Beiträge von HiRoEm

    Ich denke Du hast im Innersten diese Entscheidung schon lang gefällt und die drei Traineraussagen - die Lui ausschließlich auf dem HuPla sehen - unterstützen Dein Vorhaben.

    Ich sehe es wie viele Vorschreiberinnen, es wäre für mich eine Option wenn mit mehr zeitlichem Ablauf, Alltagsregeln gesetzt, verstanden und dauerhaft etabliert sind.

    Die Zukunft wird zeigen ob der Chip die Veränderungen, wie von Dir gewünscht, bringen.

    Ich will Dir auch ein wenig Hoffnung geben.

    Einer unserer verstorbenen Rüden hatte Spondy BWS Übergang LWS, diagnostiziert mit 1 1/2 Jahren, weil auffällig staksiges Gangbild.

    Gleich vorweg er ist gut 13 Jahre alt geworden und hatte ein "normales" Hundeleben. Normale Spaziergänge, auch mal Flitzen wenn er Lust hatte, kein Stop and Go, regelmäßig Physio mit Anleitung zu Eigenübungen (vorwiegend zur Muskelstärkung/-aufbau/-erhalt). Ab und an gekam Robin für 5 -7 Tage Schmerz-Entzündungshemmer, die letzten 1 1/2 Jahre dann dauerhaft.

    Unser "Sport" war das Dogdance, wobei es nur Tricks gab, die von der Physio abgesegnet waren. Bei nasskaltem Wetter und Regen, wie auch im Winter hatte er einen Mantel an.

    Kaum noch heißt aber nicht, daß er gechillt da liegt und akzeptiert hat, daß........................

    Und genau deshalb würde ich es nicht tun. Im Zusammenleben mit Hunden müssen Spielregeln gelehrt und gelernt, beiderseitiges Vertrauen und Verlässlichkeit aufgebaut werden und das dauert, wie gesagt 4 Wochen sind nix in Luis Leben.

    Der Platz auf der Couch ist ja eine sehr indivuelle Entscheidung. Ich gewähre diesen Platz einem Hund dann wenn gewisse wichtige Alltagsübereinkünfte stehen. Kuscheln findet vorher sehr wohl statt und ich bin mir da nicht zu schade mit auf den Boden zusetzen und den Hund zu mir einzuladen.

    Wie hast du das dann geregelt wenn du nicht da bist oder hinschauen kannst ? Sofa abgesperrt ?

    Kein Zutritt ins Wohnzimmer, das geht bei uns gut.

    Aber Du ich will Dich von garnix überzeugen, für Dich passt das so und gut.

    Kaum noch heißt aber nicht, daß er gechillt da liegt und akzeptiert hat, daß........................

    Und genau deshalb würde ich es nicht tun. Im Zusammenleben mit Hunden müssen Spielregeln gelehrt und gelernt, beiderseitiges Vertrauen und Verlässlichkeit aufgebaut werden und das dauert, wie gesagt 4 Wochen sind nix in Luis Leben.

    Der Platz auf der Couch ist ja eine sehr indivuelle Entscheidung. Ich gewähre diesen Platz einem Hund dann wenn gewisse wichtige Alltagsübereinkünfte stehen. Kuscheln findet vorher sehr wohl statt und ich bin mir da nicht zu schade mit auf den Boden zusetzen und den Hund zu mir einzuladen.

    Ich war bisher stille Mitleserin. Lui ist jetzt geschätzt ca. 4 Wochen bei Euch, in einem für ihn völlig anderen Leben mitsamt Artgenossen an der Seite.

    4 Wochen ist im Leben eines 5jährigen Hundes einfach nix um zu beurteilen wer und wie er wirklich ist. Sag ich aus Überzeugung nach nunmehr 24 Jahren (Mehr)Hundehaltung mit Fellnasen aus dem TS, sprich mit Vorleben.

    Was mir immer wieder, auch in den letzten Deiner Posts auffällt ist, daß Du immer noch von "Lui auf der Couch" schreibst. Ist klar Deine Sache, bei wäre er definitiv für längere Zeit nicht auf der Couch - auch nicht auf Einladung.

    Ich wünsch Dir eine fachlich gute Unterstützung, ausreichend Geduld und Beharrlichkeit für den Weg mit Lui. Und nebenbei sei noch erwähnt, daß Du hier von Fories Tips, Anregungen und auch ein Hinterfragen bekommst, die langjährige Hundehalter mit sehr viel Erfahrung, teils selbst Trainer sind.

    Eine geliebte Fellnase durch schwere Erkrankungen zu begleiten ist sehr belastend. Es tut mir sehr leid, daß es für Eure Hündin keine Heilung gab.

    Daß Ihr an der Entscheidung zweifelt kann ich nachvollziehen und sage aber aus Überzeugung Ihr habt Eurer Hündin die Erlösung gewährt und nicht noch mehr Qualen zugemutet. Hunde zeigen uns lange nicht daß es ihnen schlecht geht.

    Wir mußten schon mehrere Hunde aufgrund schwerer Erkrankung erlösen und haben nie alles, was medizinisch machbar ist, ausgereizt, denn es hätte auch mehr und zusätzliches Leiden für unsere Hunde bedeutet. Aber das ist eine sehr individuelle Entscheidung.

    Ich wünsche Euch viel Kraft für die schwere Zeit :streichel: