Das finde ich etwas übertrieben, aber nach Leine kommt bei mir erst Führleine, und Leine weg gibt es erst, wenn er leinenführig ist
Verstehe ich das richtig, dass du planst deinen Hund erst abzuleinen wenn er leinenführig ist? Freilauf schadet doch der Leinenführigkeit nicht. Wenn du als Argument angeführt hättest, dass dir der Rückruf wichtig ist und du nicht möchtest dass der Hund auch nur einmal nicht kommt wenn du ihn rufst das hätte ich nachvollziehen können. Das muss man einfach mit Schleppleine üben.
Bei einem Welpen würde ich die Welpenbindung nutzen und ihn dort wo es möglich ist ohne Leine laufen lassen. Und abwarten ob er den Garten überhaupt kontrollieren möchte.
Und zu dem "Rudelführer" sage ich mal nichts.
Oft ist das ja "nur" ein Begriff. Ich sehe mich eher als Erziehungsbeauftragte für meine Hunde und sie dürfen an der Leine vor mir laufen solange die Leine dabei nicht auf Spannung ist und locker durchhängt.
Meinen Mogli hat das Geschirr anfangs auch gestört und er hat sich gekratzt. Ich habe es tagsüber mal für ein paar Stunden am Hund gelassen, nachts zum schlafen war er nackig.