Beiträge von Meckerzwerg

    Mein Yorkie ist:
    - der beste und treueste Begleiter, aber erst wenn sie es eingesehen hat, die Beziehung einzugehen
    - ebenso wie der JRT meinungsstabil, "Beratungsresistent", “emotionsflexibel“ und “Kritiktransparent“
    - kann sehr gut mit Blicken diskutieren
    - wenn ihr etwas nicht passt, meckert sie schonmal mit knurren los

    extrem laut sind sie nicht.Sie erzählen einem gerne mal was und unterhalten sich auch mit dir wenn du antwortest.
    Wenn ihnen mal was nicht passt wird auch mal gequiekt und geschrien als hätte man sie jetzt abgestochen.
    Da meine mein erster und letzter Schweizer ist kann ich nur individuell berichten und habe keine Ahnung was du alles rassetypisch ist.

    Würde mich trotzdem interessieren, auch im Vergleich zum DSH. :smile:

    Bei uns sind auf den Feldern und Wegen zum Glück kaum Menschen und andere Hunde, ich leine immer an oder frag, ob ich Lucie zum bei Fuß üben unter Ablenkung frei laufen lassen darf.

    Heute wurde ich angeschrien und der Mann wollte die Polizei rufen, weil es ihm reicht. Es gibt so viele Wölfe in der Gegend und es ist unter aller Sau, einen jungen Wolf zu halten :shocked: hab ihm nur gesagt, dass man, wenn man keine Ahnung hat nicht überall seinen Senf dazu geben muss und bin weiter gegangen, mit dem weißen Wolf an der kurzen Leine.

    Er wurde am 31.12 geboren, also gerade 15 Wochen alt.
    Sein Papa hat ca 40kg und seine Mama ist für eine Hündin auch relativ groß.
    Würde er mehr zu fressen bekommen, würde er bestimmt auch noch einiges mehr wiegen, hab aber Angst um seine Gelenke und Knochen.
    Ich vermute, oder hoffe, dass er ca wird wie sein Papa, damit er im Rassestandart bleibt.

    Danke, Viola22.
    wie kann ich jemanden markieren?

    Wisst ihr, ob man irgendwie ausrechnen kann, welche Endgröße der Welpe mal haben wird?
    Meiner ist größer und schwerer als die meisten Schäferhunde in dem Alter und ich weiß nicht, wo er mir noch hinwachsen will.
    Jetzt hat er schon einen Schulterhöhe von 52cm und wiegt knapp 16kg, obwohl er weniger als die empfohlene Tagesration an Futter bekommt und wirklich sehr schlank ist.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    'Ich hin noch soooo müde :sleep: "

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    "Na gut, die Augen mach ich schonmal auf.."

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    "...aber nur wenn du mein Bäuchlein kraulst" :herzen1:

    Würde ich auf jeden Fall so machen.
    Meine Maus kommt ab und zu (sehr ungern, weil ich die Jugend in den 24 Stunden nicht zum Gassi alleine lassen kann) mit in die stationäre Jugendwohngruppe, ist dann aber auch immer an der Leine.

    Danke für die beiden Links :applaus:
    Die Streifen werde ich auf jeden Fall nehmen.

    Mit den Panelen.. hast du die einfach so aufgebaut oder noch irgendwie verkleidet?
    Ich hab etwas Angst, dass ein Pferd mit dem Bein drin hängen bleibt, aber an sich ist es eine günstige Alternative, die dIe Scheune schön hell bleiben lässt.

    Huhu,
    weil unser Hauskauf gut voran geht und wir eine riesige Scheune mit 3 Hektar Land dran haben kann ich es kaum erwarten, irgendwas über den Bau von einem Pferdestall zu erfahren.
    Ich dachte mir das so:
    Die Pferde sollen sich in einem abgetrennten Stück der Scheune frei bewegen können, nach draußen durch ein großes Tor gehen können und dann auf ein Paddock kommen.
    Der Boden bei uns ist sandig und neigt nicht zum matschig werden.
    Einige Fragen hab ich aber:
    1. Wie zäune ich den Pferdebereich in der Scheune am besten ab? Ich möchte, dass sie zusammen stehen können, aber es soll für den Fall einer Krankheit auch eine Box geben.
    2. Das Tor: Kann ich da einfach eine durchsichtige, dicke Plane aufhängen und in Streifen schneiden, sodass sie rein und raus kommen, es aber nicht reinregnen kann?
    3. Hat jemand eine Erfahrung, wo die Kosten so ca liegen?

    Wir würden es in Eigenregie machen und ein Reitplatz würde später dazu kommen, wenn die Pferde alt genug zum reiten sind.
    :winken: