Ich hätte auch gerne einen Zweithund, finde das Thema echt interessant. Aber das mit dem "Teilen", da hätte meiner wohl auch sehr Probleme damit.
Und dann hört zwar meiner auch sehr gut und auch ich gehe mit ihm in die Hundeschule, aber bei manchen Hunde flippt er an der Leine total aus. Ich könnte mir dann das mit einem Zweithund echt toll vorstellen. Zumal ich so einmal in der Woche bei uns einer läuft mit drei Schäferhunden und die gehen aller drei wie die Post ab wenn sie meinen sehen.
Was mich noch interessieren würde wäre der Altersunterschied von euren Hunden. Eine Bekannte meint auf jedenfall sollten schon zwei Jahre unterschied liegen. Stimmt das?
Beiträge von Frodo vom Goetzentor
-
-
Finde ich auch, dass es ein toller Beitrag ist. Obwohl ich es schon so mache, dass meiner erst zur Tür rein darf wenn ich drin bin. Auf das Bett darf meiner auch und ja wir essen vor, wärend und nach unserem Hund. Trotzdem gibt er mir so gesehen sein essen, wenn ich es möchte. Z.B. so ne Knabberstange.
Du wolltest auch noch wissen, was man auf jedenfall beachten sollte oder halt lernen. Für mich war es, dass er alles was er findet erst voller Stolz zu mir bringt. Am Anfang hatten wir damit ziemlich Probleme, weil er alles frass was ihm vor die Schnauze kam. Heute reicht ein "Pfui" und er lässt es liegen. -
Tschuldigung das ich mich so spät melde, war in Urlaub.
Komme aus Pforzheim. -
Kenne das mit den Haufen vor der Haustüre auch. Bei uns sind es eine alte Französische Bulldogge. Auch überhaubt nicht einsichtig.
Die grossen Haufen vor dem Haus von einem Rottweiler, die war einsichtig, seither liegen zumindestens die Haufen nicht mehr vor der Tür.
Aber das Autohaus neben uns ist immer mit vielen kleinen Haufen versehen(zwischen den Autos wo sie zum Verkauf anbieten), obwohl sie jeden Tag die Dinger entfernen.
Am Anfang wo unserer noch ein Welpe war hat er da auch immer hingemacht, aber wir haben es dann halt weggemacht.
Heute macht er nur noch wenn Gras da ist. -
Mein "ziehender Junghund" ist mittlerweile ein Jahr alt. Und heute zieht er nur noch, wenn er bei meinem Mann ist oder bei meinen Kindern.
Ich habe dann doch ihrgendwann die Methode mit dem rumdrehen gemacht. Heute weis er, wenn er doch mal zieht und ich mich ohne ein Wort einfach umdrehe was er falsch gemacht hat. Er gibt es dann gleich wieder auf. -
Tja, viele hier habe ich schon getroffen( nicht persönlich, sondern rein vom Text) fand es dann immer schade, dass mein Welpe zu keinem durfte. Hatte dann auch ein bisschen bedenken bei einem ohne Leine und Angst. Aber nicht wegen seinem Hund sondern meinem. Nach so vielen "Nichtkontakt" hatte ich einfach bedenken ob meiner weis, wie er sich verhalten soll und muss.
-
Kenne das mit den Radfahrern auch, aber ich habe meinen immer hinsitzen lassen. Das hat gut geklappt. Und heute interrisiert es ihn gar nicht mehr.
Das mit "ach macht doch nichts" kenne ich auch, gerade mit dem Hochspringen. Da meiner aber immer ins Wasser geht und danach im Sand buddelt, will das jetzt niemand mehr -
Meiner ist auch ein Mix. Die Mutter reinrassig Golden-Retriever, der Vater ein Pyrenäen-Schäferhund-Mix. Da waren auch von 11 Welpen nur drei hellbraun. Der Rest schwarz mit ein bisschen weiß. Unser war bis auf zwei weiße Pfoten und eine weiße Blässe an der Brust ganz schwarz. Jetzt hat er einen halben Schwanz weiß. Muss aber auch gestehen, dass der Großvater ein Border Collie war. :blume: -
genial mit der Kappe, Wuffie.
Muss das Fuss laufen auch immer mit Leckerli machen, sonst bleibt er nicht da. Aber damit klappt es bei mir echt gut.
Habe auch vorher immer super Leckerli gehabt, mache jetzt einfach eine Faust mit was drin und siehe da, meiner läuft ganz brav neben mir her, weil er ja nicht weis welches Leckerli ich in der Faust habe. :wink: -
Habe das gleiche Problem wie jassex. Wohne auch in der Stadt. Ist mir früher nie so aufgefallen wie viele Hunde da so rumrennen.
:jump:
Aber jetzt zum "Thema": kenne das Problem auch nur meiner sitzt dann hin und Leckerli kann ich ja selber essen.
Das mit dem "ableine" ist meist bei mir auch nicht möglich, deswegen weis ich auch noch nicht so recht wie ich das an der Leine machen soll. Wir treffen hier nämlich viele Hunde an der Leine.
Da wo ich ohne Leine laufe kann ist dafür an manchen Tagen gar nichts los.
:gruebel:Wünsche mir bei mir funzuniert es so wie jassex geschrieben hat. :tach: