Beiträge von Chestergirl

    Grad ist aber auch schwierig mit den ganzen Mädels... ;) Es ist ja gefühlt gefühlt jede zweite Hündin läufig.

    Das geht ja irgendwie auch schon eine gefühlte Ewigkeit :???: Und wenn die letzten durch sind fängt die erste schon wieder an läufig zu sein xD

    Zum Beispiel spielt Ari deutlich angenehmer mit Rüden. Bei Hündinnen kommt manchmal so ein hormoninduziertes Stressrammeln dazu. Das ist in den seltensten Fällen wirklich sexuell motiviert, aber ich denke, er merkt das da was ist, weiß nicht wie er damit umgehen soll und das stresst ihn.
    ich hab auch das Gefühl, dass er oft gar nicht den Unterschied zwischen 'läufig' und 'einfach nur eine Hündin' gar nicht so richtig rafft

    Rammeln macht Emil interessanterweise gar nicht. Er klebt "nur" hintendran. Bis auf einen Spaziergang mit Holly, wobei das auch eher stressbedingt war.
    Spielen tut er sowohl mit Hündinnen als auch mit Rüden. Seine beste Freundin und Spielkumpanin ist eine Aussiehündin, bei der hat er auch noch nie Anstalten gemacht :ka:

    Er ist aber immerhin wieder halbwegs ansprechbar, wenn ich ihn festhalte und kann auch später mitmachen, auch wenn sie in Sichtweite ist, obwohl er dann immernoch gerne hin würde.
    Sie ist auch nicht läufig oder kurz davor (war im Februar das letzte Mal läufig).

    Bisher gab es immer einzelne Mädels, die er besonders gut fand, aber so krass hab ich ihn auch noch nie erlebt. Er ärgert dann halt ein bisschen und wir müssen eingreifen und die Hündin wird geschützt und Ari weggeschickt, das klappt inzwischen auch ganz gut. Bei dieser Dame ist das unmöglich.

    Wenn Emil eine Hündin im Visier hat, dann ist er extrem hartnäckig und lässt sich null beeindrucken.

    Klar, wenn ich einem Rüden in der Blüte seiner Junghundzeit das erste mal eine läufige Hündin vor die Nase setze und dann erwarte, dass er sich dabei gefälligst zu benehmen kann, kann das nur in die Hose gehen (ist übrigens niemand speziell jetzt mit gemeint). Darum mein Rat an alle Rüden-Besitzer: Auch so Situationen müssen halt geübt werden / der Hund damit in Kontakt gebracht werden - ein Hund sozialisiert sich nicht von allein....

    Da gibts nur zwei Probleme:
    1. Gibts hier nicht läufige Hündinnen wie Sand am Meer und wenn ich mich richtig erinnere, dann hatten wir genau eine Situation in der wir das hätten üben können. Alles andere waren minikurze Begegnungen auf dem Feld.
    und 2. Hat Emil sich lange gar nicht für die Mädels interessiert und irgendwann kam eine läufige Hündin die ihm den Kopf verdreht hat. Und seitdem wirds eher schlimmer anstatt besser :/

    Emil ist mal wieder im pubertären Hormonchaos angekommen.

    Samstag in der Hundeschule hat er für zwei Sekunden an einer Hündin geschnüffelt und war ab dann nicht mehr ansprechbar. Wollte nur noch zu ihr hin, konnte nicht mehr an der Leine gehen, Sitz und andere Kommandos nicht mehr ausführen. Dabei war die Hündin nicht mal läufig... Nach der Stunde hab ich noch ne Ewigkeit mit ihm da rumgesessen damit er wieder runterkommt und obwohl die Hündin längst weg war hat es eine halbe Stunde gedauert bis er aufgehört hat zu zittern und fiepsen. :/

    Ich war kurz davor das Kurzhaarcollietreffen am nächsten Tag abzusagen, da laufen ja jede Menge unkastrierte Hündinnen rum... Ich bin dann doch mit ihm hingefahren und er war großartig. Sein Bruder hat ihn direkt zu Beginn einmal auf die Seite gelegt, aber Emil hat schön deeskalierend reagiert und danach war das Ganze auch geregelt und die zwei haben nett miteinander gespielt. Auch sonst war Emil trotz der vielen Hunde jederzeit ansprech- und abrufbar, immer freundlich und höflich und hatte einfach riesigen Spaß =) Es geht also doch! :hurra:

    Montag war dann so lala, er war aber auch einfach müde vom Treffen. Aber seit gestern ist er wieder ätzend. Klebt mit der Nase am Boden, schnüffelt sich ständig fest, leckt Pipi ohne Ende auf, ignoriert den Rückruf und rennt ohne Freigabe zu anderen Hunden. Könnte ja ne läufige Hündin sein :dead: Das Fressen stellt er zwischendurch auch immer mal wieder ein :muede:
    Die Trainerin meint ich sollte mal über nen Chip nachdenken. Aber er wird demnächst erst 1 Jahr und soll eigentlich auch unkastriert bleiben, nur zwei der Gründe warum das für mich nicht infrage kommt. :ka:

    Am Besten baust du das Signal (bei uns auch easy xD ) nicht in Situationen auf, wo er eh schon motzig und aufgeregt ist, sondern wenn er daliegt und pennt. Dann immer wieder das Wort sagen und sanft streicheln, bis er es mit schlapp rumliegen assoziiert sozusagen.

    Wir haben auch ein Entspannungssignal (ebenfalls easy :D ), von Welpe an aufgebaut. Bei meinem ersten Pflegi hatte das wunderbar funktioniert, aber bei Emil klappt das mit der Konditionierung irgendwie nicht... Er springt sehr auf meine Stimme an und es kommt vor, dass ein leises "eeeeeeeasyyyyyy" reicht und er aufspringt und mich erwartungsvoll anschaut :muede:
    Wobei mir gerade der Gedanke kommt, ob ich das Wort nicht einfach ungünstig gewählt habe. Vielleicht klingt Eeeeeemil und eeeeeeeasy etwas zu ähnlich :ka: Hattet ihr da auch Probleme @physioclaudi?

    Ohje, bei mir gibt's ja zwei Prämissen. Hund muss alleine bleiben und er soll gefälligst die Klappe halten können |)
    Ich weiß nicht warum, wahrscheinlich bin ich einfach geräuschempfindlich und brauche viel Ruhe, aber Dauerkläffer find ich furchtbar. Ich hab mich zB auch bei der Rassesuche in die Vorstellung eines black bi Shelties verliebt. Leider wäre ein "Belltie" mein psychischer Untergang |)
    Mir sind ja meine beiden schon zu gesprächig....

    Geht mir genauso. Ich hab mich allerdings trotzdem für den KHC entschieden, weil die Bellfreudigkeit quasi der einzige Punkt war der gegen die Rasse sprach... Bis vor kurzem war Emil zum Glück auch sehr ruhig, aber gefühlt bellt er gerade von Tag zu Tag mehr :muede:

    Ging mir genauso mit Cosmos vielem Rumquieken zu Hause. Erst, als ich gesagt habe, Nachbarn sind jetzt mal egal, konnte ich es wirklich ignorieren und innerhalb weniger Tage hatte er so gut wie aufgehört damit.
    Cosmo hat sich jedoch in den letzten Wochen angewöhnt zu bellen, wenn er jemanden Unbekanntes im Hausflur hört (bei Nachbarn macht er es nicht) oder wenn draußen ein Hund bellt. Er lässt sich dann aber schnell beruhigen, ich geb ihm zu Verstehen: "Danke, ich hab es gehört" und sag ihm, er soll sich wieder hinlegen. Das klappt ganz gut.

    Das klappt hier irgendwie gar nicht :verzweifelt: Emil bellt auch im Zweifel im Liegen weiter, er lässt sich nicht davon überzeugen dass alles gut ist :/

    Oh. Das kenne ich gut. Ich hatte gedacht, dass sich das nach dem Welpenalter gibt. Aber nein. Ungefragt gehen Leute auf ihn zu, verlieren jegliche Individualdistanz und tätscheln ihn. Neulich kam auf dem Bahnsteig in Massen von Menschen tatsächlich eine mit grabbelnden Händen schon auf ihn zu. Ich werde da jedes Mal ziemlich biestig und sage - (hoffentlich) höflich, aber verbindlich, dass sie doch bitte die Finger von meinem Hund lassen sollen. Je nach "Täterprofil" formuliere ich das auch netter. Aber das geht so gar nicht.
    Ein weiteres Phänomen: Vorbeigehende/fahrende Männer (ausschließlich Männer, habe ich bei Frauen noch nie erlebt), die schnalzende Geräusche machen, um den Hund anzulocken...

    Mit Emil habe ich das zum Glück nur wenig, höchstens mal ein paar schnalzende Männer. Aber mit dem Gassi-Goldie ist das furchtbar. Kein Spaziergang ohne dass ihn jemand lockt, ungefragt anfasst oder irgendwelche Schüler die schreiend weglaufen oder wenn ich gerade auf ihrer Höhe bin anfangen "lustige" Geräusche zu machen, am beliebtesten ist Bellen :fear: Klar, er sieht süß aus, ein großer weißer Teddybär und wenn Kinder kommen und lieb fragen ob sie ihn streicheln dürfen ist das auch kein Problem. Aber wie viele Erwachsene Menschen sich nicht zurückhalten können und einfach drauf los tatschen, das erschreckt mich immer wieder.


    Irgendwie ist eine ganze Nacht zu lange für sie zum Stillhalten, da sitzt Energie hinter...

    Emil strotzt morgens vor Lebensenergie, das ist kaum auszuhalten. Ich hab immer das Gefühl der muss erstmal Dampf ablassen und die Energie rauslassen die sich die Nacht über aufgestaut hat. Wenn er dann ein paar Runden gerannt ist kann er sich auch wieder zusammenreißen und das Hirn funktioniert wieder xD

    ist echt schwer ihn zu fotografieren.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann orientiere ich mich jetzt mal an den hüfthöckern und der Sichtbarkeit der Rippen.

    Ihr habt mir schonmal sehr geholfen.
    Fressen tut er viel und gern aber anlegen tut er nichts. Bei 400 gr. Sportfutter pro Tag müsste das aber nur eine Frage der Zeit sein.

    Murphy hat eine ähnliche Figur wie Emil, wenn er auch so ultrakurzes Fell hätte würde man bei ihm die Rippen ähnlich stark sehen. Das Stockhaar kaschiert das etwas.
    Für mich auch gerade noch ok für einen jungen Viszla, weniger sollte es mMn nicht sein, aber zwanghaft was drauffüttern würde ich auch nicht. Bei Emil achte ich nicht auf jedes Leckerchen, er bekommt zusätzlich Fett zum Futter und ich bin recht zuversichtlich, dass da mit zunehmendem Alter auch noch etwas Substanz kommt ;)

    Emil entwickelt sich gerade nochmal weiter, auch nicht so wie ich mir das wünschen würde. Der heutige Tag war ätzend: Morgens hat er im Zeitungskiosk mal eben einen Ständer mit Geschenkpapier angepinkelt, auf der anschließenden Freilaufrunde ist er mir zu einem anderen Hund abgehauen. War ein gleichaltriger Rüde den wir schon öfters getroffen haben. Der war auch ganz brav, aber Emil stellte die Bürste auf, legte den Kopf auf dessen Rücken und fing an zu knurren. Daraufhin gabs ne kleine Klopperei :stock1: Ich hab ihn dann eingesammelt und wir sind noch ein Stück zusammen gelaufen, beide Hunde an der Leine nebeneinander als wäre nix gewesen...
    In der Hundeschule hat er dann auch eine halbe Stunde gebraucht bis er wirklich mitgearbeitet hat. Vorher war alles andere interessanter.

    Dazu kommt, dass ich das Gefühl habe, dass wir auf eine Leinenaggression hinsteuern. Emil kann/will nicht akzeptieren dass er auch mal an einem anderen Hund vorbeigehen soll ohne "Hallo" zu sagen. Wenn uns ein Hund entgegen kommt fängt er an an der Leine zu ziehen, lässt sich dann noch irgendwie am anderen Hund vorbeilotsen, aber sobald der andere knapp hinter uns ist schießt Emil rum und versucht doch noch an den anderen Hund ran zu kommen. Er ist weder über Kommandos noch über Futter oder Körpersprache "ansprechbar"... Das Einzige was halbwegs gut funktioniert ist ihn absitzen zu lassen und zu warten bis der andere Hund vorbei ist.
    Hier in der Gegend ist es leider auch Usus die Hunde an der Flexi in andere reinlaufen zu lassen. Egal wie sehr man ausweicht oder deutlich macht, dass kein Kontakt erwünscht ist. Von daher ist keinen Kontakt an der Leine zulassen auch keine Möglichkeit...

    Zum Glück gibt es auch viele gute Tage an denen er der absolute Streber ist und ich einfach nur glücklich bin mit ihm =) Am Donnerstag haben wir unsere erste größere Wanderung gemacht, in der Eifel. Auch wenn recht viel los war konnte er größtenteils frei laufen und hat sich ganz vorbildlich benommen :herzen1:

    Emil hat sich innerhalb weniger Monate vom wasserscheuen zum wasserliebenden Collie entwickelt :D Schwimmen tut er noch nicht, aber ich glaube das ist nur noch eine Frage der Zeit...
    Um Pfützen macht er allerdings weiter einen Bogen und bei Regen verweigert Emil jegliche Mitarbeit :fear: :ugly:

    Danke euch!
    Wie gesagt, ich bin eig auch zufrieden, aber ich höre halt auch immer mal wieder von Einigen, dass sie Emil zu dünn finden. Klar, je nach dem wie z.B. die Sonne drauf scheint sieht man mal die Rippen und man kann sie mit leichtem Druck fühlen und die Hüftknochen fühlt man halt auch. Aber er ist fidel, frisst gut und bewegt sich irre viel, da wäre es auch gar nicht so einfach da was draufzufüttern. Das setzt er alles in Energie um xD

    Der nimmt eh noch an Muskelmasse zu wenn das breiten Wachstum einsetzt, würde mir da keine Sorge machen :D
    Klein Ethan hat sich entschieden gerade er braucht jetzt schon Muskeln, wundert mich aber nicht wie der draußen immer rumfetzt, schwimmen tut er nun auch noch dazu.

    Oh ja, an Breite wird da noch spürbar was kommen. Ich bin ganz gespannt wie er "fertig" aussehen wird :herzen1:

    Ich wollte Emil schon seit Ewigkeiten hier mal reinstellen, gerade ist es mir wieder eingefallen und ich hab auf die Schnelle mal Fotos gemacht xD

    Ich finde ihn ganz gut so, er wird jetzt 1 Jahr alt und hat noch so eine typisch schlaksige Junghundfigur.

    24kg bei 63,5cm

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hätte trotzdem mal gerne eure Meinung =)