Zitat
Ich denke mal da ist ein lieber Brief an den ADAC drin damit das Lob auch noch direkt dort ankommt
Guten Morgen :tach: ,
...ein 'Dankeschön' ist nie verkehrt.
Eine liebe, junge Arbeitskollegin meiner Mutter wechselte vor Jahren zum
ADAC. Anette arbeitet in der ADAC-Dienststelle in Offenburg.
Sie fragte uns damals, ob wir nicht dem ADAC beitreten möchten, und
eigentlich sind wir nur ihr zuliebe auch beigetreten.
Genau eine Woche später, fuhren wir (drei Personen, ein :runningdog: )
zu einem Bekannten nach Trier.
Das Wetter war gut und das Auto lief wie tzau!
Hatte mich an einen Mercedes angedockt, der sich die Überholspur freiblinkte.
Kurz vor Schifferstadt, sag ich zu Brit: 'Guck mal. Tacho am Anschlag. So gut lief er noch nie.'
Ich hatte gerade den Satz beendet, verspürte ich ein vibrieren im Gaspedal und der Motorlauf wurde sehr rauh.
Uups!
Standstreifen. Motor aus. Ausrollen lassen.
Kapitaler Motorschaden. (Hauptlager gefressen. :zunge: )
Wir sind genau bis zur Notrufsäule an der Ausfahrt Schifferstadt gekommen.
Halbe Stunde später stand das Auto auf einem ADAC-Tieflader und
um halb drei Uhr mittags kamen wir zuhause auf dem Firmenhof an.
Hab mir dann einen Vorführwagen geschnappt und ab nach Hause.
Gekostet hat die Bergung und Rückführung dank ADAC-Mitgliedschaft garnix.
Die Rechnung in Höhe von 427,-- DM übernahm der ADAC.
Am Montag hab' ich dann der Anette einen hübschen Blumenstrauss
mit einem Dankeschön-Kärtchen per Fleurop in die Dienststelle geschickt.
Die hat mich angerufen und wusste erst gar nicht worum es ging.
Sie und die ganze Dienststelle haben sich sehr darüber gefreut.
Denn üblich scheint ein Dankeschön leider nicht zu sein.
liebe Grüsse ... Patrick