Beiträge von Jimmy Jazz

    Hallo Melanie,

    ...nee, is klar. Mercedes Vito :shock: !

    Da tät ich freiwillig auch nicht einsteigen.
    Kluger Hund!

    ---------->>> :lach:

    Nö, reg Dich nicht auf. War n' Scherz! :scherzkeks:

    _____

    Ich würde annehmen, Dein Hund verbindet irgend etwas unangenehmes mit diesem Auto.
    Musste er sich schon mal übergeben im Vito?

    Es kann sein, dass es ihm im Benz übel wird, im Corsa aber nicht.
    Das gibt es auch bei Menschen, dass sie auf spezielle Fahrzeugtypen, bzw. deren Federungsabstimmung mit Übelkeit reagieren.

    Auch der Hinweis 'Wunderbaum' ist zu beachten.
    Mir persönlich wird es speiübel, wenn in einem Auto so ein Vanilleduftspender-Dingens hängt. Ist übrigens auch hoch belastend und ungesund.
    Oder raucht Dein Mann im Benz, aber im Corsa ist rauchfrei?

    Überlege auch, der Vito ist ja gross im Innenraum, wurde Mücke (ist
    übrigens ein genialer Name für nen 50-Kilo-Hund) schonmal beim Kurvenfahren zum Beispiel haltlos im Vito herumgeschleudert?

    Oder, um mal ganz vom Auto wegzukommen, seid ihr mit dem Vito schon einmal mit dem Hund wohingefahren, womit er eine schlechte Erfahrung verbindet?

    Der Einwand mit dem Abgas ist übrigens nicht ganz aus der Luft gegriffen.
    Ist der Corsa vielleicht ein Benziner, der Vito aber ein CDi-Diesel?
    Der Geruch der Abgase moderner Common-Rail-Diesel ist schon für Menschen schwer zu ertragen. Ein Hund ist da aber noch empfindlicher.

    Was ich versuchen würde:
    Sucht Euch ein anderes, ähnliches Fahrzeug. Von Bekannten, oder von
    einem Autohändler (Vorführwagen).
    Ein VW-Bus. Ein FIAT Scudo. Ein Renault Traffic. Oder einen Chrysler Voyager oder Renault Grande Espace.
    Versucht Mücke mal da einsteigen zu lassen.
    Tut er das problemlos, wisst ihr wenigstens, dass es an diesem speziellen Auto liegt und er nicht einfach grundsätzlich Angst vor einem grossen Kombi hat.

    Auf diese Art müsst ihr versuchen, die Ursache einzugrenzen.

    Wäre interessant zu wissen, ob ihr draufkommt.
    Haltet uns bitte auf dem Laufenden.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hi Lisa :hallo: ,

    ...ich weiss, ich bin mal wieder übervorsichtig. :rolleyes:

    Aber, das Wochenende naht und der Kleinen geht es offensichtlich
    nicht so prickelnd.
    Ich würd' zum TA gehen.
    Zumindestens würde ich mal anrufen und mich erkundigen.

    liebe Grüsse ... Patrick (der bei so ne' Sachen ein Schisser ist)

    Hallo :hallo: ,

    ...ist es nicht seltsam, wie wir Menschen uns mit Dingen umgeben
    und uns mit der Zeit wünschen diese Dinge durch Andere, Bessere
    zu ersetzten?
    Und wir dann erst merken, wenn das Alte fort ist, wie gut und
    wichtig uns dieses Vertraute und Gewohnte war.

    Dabei spielt es keine grosse Rolle, ob es sich dabei um einen Gegenstand,
    ein Tier, oder um einen Menschen handelt.

    Wie viele Beziehungen sind schon in die Brüche gegangen, wegen eines
    vermeintlich tollen, neuen Partners?

    -Und wie lang hat das gehalten?

    Wie oft haben wir uns schon über die Marotten unserer Haustiere geärgert
    und uns gewünscht etwas Verständigeres zu haben?

    -Um dann festzustellen, dass uns dieses Tier mit jeder Faser seines knurrigen, störrischen Wesens fehlt,
    dass es kaum noch auszuhalten ist, wenn es nicht mehr da ist.

    Da bewahrheitet sich oftmals der alte Spruch: Was Besseres kommt selten nach.

    Ja, es ist nicht immer das Beste, was gut ist.
    Lasst uns zufrieden sein, mit dem was wir haben.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Zitat

    (und ich muss auch noch aufpassen, dass mein Hund nichts davon frisst und den Rest des Tages aus dem Maul müffelt...)

    ...da muss ich Dir Recht geben. :pale:

    Unser Dino konnte an so einer Apfelsammlung auch noch so harmlos
    vorbeischlendern und dabei ein harmloses Liedchen pfeiffen, wenn wir
    dran durch waren, kaute der aber mit vollen Backen.

    Halunke! :bandit:

    Da konnteste gucken wie ein Luchs.
    Ein Staubsauger war da n' Scheiss dagegen.

    Auf der Heimfahrt im Auto verbot sich anschliessend jegliche Nasenatmung
    von selbst. :embarrassed:

    liebe Grüsse ... Patrick

    P.S.
    Ich stelle mir gerade die Kacktütenautomaten für Pferdehalter vor.
    Und die Beutel erst... :lach:

    Hallo Juliel :hallo: ,

    das war am Anfang mit unserem Jimmy genau so.

    Es ist ein Zeichen von Unsicherheit.
    Jimmy setzte sich dann immer ganz stur hin und starrte in die
    Richtung des Objektes, welches ihn verunsicherte.

    Er war dann auch weder mit gutem Zureden, noch mit Ziehen
    an der Leine zu Weitergehen zu bewegen.
    Wir haben ihn dann einfach so lange sitzen lassen, bis sich die
    Situation für ihn geklärt hatte, das heisst bis er bemerkte dass
    von der ihm bedrohlich wirkenden Person / Hund / Geräuschquelle
    keine Gefahr ausgeht.
    Dann ging er problemlos weiter.
    Ganz furchtbar schlimm war das in den Tagen nach Silvester. :aerger:

    Inzwischen ist er so selbstbewusst, dass er kaum noch solche 'Sitzstreik-Aktionen' anwendet.
    Wenn ihm etwas spanisch vorkommt, kann es sein, dass er langsam
    macht und den 'Gegner' fixiert, vielleicht auch kurz stehen bleibt.
    Auf Zuruf, geht es aber dann auch gleich weiter.

    Ich denke um dieses Verhalten in den Griff zu bekommen, bedarf
    es einfach etwas Zeit und Geduld.

    So haben wir es jedenfalls gemacht.

    Wenn man den Hund einfach weiterzerrt und ihn der vermeindtlichen
    'Gefahr' entgegen zwingt, fürchte ich wird man die Ängste nur noch verstärken.

    Vielleicht weiss aber ein anderer hier noch besseren Rat.

    liebe Grüsse ... Patrick :blume:

    Hi :tach: ,

    ...nö. Beim Schimpfen (was eigentlich nur gelegentlich bei den Katzenmädels notwendig ist) werden die Namen eher kürzer. :lol:

    Und Nachname ist Pflicht!

    Wir heissen ja auch nicht nur vorne. :wink:

    Soviel Zeit muss sein! :lach:

    Gerufen wird aber nur mit dem Vornamen, ausser bei Herrn Ballmann.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hallo Julia :hallo: ,

    ...das wird etwas Zeit brauchen, aber das wird schon werden.

    Unsere drei Katzen waren einen ruhigen, alten und trägen Hund
    gewöhnt.
    Als nach seinem Tod plötzlich ein frecher, quicklebendiger Welpe
    ins Haus kam... ui ui ui! -Da war Leben in der Bude.

    Die gewöhnen sich schon aneinander. Und wenn der Welpe zu verrückt
    macht, glaub' mir, der Kater weiss den Rüpel schon zu erziehen.
    Achte einfach auf die Beiden, lasse sie aber ruhig zueinander.
    Wichtig ist nur, dass der Kater immer die Möglichkeit hat, sich zurückzuziehen.

    Wenn der Kater Ohrfeigen verteilt, weil der Kläff zu aufdringlich wird,
    ist das in Ordnung. Musst nur aufpassen, dass er nicht gegen die Augen haut. Alles reine Gewöhnung.

    Kostet am Anfang Nerven. Ist dafür nachher um so schöner. :freude:

    liebe Grüsse .. Patrick

    Hallo Petra :hallo: ,

    ...hatte gerade die Gänsehaut der Saison.

    -und das bei 25 Grad vorm Kamin.

    Hier wird ein Hund beschrieben,
    der über fünfzehn Jahre bei uns lebte.

    Unser Dino.

    Unglaublich!

    Ich werde dieses Gedicht ausdrucken
    und an seiner Grabtafel anbringen.

    Ich danke Dir dafür.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Zitat

    Hey, alt bist Du erst dann, wenn Du Dir einbildest, alles zu wissen und alles gesehen zu haben! So alt werde ich nie werden!!!

    Gruß
    hamster

    :lol:

    Ich wäre froh, wenn ich alles noch wüsste,
    was ich schon wieder vergessen habe. :lach:

    liebe Grüsse ... Patrick