Beiträge von HiRoEm

    Meinst du also ich soll mich einmal direkt dort melden und die Cousine erst einmal außen vorlassen?

    Ich sag mal so - das wäre mein Weg und zwar nicht erst wenn die Cousine wieder da ist.

    Der Hund ist bei Euch, Ihr tragt die Verantwortung ohne daß es schriftlich festgehalten ist. Ich will mal lieber nicht darüber nachdenken wie das läuft, wenn überraschend was passiert.

    Ich bin seit vielen Jahren im TS aktiv, sowohl als Helferlein, wie auch als PF-Stelle und muß sagen sowas hab ich noch nicht erlebt - auch wenns ganz schnell gehen mußte war der PF-Vertrag Dank moderner Technik binnen max. 3 Tagen da. Es geht ja u.a. auch um die Haftpflichtversichung für den Hund, die ordentliche TS-Vereine für jeden ihrer Schützlinge haben.

    Dann hat sich ein Teil meines obigen Posts erledigt. Nichts desto trotz solltet Ihr einen PF-Vertrag haben.

    Ohweh da seid Ihr ja in eine Situation rein gestolpert :skeptisch: . Ich sag erstmal DANKE, daß Ihr der Fellnase vorübergehend helft. Aber ganz ehrlich - was hat sich die Cousine bei dieser Handlung gedacht? Nix "amtliches" von der TS-Orga auszuhändigen geht eigentlich garnicht. Wisst Ihr welche Orga da im Hintergrund steht?

    Dann wäre mein Weg das auf richtige Füße zu stellen, immerhin tragt Ihr jetzt ganz vorn in der Reihe die Verantwortung für den Hund.

    Der Einwand, daß die Cousine nur noch bis 21. im Urlaub ist, zählt für mich persönlich nicht. Wie ich das auffasse ist sie ja "nur" ein Helferlein und nicht die Vereinsverantwortliche.

    Ich hoffe es regelt sich alles und Ihr müßt diesen Spagat nicht allzu lange durchziehen.

    Scotty16 : unser Sohn ist vor 10 Jahren über 700 km umgezogen. Er hat eine studentische Helfer-Orga gefunden und Helfer gebucht. In Kartons wurde selbst verpackt, die Helfer haben aber auch abgebaut. Transporter/LKW wurde one way selbst gemietet und am Zielort kamen wieder studentische Helfer. Das hat gut geklappt und die Studies verdienen sich da auf Geringsverdiener Basis etwa Geld.

    Ihr werdet Euren Weg gemeinsam weiter gehen. Du wirst doch einiges über die Erkrankung und deren Folgen lernen, auch wie Du Texas gezielt unterstützen kannst - es wird weit mehr sein als "ist so, kann man nicht heilen". Auch das symptomatisch Behandeln wird sich immer wieder verändern.

    Bei all dem was Dir im Kopf rum geht versuche im "Jetzt" zu bleiben und nur den nächsten notwendigen Schritt zu tun.

    Finde ich richtig gut Deinen Plan :applaus: und laß Dich jetzt erstmal nicht davon abbringen. Gönnt Euch mal ein paar Woche ein ruhiges Leben und "JA" laß Texas auch zuhause wenn Du etwas vorhast - ohne schlechtes Gewissen, er kann das und ich persönlich bin der Meinung er braucht das auch und es tut ihm gut. :bindafür:

    Bei diesem ersten Teil des Tages, also von 6 Uhr bis irgendwann am späten Mittag/frühen Nachmittag, liest es sich für mich als wäre da bis auf eine kurze Schlafeinheit nach der Schleckmatte nicht viel Ruhe für die Kleine.

    Man kann es auch Langeweile nennen und genau das ist ein wichtiger Punkt: Langeweile aushalten lernen ist für viele Hunde eine schwere Aufgabe.

    Hallo Ernalie,

    an so einen Welpenauslauf habe ich auch schon gedacht. Mein Mann möchte eben nicht dass sie evtl in Panik gerät.

    Aber ich denke auch dass es eine Lösung ist.

    Eine Begrenzung müssen die Hunde idR alle in irgendeiner Form lernen, das geht ja bei der Leine schon los. Und sie kennt die Begrenzung ja schon in Form der Box. Der Welpenauslauf gibt ihr genügend Platz sich auch zu bewegen. Wenn sie darin "meckert" wird das keine Panik sein, aber sie muß sich darin auch erst einfinden.