Beiträge von Jackyfan

    Ich würde darauf achten, dass die Trainer das Spiel der Hunde überwachen und den Hundehaltern Tipps geben wann ein Spiel kein Spiel mehr ist und eingegriffen werden muss.

    Mir wäre wichtig, dass ausreichend Trainer in der Welpengruppe sind. Bei meinen beiden Welpen waren ab sechs Hunden zwei Trainer in der Gruppe.

    Eine Trennung nach Größen finde ich nicht wichtig, eher nach dem Temperament der Hunde.

    Ich fand die Ausflüge auch gut. Wir waren mal im Zoo, in einem Einkaufszentrum oder im Pflegeheim.

    Keinerlei Starkzwang oder "da muss er durch"/"das regeln die unter sich".

    Eine gute Mischung aus Spiel und ersten Übungen aber nicht nur spielen und nicht nur üben.

    Was ein 4 Monate alter Hund können muss würde ich davon abhängig machen wann er bei seinen Menschen eingezogen ist. Wenn er mit 8 Wochen eingezogen ist sollte er zumindest seinen Namen kennen.

    Meine Drei bekommen auch Platinum. Der Kot ist was Form und Farbe angeht normal.

    Setzt dein Hund bei einem Gassigang zweimal Kot aber oder im Laufe des Tages zweimal? Mein Balou setzt bei einer längeren Runde manchmal noch ein zweites Mal Kot ab und der ist dann etwas weicher aber kein Durchfall. Er hat einfach ein dünnes Nervenkostüm und das wirkt sich auf die Konsistenz seiner Haufen aus.

    Ich lebe mit drei intakten Rüden zusammen:

    • Balou (wird im März 8 Jahre)
    • Mogli, 6 1/2 Jahre
    • Hermann, 4 1/2 Jahre

    Die drei sind im üblichen Maße an intakten Hündinnen interessiert. Draußen schnüffeln sie, wenn die bekannten Hündinnen im Dorf läufig sind, viel rum und schlecken Pipi auf. Das breche ich irgendwann ab wenn sie sich zu sehr reinsteigern. Zuhause sind sie aber immer alle super entspannt.

    Balou hatte in seiner Pubertät mal eine kurze Phase in der er ein Kissen gerammelt hat. Wir haben es "seine Freundin" genannt. Als er gut ein Jahr alt war sind wir zum ersten Mal mit ihm in den Urlaub gefahren und habe seine "Freundin" mitgenommen damit er die Einrichtung im Ferienhaus in Ruhe lässt aber er hatte sich vorher schon, von mir unbemerkt, von ihr getrennt. ;) Er war durch mit der Rammelei und hat es seitdem auch nicht wieder angefangen.

    Mogli und Hermann haben bis jetzt nie gerammelt.

    Anstrengend ist es mit allen drei Hunden wenn Hündinnen kurz vor oder nach der Läufigkeit in der Hundeschule sind. Während der Läufigkeit gehen die Halter nicht in die Hundeschule mit den Hündinnen. Da muss ich dann schon mal Abstriche im Gehorsam machen.

    Spannend sind für Balou und Hermann teilweise kastrierte Hündinnen. Bei gemeinsamen Spaziergängen müssen sie dann schon mal angeleint werden weil sie die Hündinnen stalken.

    Ich hatte es schon, dass Hundehalter mir nicht gesagt haben, dass ihre Hündin läufig ist und bei einem Leinenkontakt klebten meine Hunde dann mit der Nase am Hintern der Hündin. :roll: Sobald wir aber ein paar Meter von der Hündin weg waren dann war sie wieder vergessen und die Hunde haben sich normal verhalten.

    Gelbe Flecken hinterlässt Balou nicht mehr seitdem er aus der Pubertät raus ist. Der Penis wird ab und zu gereinigt. Das kann ich dann am Atmen der Hunde hören. :D

    An eine Abgabe würde ich nach so kurzer Zeit noch nicht denken.

    Ich würde im Büro einen ruhigen Platz suchen und die Hündin dort auch anleinen. Am Schreibtischstuhl geht das ja irgendwie.

    Vielleicht dreht sie das spielen und üben in deiner Mittagspause auch zu sehr auf. Das würde ich reduzieren.

    Ein Bürohund bekommt ja immer etwas vom Büroalltag mit. Das ist ja anders als wenn Hunde für 5 - 6 Stunden allein sind und gar nichts passiert.

    Und alle Hunde auf ewig auf Abstand halten ist nicht wirklich machbar

    Nein, alle Hunde muss man auch nicht auf Abstand halten aber ich helfe meinen kleinen Hunden wenn große Hunde zu aufdringlich sind.

    Große Hunde können aber lernen, dass man auf kleine Hunde nicht mit der Pfote draufhauen darf und sie beim Spiel nicht anrempeln. Ich habe einen Flat coated Retriever in der Familie der er es nach einer Ansage von Balou verstanden hat. Balou, der mit 8 Kilo kein sehr kleiner Hund ist und Mogli mein Jack Russell können deutlich kommunizieren und das heißt dann auch mal Lefze heben und knurren aber auch das nehmen große Hunde nicht immer ernst. Sollte das der Fall sein greife ich ein.

    Auch Hundehalter mit großen Hunden nehmen meine kleinen nicht ernst. Auf meine Bitte abzurufen und anzuleinen wird oft nicht reagiert. Meine Kleinen können ja nicht viel Schaden anrichten. :roll:

    Ich habe nicht den Eindruck, dass die Hundefeindlichkeit immer mehr wird. Sollte das aber so sein würde es mich nicht wundern denn einige Hundehalter erlebe ich als rücksichtslos. Viele Hunde dürfen überall ohne Leine rumlaufen. Am wenigstens kann ich das in der Fußgängerzone nachvollziehen. Wenn diese Hunde bei ihrem Menschen bleiben würden wäre mir das ja egal aber die Hunde trödeln ein paar Meter hinter ihrem Menschen rum (den das nicht interessiert), es werden Kundenstopper und Säulen in Einkaufszentren angepinkelt. Das ist eine Fußgängerzone und keine Hundewiese.

    Als vor ein paar Wochen nach der gefühlt ewig langen Zeit inder es bewölkt war die Sonne am Sonntag schien waren in meiner Gegend viele Menschen unterwegs: Hundehalter, Spaziergänger, Fahrradfahrer. Ich könnte mir vorstellen, dass der eine oder andere Mensch ohne Hund schon mal die Erfahrung gemacht hat, dass ein „Tut Nix“ sich ihm genähert hat oder vor das Fahrradgesprungen ist denn Abrufbarkeit ist hier keine Voraussetzung für den Freilauf.

    Im ganzen Dorf liegt Hundekot rum, manchmal direkt vor Hauseingängen. Da wäre ich auch sehr sauer drüber.

    Ich habe mit meinen Hunden gute Erfahrungen gemacht. Sie sind in der Fußgängerzone natürlich angeleint, belästigen niemanden und Menschen dürfen sie nach vorheriger Absprache gern streicheln. Kinder lieben meine Hunde und mir ist es wichtig, dass meine Jungs ein gutes Verhältnis zu Kindern haben. Ich leine sie an wenn uns Menschen mit oder ohne Hund entgegenkommen und setze sie am Rand ab wenn Jogger oder Radfahrer an uns vorbeifahren. Manche bedanken sich dann auch. Bedroht hat mich noch keiner mit meinen Hunden (vielleicht sind die Hunde dafür auch zu klein :ka: ).

    Ich rede öfters mal mit meinen Hunden. Wenn mein Mann mit ihnen zuhause war frage ich beim Nachhause kommen wie der Tag meiner Jungs war und ob sie unterwegs nur nette Hunde getroffen haben. Dann erzählt mein Mann wen sie unterwegs getroffen haben.

    Wenn ich zur Arbeit fahre und die Hunde allein sind wünsche ich ihnen einen schönen Tag.

    Auch unterwegs sage ich manchmal eigentlich sinnlose Sachen zu ihnen. Ich versuche aber es einzuschränken wenn andere Menschen dabei sind. ;) :D