Herzlichen Dank für den Tip! ![]()
Wir werden uns drum kümmern!
Herzlichen Dank für den Tip! ![]()
Wir werden uns drum kümmern!
Hallo,
...das Holundertier:
...die Blutwerte sind weiterhin denkbar schlecht und der Leishmaniose-Wert ist kaum gesunken. ![]()
Leider kommt von unserem TA keine Reaktion, wie weiter verfahren werden soll. Bin da bissle
enttäuscht. ![]()
Werden uns selbst darum kümmern.
Ansonsten macht sie sich weiterhin ganz gut. Sie lernt gerne und begreift schnell.
Robin kann auch mal Futter im Napf lassen, ohne dass sie gleich drauf los geht.
Neulich allerdings haben wir uns gewundert, warum die Holly nächtens so unruhig
war und so viel Wasser soff. Ich bekomme ja da nicht so viel mit, weil ich mit Ohren-
Stöpseln schlafe. ![]()
Tja. Vorm Schlafen gehen, hatten wir für Robin Futter bestellt und seine Futtertüte mit an
den PC genommen, um auch das Richtige zu bestellen.
Die Tüte hatten wir dummerweise auf dem Schreibtisch stehen lassen.
Als das Fraule morgends ins Wohnzimmer kam, stand die Tüte auf Hollys Platz. ![]()
Irgendwie muss da auch ein Inhalts-Transfer stattgefunden haben...
Jedenfalls hat das Hollydings an diesem Tag vier Häufchen gemacht. Nein, eher Häufen.
Klarer Fall von selbst Schuld.
Gestern ist allerdings etwas passiert, was nicht hätte sollen, nicht hätte dürfen. Und dadurch
ist auch viel Trainingserfolg wieder verloren gegangen.
Das Eichhörnchen hatte tatsächlich Jagderfolg. ![]()
Fraule war mit beiden Hunden im Garten und als sie reingehen wollte, flitzte Holly plötzlich
zum Maschendrahtzaun des Nachbarn, steckte den Kopf durch und in die Hecke dahinter und
kam mit einer Baby-Amsel im Maul wieder zum Vorschein.
Da muss ein Nest sein und sie hatte zugegriffen.
Die Amseln umschwirrten sie schimpfend, aber bis Fraule reagieren konnte, war der Nestling
bereits tot.
Anschließend war Holly wie aufgedreht, keinerlei Gehorsam, hat am Tisch anfangen zu betteln
und zu fiepsen, ließ sich nicht wegschicken und blieb auch nicht auf dem Platz.
Da gab es
einen Verweis und einen Logenplatz in der Box.
Hier zeigt es sich wieder, dass ein Jagdhund ein Jagdhund ist und auch einer bleibt. Selbst das
Robin-Trottelchen, unser Schlafmützle und Herzensbrecher ist beim Anblick eines Hasen oder
gar eines Eichhörnchens vollkommen ausser sich.
Nein, man bringt es nicht raus und es geht auch nicht. Wäre auch nicht fair, den angeborenen,
angezüchteten Instinkt mit Strafe zu belegen.
Es macht einem nur noch bewusster, dass wir aufpassen müssen und im Idealfall Situationen
schneller erfassen und umlenken müssen, als der Hund sie umsetzen kann.
Bringt einen immer wieder zum Ausgangspunkt zurück. Es beginnt mit der Überproduktion der
Jagdhunde, geht über all die Abscheulichkeiten der Haltung und 'Entsorgung' bis hin zu falsch
verstandener Tierliebe und einer Art Zwangshaltung in einem goldenen Käfig.
Es ist sehr schwer, hier einen Mittelweg zu finden, der beiden Seiten gerecht wird.
Beim Holundertier müssen wir da noch ordentlich bei, sowohl bei Ihrer Gesundheit, als auch
bei ihrer Erziehung.
liebe Grüsse ... Patrick
Tierschutz beginnt für mich beim seriösen Züchter. Von daher trägst du in meinen Augen genauso viel bei wie adoptierte Hundebesis.
Sehr richtig. Und auch da ist man leider nicht davor gefeit, dass man einen kränkelnden
Vierbeiner bekommt. Man steckt nicht drin.
Patrick deinen Dino hätte ich ja sofort geklaut, so herzallerliebst
Höchststrafe! Ich sag' nur Höchststrafe! Da hättest Du 'Spass' gehabt. ![]()
Sorry Patrick fürs Thread spammen.
Gar nicht. Alles gut. Der Holly-Thread ist für alle da. ![]()
Nein, ernsthaft. Wir habe nicht wirklich gezielt nach alten, kranken
oder schwierigen Hunden gesucht.
Wie man so schön sagt: Es ergab sich.
Wir haben ungewollt sogar die Bekloppten bekommen. ![]()
Dino kam zu uns, weil der Besitzer allen Welpen den Hals umge-
dreht hat. Dino konnten wir nur retten, weil wir spontan sagten,
dass wir den nehmen.
Wir wussten da noch nicht, dass der süsse, kleine Wuschel...
...uns 15 1/2 Jahre lang Unsummen Geldes und jeden verfügbaren Nerv
kosten würde.
Mit vier Jahren wurde er blind und litt zeitlebens an HD und schwerer
Arthrose. Er bekam Cushing und die letzten zwei Jahre war er stocktaub.
Er war bissig, grantig, fraß Taschentücher, Servietten, Socken, Strümpfe,
zerfetzte Papier, soff Kaffee und klaute Bier.
Ausserdem war er völlig Balla-Batz. ![]()
Dass Jimmy aus dem Tierschutz kam, war Zufall. Aber auf der Suche nach
'Kreta' und 'Hund' auf Google, wurde bei mir das Bewusstsein geweckt, dass
nicht nur Spanien für viele Hunde und andere Tiere eine Hölle ist.
So stieß dann Verona zu uns, auch aus Griechenland.
Und während Jimmy bis zu seinem Tod, nie großartig krank war, war mein
liebes Mädel eine einzige Katastrophe.
Für ihre Behandlungen hätten wir uns tatsächlich ein anständiges Auto
kaufen können.
Robin kam schon krank zu uns, aber den hat man uns halt auf's Auge ge-
drückt, da hatten wir wenig Chance zum überlegen. Dafür bekamen wir den
besten Hund ever. Auch wenn er mich nachts aus dem Bett kickt und knurrt,
wenn man ihn wegrücken will. ![]()
Tja und das Frettchen? Ich wollte es gar nicht. Fraule ist schuld.
Aber sie hat sich mir ins Herz geschlichen und jetzt gehört der Holunder zu
uns und wird versorgt und behandelt wo nötig. Selbst wenn sie nicht so alt
werden sollte, so hatte sie es doch gut bei uns. Nur zu Recht, nach dem was
sie alles hinter sich hat, obwohl sie noch gar nicht so alt ist.
Und so wie ich Mrs Barnaby einschätze... das Herz dafür ist da und die Kraft
ergibt sich aus der Situation. Ich bin mir sicher, liefe ihr so ein vierbeiniges
Handicap zu, auch sie würde alles tun und mit der Zeit merken, dass es 'halt
so mitläuft' und zur Selbstverständlichkeit wird.
Wie gesagt. Es ergab sich und wir fühlen uns da auch nicht als was Besonderes.
Ich hätte auch mal gerne einen unkomplizierten, gehorsamen, anspruchslosen
Hund gehabt. Sollte nicht sein, da muss man halt das Beste draus machen. ![]()
liebe Grüsse ... Patrick
Hallo Ines,
unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht und sich die Todestage
unserer Lieben jähren.
Letzte Woche waren es vier Jahre, dass unser Jimmy ging...
Sie bleiben unvergessen.
Schön zu hören, dass ein gewisser Herr Gangster Dein Herz
gekidnapped hat.
Freue mich auf Bilder und Berichte.
liebe Grüsse ... Patrick
Hallo,
danke für die Rückmeldungen!
Eine gute Osteopathin haben wir. Die hat den Robinson auch
schon behandelt.
Wir lassen auf jeden Fall am Donnerstag den TA draufschauen,
danach gibt es einen Termin bei der Osteopathie.
Kriegen wir doch hin. Die kleene Rotznase soll doch Aua-frei
frech sein dürfen. ![]()
liebe Grüsse ... Patrick
Hallo,
...danke der Nachfrage!
Am kommenden Donnerstag um 16.15Uhr, hat das Holunderle
den Termin zur Blutabnahme.
Dann heisst es Daumen drücken.
Sie ist nicht ganz fit. Das merkt man hauptsächlich daran, dass
sie bei Hitze schnell fix und fertig ist, hechelt und dann viel Wasser
braucht.
Auch auf der Wiese. Wenn Robin gerade mal warm ist und wie
ein Pfeil durch die Gegend saust, ist sie schon ausser Atem.
Ansonsten macht sie aber einen guten Eindruck und wir müssen
aufpassen, ein Wohlstandsbäuchlein kündigt sich an. ![]()
Ganz anders, als all unsere Hunde davor, liebt sie Obst, Gemüse,
für Couscous macht sie alles und wenn Sie Honig oder Marmelade
riecht, wird sie ganz wuschig.
Auf ihrer Pflegestelle, bei Ursula in Italien, hat sie auch immer die
Oliven vom Boden gefressen.
Sie bekommt aber Extras nur in kleinsten Dosen, sie bekommt noch
immer ihr purinarmes Futter und das auch abgewogen. Und weiter
auch ihr Allopurinol .
Wir müssen eins noch überprüfen lassen.
Sie läuft ausser der Spur. Vorder und Hinterachse laufen versetzt.
Wäre sie ein Auto, müsste man die Spur vermessen. ![]()
Wenn sie sich freut, oder gefressen hat, liebt sie es, auf dem Sofa
hin und her zu wetzen und sich an der Rückenlehne zu reiben.
Danach reibt sie ihren Kopf an der Sitzfläche, während ihr Hinterteil
steil gen Himmel ragt.
Da schreit sie dann ab und zu schrill auf, springt vom Sofa und
schaut sich erschrocken um. Da muss was hintenrum (Rücken, Hüfte,
Gelenke) im Argen sein.
Das wird Donnerstag noch angesprochen.
Wir sind zuversichtlich, was die Leishmaniose angeht. Wie gesagt,
sie frisst gut und gerne, trinkt ordentlich, Ausscheidungen sind auch
gut. Das Fell wächst gut und glänzt. Ihre Nägel wachsen kaum.
Alles in allem sieht das ganz gut aus.
Ich werde berichten.
liebe Grüsse ... Patrick
Hallo,
man sollte das von seiner eigenen körperlichen Befindlichkeit abhängig machen
und auch die Rasse des entsprechend auswählen.
Mit 46 Jahren würde ich mir persönlich noch keine Gedanken darüber machen,
vorausgesetzt Du bist physisch gesund und hast auch den Willen einen Hund
über seine Flegelzeit und darüber hinaus 10-15 Jahre zu begleiten.
Ich, mit 60 und physisch angeschlagen, möchte tatsächlich keine Hunde mehr,
wenn Robin und Holly nicht mehr sind. Und ganz sicher keinen Welpen mehr.
Das Fraule ist zwar etwas jünger und fit, aber auch sie merkt, dass alles nicht
mehr ganz so geht wie vor zehn Jahren noch.
Das sollte man alles berücksichtigen und entsprechend seine Wahl treffen und
auch darüber nachdenken, dass auch Leute die zwar älter, aber noch gesund
sind, schnell vom Schicksal ereilt werden können.
Geht manchmal fix. Siehe Christian Eriksen.
Unabhängig davon, sollte geklärt sein, wohin die Hunde gehen, wenn einem
'mal was passiert'
, sprich man krank wird und sich nicht mehr um die Tiere
kümmern kann, oder das Besteck reicht. ![]()
Generell keinen Welpen holen würde ich, wenn vom Alter her absehbar ist, dass
der Hund mich überleben werden könnte, ausgehend von der durchschnittlichen
Alterserwartung der Bevölkerung.
liebe Grüsse ... Patrick
Holly? Feine Lady? ![]()
Wie alt ist sie eig ca?
Hallo,
das Holunderchen wird lt. ihrem italienischen Heimtierausweis im Dezember
drei Jahre alt.
So frech, wie sie ist, könnten es aber auch erst drei Monate sein. ![]()
Danke an Euch für die lieben Wünsche.
Hatte Glück, bis dato keinerlei Aus- oder Anfälle
Püh! ![]()
liebe Grüsse ... Patrick