Dann hab ich Krieg. Wer ihr Kind erziehen möchte...
Na wird schon. Ich bin ganz froh, dass ihr mir nicht das gesagt habt, was ich eigentlich dachte: mit dexter stimmt was nicht, er müsse sofort ablassen.
Beiträge von annsch
-
-
Ich danke euch für dieAntworten.
Das Thema wird bei uns recht emotional gehandelt, da der basset zu hause eine Sonderstellung hat. Er hat leider noch nicht gelernt, dass man nicht mit allem und jedem spielen muss.
Die Frage ist noch, wie ich das regeln werde ohne ärger mit meiner Mutter zu haben.
Kriegen wir schon hin. -
Du sagst das so leicht. Einmal gab es bereits so eine Situation. Grund war ein ausgebuddeltes schweineohr. Da hat dexter auch nicht gleich abgelassen.
Das Problem ist wahrscheinlich von jetzt an auch unsere Haltung und Anspannung. Da es Familie ist, wäre es natürlich sehr wichtig, dass die beiden sich zumindest tolerieren. -
Da hast du recht. Man hat halt deutlich gemerkt, dass dexter genervt war. Normalerweise trennen wir die beiden dann schon früher.
Aber wieso hat er ihn dann nicht gemaßregelt und gut ist? -
Er stand über ihm und hat ihn... ja was eigentlich. Ja, gebissen ohne verletzen zu wollen. Weißt du, was ich meine?
-
Hallo Leute.
Ich brauch eure Hilfe.
Die eckdaten: meinHund ist ein einjähriger Labrador, meiner Meinung nach gut sozialisiert.
Der Hund meiner Eltern ist ein 8 Monate junger basset.
Die beiden sehen sich etwa einmal im Monat. Gassi gehen klappt super zusammen.
Im Garten ist es dann jedoch so, dass der basset permanent zum spielen auffordert,meinenr irgendwann genervt ist. Heute hat er eine ansage gemacht und gut war. 5 min später fing er wieder an aufzufordern, woraufhin mein dexter deutlicher wurde und der basset lag und aufjaulte.
Das Problem ist: meiner hörte nicht auf.Ignorierte das jaulen. Wir haben ihn dann angeleint.
Ich war geschockt. Warum tut er das?
Mein Verdacht ist, dass er nicht mit kleineren hunden spielen mag, aber er muss doch ablassen.
Bitte gebt uns tipps.einen Trainer haben wir auch schon ins Auge gefasst. -
Wir hatten früher einen rauhaardackel, der anfing zu humpeln, wenn er keine Lust auf spazieren gehen hatte. Guckte man jedoch eine Minute später, lahmte auf einmal ein anderes Bein...
-
Ich hab auch so einen hibbligen Labrador.
Uns wurde zum THS geraten und ich denke, wir werden das mal probieren. Ich glaub ja, dadurch dass der Hund sich dabei konzentrieren und sich an dir orientieren muss, ist die geistige Auslastung sicher nicht ohne. Dieses bisschen Laufen (Geländelauf ausgenommen) wird meinen hier zumindest nicht hochpuschen. -
Ich halt mich auch nicht immer dran. In Ortschaften und bei viel Verkehr auf den Wegen auf jeden Fall.
Im Wald seh ich es einfach nicht ein. Bei uns herrscht ganzjährig leinenzwang, das find ich unfair ihm gegenüber. Er bleibt stets auf dem Weg, max 10 Meter vor mir. Jagen geht er nicht. -
Ich muss auch mal meinen Senf dazugeben.
Also die beiden Grazien waren so übertrieben daneben, dass ich mir echt sicher bin, dass das nach Drehbuch lief.Mir hat mal ne Arbeitskollegin erzählt, dass ihr Freund da mitgemacht hat und vorher Rollen verteilt wurden.