauch) so wie meine, aber es gibt mehr Collies die jede Pfütze umgehen oder bei Regen gar nicht erst raus wollen :pfeif:

    Ich finds manchmal schade, dass sie nicht schwimmen. Aber einen der überall reinhüpft bräuchte ich jetzt auch nicht.

    Emil (Kurzhaarcollie) fand Wasser furchtbar. Egal ob von Oben oder Unten, der hat um jede Pfütze einen Bogen gemacht. Seit wir allerdings öfter mit einer Aussiehündin -die sich in jedes Gewässer und jede Pfütze stürzt und total wasserverrückt ist- unterwegs sind verliert er seine Abneigung.
    Mittlerweile geht er freiwillig rein, mit Leckerchen auch bis zum Bauch. Ich bin gespannt, ob ich ihn im Sommer auch noch zum Schwimmen bringe. Wenn ich mit rein gehe wird das klappen denke ich.
    Regen findet er allerdings weiter richtig richtig doof :headbash:

    Pubertierenden Jungrüden abzugeben.

    Kann:
    -Rückruf sicher ignorieren
    -Andere Hunde anpinkeln
    -Fiepsen in verschiedensten Lautstärken und Tonlagen
    -Jede Pipistelle finden und auflecken
    -Kinder und Jogger anbellen
    -Wohnung umdekorieren und PVC-Boden zerstören.

    Hachja, das Leben als Hundehalter ist doch wunderschön :ugly:


    Gestern war noch alles gut, heute ging nichts. War so furchtbar, dass ich den Nachmittagsspaziergang abgebrochen habe und heute Abend nur noch eine kleine Runde an der Flexi mit ihm gedreht habe. Ich nutze die ja sonst nie, aber für heute war es nicht schlecht. So konnte er immerhin nicht abhauen :tropf:


    Ansonsten stagniert es hier im Moment. Es gibt bessere und schlechtere Tage, aber eine wirkliche Entwicklung gibt's gerade nicht.


    Zum Morgen-Pipi Thema: Emil ist ja absolut kein Langschläfer, der ist auf den Beinen sobald ich den ersten Finger rühre morgens. Ich gehe allerdings erst ins Bad, danach bekommt die Katze ihr Frühstück und dann gehe ich mit Emil in den Garten. Das kann er gut einhalten, aber länger als eine halbe Stunde nach dem Aufstehen mag ich es nicht rauszögern, dann wird er unruhig. Danach gibt's Frühstück und Co und dann geht's auf die erste Gassirunde.
    Ich glaube mit fünf Monaten habe ich aufgehört direkt nach dem Aufstehen mit ihm rauszugehen.