Beiträge von Jackyfan

    Ich habe mich bei der Folge gefragt was es bringt bei 6 Tagen alten Welpen Persönlichkeitstest zu machen?
    Zumal sich der Welpe der sich allein hingelegt hat ja dann auch anders entwickelt hat und kein eingeständiger Draufgänger wurde.

    Ich finde es aber gut, dass die Hündin die ihr Schweineohr verteidigt hat eine Ansage bekommt, dass das nicht geht. Lieber bei einem Welpen ein-/zweimal eine Ansage als ein sechs Monate alten Junghund der bei jeder Fütterung knurrt.

    Das Neufundländerfrauchen würde von mir auch Ärger bekommen wenn 70 Kilo Hund in Richtung meiner Kleinen angeflogen kommen. Die Leine würde ich ihr nicht hinterherwerfen aber ich fände das gar nicht gut.

    Wo hat die Hündin die Tricks gelernt und kann es sein, dass die Tricks für sie noch recht neu und nicht wirklich "gefestigt" sind?

    Hunde lernen ja ortsbezogen und wenn sie das "schäm dich" im Haus gelernt hat und du es draußen noch nicht so oft geübt hast klappt es dann draußen auch nicht.

    Ich würde einfach dran bleiben und die Tricks dort wo sie gut funktionieren noch mehr festigen.

    Du kannst die Tricks auch kleinschrittig üben, also shapen indem du beim "schäm dich" clickerst wenn die Pfoten Richtung Nase gehen und bei der Rolle sobald sie sich ein wenig rumdreht.

    <p>Zu einem etwas älteren Kleinsthund wie deinem Bolonka würde ich keine Riesenrasse dazu holen. Ein Welpe muss lernen, dass er vorsichtig mit seinem kleinen Mithund umgehen muss und auch ein erwachsener Hund einer Riesenrasse muss den Umgang mit deiner Hündin lernen. Da muss die Dogge nur mal ungeschickt im Spielen mit der Pfote zuhauen und deine Hündin könnte ein Problem bekommen.</p><p><br></p><p>Leider werden Deutsche Doggen auch nicht sehr alt. </p>

    Bei mir gibt es in der nächstgrößeren Stadt eine Hundewiese, die aber nicht eingezäunt ist. Ich war einmal mit Hermann am Rand der Hundewiese als wir an seinem Bellproblem bei Hundesichtung gearbeitet haben denn da ist natürlich sicher, dass es Hundebegegnungen geben wird.

    Mein Balou ist nur bedingt sozialverträglich (er mag keine größeren, intakten Rüden). Daher sehe ich keinen Grund dort hinzugehen. Meine anderen Hunde mögen auch kein wildes Spiel und daher sieht mich die Hundewiese nicht.

    Wenn einer meiner Hunde wegläuft und sich mit einem anderen Hund anlegt muss ich aus meiner Sicht damit rechnen, dass der andere Hundehalter darüber nicht erfreut ist und auch nach meinem Hund tritt. Ich erwarte dann, dass er eher zur Abwehr tritt bzw. den Hund energisch wegschiebt und dass der Hund dann möglichst nicht drei Meter durch die Gegend fliegt und sich Knochen bricht. Aber mit einen Tritt der wehtut und denn Hund aus seinem "Rausch" rausholt muss ich dann rechnen.

    Und ich muss ehrlich sagen, dass ich froh wäre wenn der Halter des größeren Hundes wirklich energisch auftritt damit meine Kleinen den Großen in Ruhe lassen denn wenn der große Hund energisch wird kann das für kleine Hunde böse ausgehen.

    Ja, es kann manchmal anstrengend sein wenn man mit Hund nach DK fährt und Bilder zeigen möchte und Berichte schreiben. In einem anderen Hundeforum wird man da noch viel mehr angegangen. Weil mir das zu anstrengend war habe ich auf die Frage wo ich im Urlaub bin nur noch geschrieben "an der Nordsee". Ist ja auch nicht gelogen.

    Wir sind erst nächstes Jahr im Juni wieder in DK (in der Nähe von Sondervig), am Samstag fahren wir nach Holland.