Hallo,
bin gerade über dieses Thema gestolpert und würde gerne etwas über mein "Vegetarier" sein erzählen!
Ich esse jetzt seit knapp 11 Jahren kein Fleisch mehr und seit bestimmt über 20 Jahren keinen Fisch! Bei Fisch krieg ich das planke Würgen, nichtmal den Geruch von Fisch kann ich ertragen! Fleisch beschränkte sich bei mir nachdem ich vor Jahren zuhause auszog auf Hackfleisch oder mal was vom Grill! Das war es dann auch schon, dass habe ich seitdem ich kein Fleisch mehr esse durch Tofu etc ersetzt. Geht auch!
Der eigentliche Grund aber komplett darauf zu verzichten war mein Vater, der im Sommer 2002 mit 47 Jahren einen Schlaganfall bekam. Einen deartig heftigen, dass er eine Zeitlang weder laufen noch sprechen konnte! Die Ärzte meinten damit, das hinge überwiegend von einer ungesunden Lebensweise ab, mein Vater aß sehr gerne und sehr viel Fleisch, rauchte wie ein Schlot und das ein oder andere Glässchen Bier Abends nach getaner Arbeit, da sagte er auch nicht nein! Im MRT wurde dann festgestellt, dass er vor dem eigentlichen grossen Anfall noch ungefähr 9 weitere kleine gehabt hatte, die aber alle schon älter waren und unbemerkt geblieben sind!
Als er aus dem Krankenhaus entlassen wurde und es in die Reha ging, stellte er seine komplette Ernährung um, kein Fleisch, keine Zigaretten, kein Alkohol mehr! Irgendwie hat mich das damals so sehr geschockt, ich gebe zu ich bin eh der absolute Hypochonder, aber das war etwas was mich irgendwie geprägt hat!
Ich hab also angefangen, mehr obst zu essen, mehr gemüse, habe von heute auf morgen komplett mit dem Rauchen aufgehört, ja und eben kein Fleisch mehr! Und ich vermisse garnichts, wenn meine Kids heute mal nen Burger von Mac D. haben wollen, kriegen sie einen, ansonsten isst meine Familie überwiegend vegetarisch! Ich versuche auch den Kids nichts mit Gelantine drin als Süßkram zu geben, sprich eher keine Gummibärchen etc.! Alles eine Sache der Gewöhnung!