Ich bin auch durch euch auf die Frau Vargas aufmerksam geworden und muss sagen, ich habe selten einen solch sympathischen Ermittler kennen gelernt.
Mein Favorit nach Kurt Wallander.
Ich bin auch durch euch auf die Frau Vargas aufmerksam geworden und muss sagen, ich habe selten einen solch sympathischen Ermittler kennen gelernt.
Mein Favorit nach Kurt Wallander.
Ich hab Teil 1 ja schon aufgesogen, das wird, denke ich, weitergehen.
Erstmal beende ich Fred Vargas, "Das unbarmherzige Fallbeil".
annsch falls es dich interessiert: Habe heute mit Band 3 von Maze Runner begonnen. 150 Seiten ruckzuck weggelesen und ich will eigentlich gar nicht aufhören - könnte mir gut vorstellen, den kompletten Abend damit zu verbringen. Blöde soziale Verpflichtungen
Fast noch spannender als Band 2, kann die Spannung kaum aushalten.
Konnte es jetzt echt ganz schwer weglegen. Eventuell kann ich nachher nochmal ein wenig ran und verzichte aufs Zocken, bis der Besuch kommt.
Hilfe, jetzt muss ich mir die beiden Teile gleich bestellen und werde sie dann verschlingen. Wird eh Zeit, dass die (Kita-) Kinder sich mal selbst versorgen, faule Bande.
Ich hatte davor "Die Auserwählten im Labyrinth".
Hält sich die Spannung, Nesa8486 ?
Ich fand Die Auserwählten in der Brandwüste sogar noch besser! Obwohl ich das Prinzip vom Labyrinth genial fand und mich rein von der Thematik bzw Story eigentlich mehr interessiert als n "Ausflug" in die Wüste. Paar kleine Nervigkeiten, aber ich hatte es in zwei Tagen durch. Komplett anders als der Film (den ich auch gut fand, bin darüber ja auf die Bücher gekommen, da fand ich aber das Labyrinth eindeutig am besten), aber auch irgendwie passender, fand ich. Titel des dritten Teils könnte so mehr Sinn ergeben als beim Film, das kann ich jetzt aber natürlich noch nicht beurteilen
Ich bin sehr gespannt
Vielen Dank, dann freu ich mich schon mal darauf.
Ich hab die Filme zum Glück (leider?) nie gesehen.
Alles anzeigenIch bin durch mit "Drop City" von Boyle. Und bin etwas enttäuscht.
Es zieht sich einfach hin. Was Boyle mMn von der Idee des Kommunenlebens hält, nämlich nichts, merkt man irgendwie auch.
Schade.
Mein Favorit von ihm neben "Wassermusik".
Ich denke nicht, dass Boyle das Prinzip einer Kommune blöd findet!
Im Buch wird doch vielmehr die grenzenlose Naivität aufs Korn genommen, mit der das Vorhaben angegangen wird.
Quasi der bittere Absturz infolge einer nicht zuende gedachten Idee.
Ich fands hervorragend.
Da magst du recht haben.
Irgendwie bin ich leider einfach nicht warm geworden mitndem Buch.
Ich behalte "Wassermusik" mal im Hinterkopf oder meinst du, das ist dann auch nix für mich?
Ich hatte davor "Die Auserwählten im Labyrinth".
Hält sich die Spannung, Nesa8486 ?
Ich bin durch mit "Drop City" von Boyle. Und bin etwas enttäuscht.
Es zieht sich einfach hin. Was Boyle mMn von der Idee des Kommunenlebens hält, nämlich nichts, merkt man irgendwie auch.
Schade.
Hier wäre ich gerne dabei.
Meine Deutschlehrer waren zwar nicht alle das, was man als "inspirierend" bezeichnen würde, stießen aber dennoch bei mir auf fruchtbaren Boden, denn im Alter von ca 8 bis 18 verschlang ich alles.
Ich liebe Dürrenmatt heute noch, habe all seine Werke.
Faust Teil 1 fand ich toll.
Schillers Maria Stuart genauso.
Kabale und Liebe, Madame Bovary... Hach ja.
Aus Eigeninitiative las ich dann etwas Thomas Mann, mMn überbewertet. "Professor Unrat" seines Bruders fand ich gut.
Anna Karenina blieb mir auch positiv in Erinnerung.
Jedoch werde ich mit Shakespeare so gar nicht warm.
W. Lamb: Die Musik der Wale (vielversprechender Plot)
Oh, ein alter Liebling, das fand ich so toll!
Ich auch.
Ich werde wohl ins neue Jahr mit meinem ersten T.C. Boyle starten. Drop City.
Nachdem ich gelesen habe, dass mein geliebter Irving sein Mentor war, bin ich sehr gespannt.
In letzter Zeit gab's nur gemischte Krimis hier, mein Opa reicht sie immer weiter.
Lange Rede... Von mir auch ein schönes Fest und va ein ruhiges Silvester. Erholt euch und tut euch was Gutes.
.