Beiträge von Jimmy Jazz

    Zitat


    Ich denke mal da ist ein lieber Brief an den ADAC drin damit das Lob auch noch direkt dort ankommt :gut:

    Guten Morgen :tach: ,

    ...ein 'Dankeschön' ist nie verkehrt. :gut:

    Eine liebe, junge Arbeitskollegin meiner Mutter wechselte vor Jahren zum
    ADAC. Anette arbeitet in der ADAC-Dienststelle in Offenburg.
    Sie fragte uns damals, ob wir nicht dem ADAC beitreten möchten, und
    eigentlich sind wir nur ihr zuliebe auch beigetreten.

    Genau eine Woche später, fuhren wir (drei Personen, ein :runningdog: )
    zu einem Bekannten nach Trier.
    Das Wetter war gut und das Auto lief wie tzau!
    Hatte mich an einen Mercedes angedockt, der sich die Überholspur freiblinkte.
    Kurz vor Schifferstadt, sag ich zu Brit: 'Guck mal. Tacho am Anschlag. So gut lief er noch nie.'
    Ich hatte gerade den Satz beendet, verspürte ich ein vibrieren im Gaspedal und der Motorlauf wurde sehr rauh.

    Uups!

    Standstreifen. Motor aus. Ausrollen lassen.
    Kapitaler Motorschaden. (Hauptlager gefressen. :zunge: )

    Wir sind genau bis zur Notrufsäule an der Ausfahrt Schifferstadt gekommen.
    Halbe Stunde später stand das Auto auf einem ADAC-Tieflader und
    um halb drei Uhr mittags kamen wir zuhause auf dem Firmenhof an.
    Hab mir dann einen Vorführwagen geschnappt und ab nach Hause.

    Gekostet hat die Bergung und Rückführung dank ADAC-Mitgliedschaft garnix.
    Die Rechnung in Höhe von 427,-- DM übernahm der ADAC.

    Am Montag hab' ich dann der Anette einen hübschen Blumenstrauss
    mit einem Dankeschön-Kärtchen per Fleurop in die Dienststelle geschickt.
    Die hat mich angerufen und wusste erst gar nicht worum es ging.

    Sie und die ganze Dienststelle haben sich sehr darüber gefreut.
    Denn üblich scheint ein Dankeschön leider nicht zu sein.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Zitat

    Wenn ich an mein Sensibelchen denke und mir bildlich einen Leinenruck vorstelle, dann sehe ich ein Häufchen Unglück vor mir.

    Und da hört für mich der Spaß auf. Und den möchte ich in meiner Freizeit gemeinsam mit meinem Hund gerne haben.

    Grüße Christine

    Hallo Christine :hallo: ,

    Genau das ist der Punkt.
    Das ist das wichtigste überhaupt. Spass zu haben, mit seinem Tier.
    Und nicht nur wir wollen Spass haben, auch der Hund soll mit Freude
    bei uns sein und nicht aus Angst Dinge tun, sondern aus einem
    sicheren Vertrauen heraus.
    Und genau das, Spass und Freude, fehlt mir bei so manchem 'Ausbilder'.

    Schade.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Zitat

    Wenn sie nicht extra gesichert ist geht das. Ich weiß zwar nicht wie -war nicht dabei- aber es geht. Konnte ich mir auch nicht vorstellen bis ich es selbst gesehen hab.
    Nur zur Info:
    Der Hund der drin war hats übrigens nicht überlebt.

    Schönen Tag noch

    Hallo :hallo: ,

    ...es geht.

    Sind die Schlösser der Rückbank-Verriegelung noch einigermassen stabil,
    so sind es die Rückenlehnen der Rücksitzbank in sich leider nicht.

    Wenn man jetzt das Gewicht des Hunde und das Eigengewicht der Box
    berücksichtigt und bedenkt, dass sich das Gewicht eines Objektes im Fahrzeug bei einem Aufprall -je nach Geschwindigkeit- verzigfacht,
    kann man sich vorstellen, das die Bank dem nicht viel entgegezusetzen hat.
    Es genügt bereits ein anständiger Subwoofer um eine Rückbank platt
    zu machen.

    Wenn Hundbox, dann richtig befestigt.
    Also nix mit Spanngurten oder Fahrrad-Schnallern (Expander).
    Anständig mit 8er oder 10er Schrauben durch den Boden und selbstsichernde Muttern drauf.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hallo :hallo: ,

    unsere beiden Katzenmädels haben auch recht kurze Eckzähne.

    Der Kater hingegen hat oben so lange Hauer, dass sie bei geschlossenem
    Maul sichtbar sind.

    Quasi ein Mini-Säbelzahntiger. :lach:

    Hat schon seine Ordnung so.

    liebe Grüsse ... Patrick :blume:

    Hallo Christine,

    ...das macht uns ganz unruhig mit deinem Katerle, weil
    wir selber wissen, wie man sich fühlt, wenn der Haushalts-
    vorstand mal wieder auf Wanderschaft ist.

    Brit hat mich gebeten Dir das Foto zu schicken.

    Es handelt sich um 'Krümel'.

    Die Besitzerin war bei uns im Ort beim TA und als sie aus
    der Praxis kam, ging die Katzenklappe der Transportbox
    auf und der Kater hat sich ...na ja, verkrümelt.

    Die Besitzerin hat auch nichts unversucht gelassen, ihren
    Kater wiederzufinden.

    Eine Woche später kam er zuhause reingeschneit.
    Bissle zerrupft und hungrig, aber gesund.
    Hat die gut 15 Kilometer nach Hause ganz alleine
    hinter sich gebracht.
    Unglaublich, aber wahr.

    Allen, die geholfen haben Krümel zu suchen, hat das Frauchen dieses
    Dankeschön geschickt.

    Du siehst es gibt fast nix, das ein Kater nicht fertigbringt.

    Bitte gib Bescheid, wenn er wieder auftaucht.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hallo Anna :hallo: ,

    ...warum ein Hund?

    Irgendwo, kann sogar sein in diesem Forum, hatte mal jemand als
    Signatur sinngemäss stehen:

    Man kann ohne Hund leben, aber es macht keinen Sinn.

    Genau desshalb haben wir einen Hund.

    Warum gerade dieser Hund?

    Keine Ahnung.

    Er hat sich uns im Tierasyl rausgesucht.
    Er überzeugte durch seine freundliche Art und durch geradezu unverschämtes
    Charmeuren mit den Damen unserer Familie.
    Also nahmen wir ihn mit.

    Er stellte sich als die grosse Bereicherung unseres Lebens heraus.

    Ich würde in meinem Leben auf vieles verzichten.
    Aber mich von Jimmy zu trennen würde mein Leben ruinieren.

    liebe Grüsse ... Patrick
    (der seine drei Katzen auch liebt, aber Jimmy ist einfach :love: ...Jimmy)

    Hallo :tach: ,

    aus meiner täglichen Erfahrung im Autohaus kann ich nur sagen:

    ADAC :gut: :gut: :gut:

    Habe die 'gelben Engel' selbst schon zweimal gebraucht und die
    Hilfe war jedes Mal schnell, freundlich und kompetent.

    Nicht umsonst ist der ADAC die Organisation in Deutschland, denen
    die Leute am meisten vertrauen.
    Vor allen anderen. Egal ob Kirchen, Verbänden und der Parteien.

    liebe Grüsse ... Patrick :blume:

    Hallo Susanna :hallo: ,

    kann Dich ganz gut verstehen. :blume:

    Trotz meiner Vorliebe für das was manche Leute einen 'richtigen'
    Hund nennen, also einer mit bissle was dran, schlägt mein Herz
    ganz arg für alles pudelige.
    Egal ob reinrassig oder als Mix.

    Die sind so agil, frech und vor allem intelligent.
    Und man kann viel mehr mit ihnen machen als nur stylen und
    aufbretzeln.
    Naturbelassen sind das prima Tiere. Voller Temperament und
    Lebenslust.

    Finde es aber klasse von Dir, den Hund nicht zu nehmen.

    Man muss allen seinen Tieren gerecht werden können.
    Und wenn das nicht geht, ist es besser es beim Status Quo zu be-
    lassen.
    Denn es würde nicht nur der 'neue' Hund darunter leiden, es würde
    alle betreffen.

    Ist bei uns genau so. Mit etwas mehr freien Mitteln, hätten wir auch
    noch einen Zweithund.
    Aber mit Jimmy und den drei Katzen würde es zu viel werden, vor
    Allem gäbe es Zeitprobleme, solange wir beide noch arbeiten.

    Dann lieber Vernünftig sein. (auch wenn's soo schwerfällt :help: )
    Ist besser für alle.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Zitat

    .
    Aber wenn mir es reicht,das der Hund nicht am Oberschenkel klebt,sondern ein wenig vorraus bei dir bleibt,ist das für die Okay.
    Ich entscheide wie viel ich will und so wird mit mir geübt.

    Hi :hallo: ,

    ...genau darum geht es.

    Schon seit der zweiten Stunde heisst es dauernd: 'Jetzt in einem Jahr
    sind die Prüfungen. Da muss das sitzen'. :schlaumeier:

    Schön.
    Für die, die das gerne wollen, sicherlich richtig.

    Wir möchten einfach, das unser Hund die für unser Zusammenleben
    wichtigen Kommandos kennt, beherrscht und befolgt.
    Vor Allem dass es draussen auf uns so weit konzentriert ist, dass er
    jederzeit auf Zuruf zu uns kommt.

    Basta!

    Und dieses möchten wir ohne Gewalt gegen den Hund und ohne
    Stabfeldwebels-Gehabe gegen uns vermittelt haben.

    Ob der Hund beim zurückkommen nun korrekt vor mir sitzt, oder
    ob ich damit zufrieden bin, dass er 'nur' da ist, kann jeder selbst
    entscheiden.
    Hängt mit dem jeweiligen Anspruch zusammen und ist doch auch
    individuell trainierbar.

    Dafür brauch ich keinen 'Anschiss' und kein Gebrüll von einem
    Tiertrainer.
    Ich würde gerne mal erleben, was passieren würde wenn ich den
    Trainer in dem Ton ansprechen würde, den er auf dem Hundeplatz
    pflegt, wenn er sein Auto wg. eines Problems zu uns bringt.

    Wär er sicherlich 'begeistert' von.

    liebe Grüsse ... Patrick :blume:

    Hallo :tach: an diesem schönen, sonnigen Morgen,

    Über das Thema 'Hundeschule' ist an dieser Stelle schon viel berichtet
    worden.
    Viel Negatives, aber auch viel Erfreuliches.

    Auch wir halten eine HS für eine sinnvolle Einrichtung, hilft sie doch
    aus eine unerzogenen kleinen Flegel einen wohl erzogenen erwachsenen
    Hund heranzuziehen.
    Was mich persönlich an der HS stört, ist sowohl der Habitus, als auch
    die Terminologie einzelner Hundetrainer.

    Beispiel:
    Unser Jimmy ist inzwischen zu einem grossen und kräftigen Junghund
    herangewachsen.
    Der Einzige, der dies anscheinend noch nicht bemerkt hat, ist er selbst.
    Er gibt immernoch den schüchternen kleinen Welpen, der niemals böse
    ist, nicht knurrt und mit allen anderen Hunden spielen möchte.

    Aus diesem Grund haben wir uns bei seiner Erziehung seinen Spieltrieb
    zu Nutze gemacht und bringen ihm alles spielerisch und mit Belohnungen
    bei. Und da macht er voll mit.

    Brit ist da auch anspruchsvoller als ich :anonym: .

    Während Jimmy und ich mit locker hängender Leine, nahezu auf Fußhöhe
    gemütlich unsere Wege gehen und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen,
    trabt Jimmy neben Brit her, wie ein kleines Pony, macht 'Sitz',
    'Platz' und den Handstand aus vollem Lauf und imitiert nebenbei die
    Don-Kossaken wobei er seltsamerweise einen argentinischen Tango pfeifft. :lol:
    Ich denke ihr wisst, was ich meine.

    Das alles hat Jimmy mit viel Liebe und Zeitaufwand und ohne jegliche
    'körperliche Massnahmen' oder psychischen Druck gelernt.

    Das Einzige was wir uns wünschen, ist dass Jimmy draussen konzentrierter wäre.
    Er ist der Typ Hund, der eben noch gehorsam, im nächsten Moment die
    Welt um sich vergessend einem Schmetterling hinterher traben würde
    und die Nase gen Himmel, schwanzwedelnd bei der Querung der nächsten Strasse überfahren werden täte.
    Aus diesem Grund darf er bislang auch noch nicht ohne Leine laufen.

    Ihn auch frei laufend an Gehorsam zu gewöhnen, wurde uns die Verwendung der Schleppleine empfohlen.
    Mit dieser trainieren wir jetzt auch intensiv.

    Ehrgeizig wie Brit nun mal ist, geht sie schon vor Beginn der Übungsstunden mit Jimmy auf den Hundplatz und übt das Schleppleinenlaufen.
    Sie geht dann mit ihm den ganzen Platz runter und übt. Dann flitzen beide
    wieder zurück, üben dabei bissle 'Fuss' und dann geht's zurück mit der
    Schleppleinen-Übung.
    Letzte Stunde kamen Brit und Jimmy gerade wieder zurück. Jimmy ging
    'Fuss', hatte dabei aber ein Stück der langen Leine im Maul. Etwas, was
    er sonst niemals macht.

    Die beiden liefen direkt dem Trainer in die Hände.

    T: Was tut ihr?
    B: Üben mit der langen Leine. Macht ihm richtig Spass.
    T: Schleppleinentraining darf dem Hund keinen Spass machen.
    ... sollst mal sehen, wenn ich das mache. Da hat der Hund alles. Nur
    keine Freude dran.
    Und was soll die Leine im Maul. Dass würde meiner nur einmal machen.
    Dann bekäme er einen Leinenruck, dass der Eckzahn rausfiegen würde!
    B: :confused:

    Das ist das, was mich so ärgert.

    Was soll dieses Kasernenhofgeschwafel?
    Potenzersatz?
    Was-bin-ich-ein-toller-Hecht-Gehabe?
    Muss das immer so grob sein?
    Wieso nicht mit Freude lernen?

    Wenn Lernen mehr Spass machen würde, wäre
    Deutschland bei Pisa vielleicht nicht so nahe an Atlantis.

    Was meint ihr dazu?
    Gerade die Fachleute auf diesem Gebiet.
    Sehe ich das zu locker?
    Oder geht es mit Freundlichkeit und mehr Zeitaufwand nicht auch?

    liebe Grüsse ... Patrick :blume: