Ich bin seit letztem Jahr mit unserem Labi-Rüde (schwere HD re., schwere ED bds, alles arthrotisch, Arthrose in den Schultern + Spondy LWS /Rutenansatz) in der Orthopädie einer TK. Empfehlung der TÄ für ihn: Mikrodosis Keta 3wöchig, Librela 4wöchig, NSAID, Gabapentin - in genau dieser Reihenfolge testen. Keta, Librela + NSAID od. Gaba sind kombinierbar. Regelmäßige Blutkontrollen sollten dann erfolgen. Ich geh jetzt mal davon aus, daß erfahrene Orthopäden mit viel Austausch im In- und Ausland die richtige und grundsätzlich verträgliche Medi-Kombi empfehlen.
Beiträge von HiRoEm
-
-
Das freut mich sehr für Euch und ja manchmal geht das Schicksal einen nicht geplanten Umweg. Ich wünsche Euch ein glückliches Miteinander und noch lange bestmögliche Gesundheit für Euren Rüden. Und ich bin neugierig - wie heißt er denn?
-
Danke für die Info. Das freut mich sehr! Ich wünsche Euch noch eine schöne Zeit.
Ich schließe mich hier gerne an
.
-
Unsere Hunde hatten bis Ende 2023 das Scalibor-Halsband, über viele Jahre und es hat bis dahin sehr gut gewirkt. Bei deutlich abnehmender Wirkung habe ich dann auf das Adimere gewechselt und da ist die Wirkung wieder da. Bevor wir zu unseren Gassitouren starten sprühe ich die Liegeflächen im Kofferraum mit Zeckito alternativ Zarazen aus. Das haftet gut an den Hunden an, Geschirr/Halsband werden ebenfalls abgesprüht.
-
Meiner persönlichen Erfahrung nach trocknet Kamillentee zu stark aus. Ich würde die Pfote mit einem Babysocken schützen bei den Gassigängen, täglich desinfizieren und ein Leckern mittelt Trichter, Halskrause od. Maulkorb (event. verklebt) schützen. Soland immer wieder dran dran rumgeleckt wird ist das ein Teufelskreis.
-
Ich danke euch allen für eure Hinweise . Werde mir vor Ort mal einen erfahrenen Hundetrainer im Einzeltraining zur Seite holen und dann bin ich guter Dinge , dass wir das mit viel Liebe, Geduld und Disziplin hinbekommen. ☘️
Das ist ein gute Entscheidung MarieM88 und ich drücke fest die Daumen, daß Du eine kompetente Trainingsbegleitung und -anleitung bekommst.
Falls Du Dir unsicher bist kannst Du hier grob Deinen PLZ-Bereich nennen und bekommst dann gute Trainer/innen-Empfehlungen. Da muß man auch die Spreu vom Weizen trennen können.
Alles Gute für Euch.
-
Danke euch allen, da sind schon viele gute Tipps dabei :) Tatsächlich gibt bzw. gab es bei uns dieses Signal schon, Malou wartete bis dato immer auf ein "ok" bis sie aus dem Kofferraum springen durfte, was auch wirklich sehr hilfreich ist.
Dann würde ich das nutzen und vor dem "OK" noch ein "Bleib" etablieren. Malou so sichern, daß sie keine Chance hat raus zu springen.
Ich würde da auch nicht sonderlich rum trainieren und dadurch der ganzen Situation besondere Aufmerksamkeit schenken.
-
Ich kann Deine Sorge gut verstehen und würde versuchen einen schnelleren Termin zu bekommen. Auch die Angst vor einer schlimmen Diagnose kenne ich, aber eine konkrete Diagnose ist für alles Weitere wichtig und hilfreich.
-
Und der Hund? Nimmt es einfach alles so hin, freut sich über Essen und Gassi und tut so, als wäre nix
Alles nicht schön und ich beneide Hunde immer in solchen Situationen. Alles Gute für Euch
-
Ich bin zwar kein Sheltie-Fan, aber Bienchen gefällt mir.
https://forum.pro-retriever.de/t/bienchen-she…hre-intakt/1054