Hi ,
...ich liebe diese kauzigen Pudel / Schnauzer-Mischlinge.
Sind meistens freche, knurrige und lustige kleine Rüpel.
Und natürlich unseren Weissnichtwasalles-Aussengeländer-Mix Jimmy! :hearts:
liebe Grüsse ... Patrick
Hi ,
...ich liebe diese kauzigen Pudel / Schnauzer-Mischlinge.
Sind meistens freche, knurrige und lustige kleine Rüpel.
Und natürlich unseren Weissnichtwasalles-Aussengeländer-Mix Jimmy! :hearts:
liebe Grüsse ... Patrick
Hi ,
letztes Jahr war ich in Heidelberg, für vier Wochen in der SRH.
Beim Essen in der Mensa erzählte dann ein Mitpatient, er hätte
zuhause eine Nachbarin, die lief immer im Garten rum und tät:
'Herr Becker', Herr Becker' rufen.
Er fragte sie dann mal, wer denn der Herr Becker sei, vielleicht
könne er ihr ja weiterhelfen.
Sie erklärte ihm dann, dass der Herr Becker ihr Kater und leider
derzeit abgängig sei.
Harharharharharharharharhar... :lach: ...alles lachte sich kaputt.
Grööhl... ein Kater, der Herr Becker heisst!
Ich tat nur so. :help:
Unser Kater heisst: Herr Ballmann. :shy:
liebe Grüsse ... Patrick
Hey Silke ...der Countdown läuft.
... Patrick
Singa: wenn's ginge, hätt' ich Dir jetzt nen dicken, grünen Pöppel verpasst.
Hallo zusammen :tach: ,
öhem... ich muss jetzt mal was ganz Saudummes fragen:
Also:
Die letzten Tage lese ich hier so viel von Unterwerfung, auf den Rücken drehen und fixieren, Hoden mal gequetscht, mal gekrault...
Meine Frage: W O Z U ?
Mache ich den mit meinem Hund alles falsch?
Verpasse ich was?
Also, ich sag' mal, wie ich das so erlebe.
Grad' jetzt beim Heimkommen.
Brit ist bei ihrem Onkel, also Jimmy alleine zuhause.
Ich schliesse die Türe auf.
Jimmy kommt angewackelt. Freut sich. Oder zumindestens sein Schwanz, denn der wedelt eifrig.
Er legt sich direkt vor mich. Schmeisst die Hufe in die Luft und lässt sich die Wampe kraulen. Ich merke, er ist ganz warm. Hat also vorm Ofen gelegen. Nix angestellt. Brav gewesen.
Er setzt sich auf, gibt eine Pfote.
Ich setze mich runter zu ihm. Er legt beide Vorderhufe auf meine Schultern. Schnaupt mir ins Ohr, schnuppert am Haupthaar, dem grauen.
Bissle Streicheln, bissle knuddeln.
Ich stehe auf. Er drückt sich dicht an meine Beine und möchte ne Rückenmassage. (vom Feinsten!)
Jetzt sitze ich hier und tippe.
Jimmy liegt vor dem Ofen, blinzelt in die Flamme und schnörchelt vor sich hin.
Wenn ich nacher mit ihm weggehe, wird er wieder seine Taucher-Nummer machen, wenn er sein Geschirr anbekommt.
Dann geht's los. Er wird 'Fuss' gehen. An jeder Bordsteinkante wird er sich brav setzten (inzwischen sogar ohne Befehl) Er wird nicht ziehen, nicht zerren. Wenn wir andere Hund treffen, wird er nicht bellen oder beissen oder durchdrehen.
Er möchte einfach mit allen Hunden nur Schnaupen, Spielen und Blödeln. Zu Kindern ist er freundlich, Erwachsene, Radfahrer und Jogger beachtet er nicht.
Wieder zuhause, wird er beim Abendessen nicht betteln. Er wird uns evtl. beobachten.
Auf Zuruf wird er kommen. Sich setzen. Halte ich ihm dann ein Schmacko hin, wird er mir die Pfote auf den Arm legen und gaanz sanft das Stückchen annehmen.
Zuhause bellt er kaum. Kommandos werden rasch umgesetzt. Bei 'Platz' schmeisst er sich hin, wie ein Rekrut in den Schmodder.
Gut, er muss noch lernen. Von Perfektion ist er noch ein Stück weit weg.
Neidlos muss ich anerkennen, dass er bei Brit, die auch regelmässig mit ihm trainieren geht wesentlich konzentrierter mitmacht und horcht, als bei mir. Da muss ich halt noch bissle bei.
Zum Hintergrund:
Jimmy holten wir mit vier Monaten aus dem Tierheim. Völlig unerzogen.
Er stammt aus Kreta und hatte dort nix Gutes erlebt.
Eine Woche bei uns, hatte er einen Unfall und brach sich ein Bein.
So konnten wir erst richtig mit Üben anfangen, als er schon fast sechs Monate alt war. Jetzt ist er gerademal knapp zehn Monate alt.
Er ist immernoch ängstlich. Furchtbar lieb. Verschmust. Fängt jetzt an so richtig zu spielen. Mit den Katzen klappt es inzwischen auch.
Was soll ich noch sagen...
Und jetzt zur Frage, der saudummen:
Warum zu Hölle, sollte ich diesen Hund, diesen Riesen-Schatz, diesen Kumpel von mir
... Unterwerfen ?
Kann mir das mal einer verständlich und begreifbar erklären? :flehan:
Ich wäre dankbar. Denn im Moment verstehe ich nur Bahnhof.
liebe Grüsse ... der ganz verwirrte Patrick
Hi Dina ,
...sehr hübsches Päärchen.
-vor Allem Deine Abby
liebe Grüsse ... Patrick
Yoly:
Das gibt bestimmt süsse Welpen.
Hallo :tach: ,
...also vom rein rechtlichen Standpunkt aus betrachtet ist die Frage natürlich interessant.
Aber als Beitzer eines Welpen...
-Zurückgeben? :help:
Den kleinen Schnuffel?
Niemals!
Was kann denn der kleine Wauz dafür, das er krank ist?
Als Hundehalter übernimmt man eine Verantwortung dem
Tier gegenüber.
Lebenslang.
Klar, wenn's hilft, kann man ja mit dem Züchter versuchen sich
irgendwie finanziell zu einigen.
Aber meinen Hund zurückgeben.
In eine völlig ungewisse Zukunft?
Undenkbar.
Schon beim Gedanken, unseren Jimmy...
Umtauschen...
Uahhh... voll die Gänsehaut!
Wenn ich mich mal für was entschieden habe, dann aber voll und ganz.
Und eher tät ich für die Behandlung mein Möp oder den Wohnwagen
verkaufen, als dass ich meinen Kumpel weggeben würde.
Für mich ist sowas Ehrensache fernab jeglicher materielle Rechte.
liebe Grüsse ... Patrick
(der sich alleine für Dino's Behandlungskosten eine schöne Profi-Kameraausrüstung hätte kaufen können.)
Hi Claudia ,
ich weiss nicht, wie lange es geht, bis die Trauer nachlässt.
Wir hatten das Glück, Dino wohlvorbereitet im Kreise seiner
Lieben, zuhause gehen zu lassen.
Er starb, denke ich, nicht im Bewusstsein, dass ihm etwas
Böses widerfährt.
Eigentlich sollte das trösten.
Wenn ich aber gerade sein Bild auf dem Schreibtisch so vor
mir sehe...
Er fehlt so sehr.
Lina
So ist das auch richtig. Solange der Hund interesse an verschiedenen
Handlungen zeigt, sollte man das durchaus unterstützen.
Nur fordern, sollte man nicht mehr.
liebe Grüsse ... Patrick
ZitatAch Mandy, ich vermisse dich so sehr!
Hi Claudia ,
...oh, wie gut ich da mitfühlen kann.
In diesem Alter sollte der Tagesablauf des Hundes
einzig von diesem bestimmt sein.
Da sein für ihn und auf die Signale achten.
Regelmässigkeit bei Fütterung und Gassigang einhalten.
Sonst den Hund machen lassen.
Sollte er von sich aus Beschäftigung fordern, natürlich
unbedingt darauf eingehen.
Hat Dino manchmal auch gemacht.
Aber selten und dann auch nicht für lange Zeit.
liebe Grüsse ... Patrick
Jimmy:
Schulterhöhe 60 cm.
Gewicht 20 Kilogramm.
Alter ca. 10 Monate.
Hmm :gruebel: ,
...ich find's ein gutes Beispiel, für ein schlechtes Beispiel.
liebe Grüsse ... Patrick