Beiträge von HiRoEm

    Hallo,


    ich fahre seit 2010 regelmäßig nach OA ins Hotel Wolf um an Seminaren teilzunehmen und in gewisser Weise auch zu urlauben.
    Das Hotel ist unter dem Aspekt, daß die Vielzahl der Gäste mit Hund(en) dort gastiert, ok. Leider kann ich Dir zum Familienzimmer nichts sagen, ich kenne nur DZ unterschiedlicher Größe und EZ.
    Das Essen war für meinen Geschmack immer sehr gut, das Personal ist seit Jahren das gleiche, sehr freundliche und hilfsbereit.
    Bisher waren immer Kudden in den Etagen vorzufinden, es gibt auch Kühl- und Gefrierschränke in den Etagen.
    Zur Situation mit Deiner Hündin: im Zimmer allein klappt vll. nicht (wie Du schreibst), im Restaurant ev. schwierig weil auch andere Felli´s da - nur als Idee: für die Essenszeit vll. ins Auto?



    Dann wünsch ich Dir viel Spaß, positive Erfahrungen und schönen Urlaub

    Ich komm in die Schublade "die mit dem Helfersyndrom", weil ich seit einigen Jahren Hunde aus dem TS habe und alle mehr als "eine Baustelle" haben. Es gibt etliche Hunderer um mich rum, die das nicht verstehen, da ich gern mit den Fellnasen "arbeite" und sich da schon Probleme ergeben.
    Eigentlich sind´s keine Probleme, entscheidend ist immer der eigene Anspruch und der ist bei mit " miteinander Spass haben und Beschäftig nach den Möglichkeiten der Fellis".

    Hallo,


    bei unserer Berner-Mixine (aus dem TS) zeigt sich der Anstieg vom PH + ev. Struvit wenn der Fleischanteil in der Nahrung zu hoch ist. Füttere ich weniger Fleisch sinkt der PH, Struvit bekomme ich mit Eurologist od. Lysium (chin.Kräutermixtour) weg. Ich messe inzwischen mittelt Teststreifen den PH-Wert alle 8 - 10 Tage und führe Tagebuch.

    Uns haben bisher begleitet:


    2001 - 2007 Nelly, Golden Redriever, erlöst wegen akutem, sehr agressivem Lymphdrüsenkrebs
    2004 - 2010 Paul, Schäfer-Labi-Berner-Mix aus dem TH, erlöst wegen Leishmaniose
    2007 - dato Robin, portugisischer Mix, aus dem TS
    2010 - dato Emmi, Berner-Mix, aus dem TS
    2012 - 2013, Hilde, Entlebucher-Mix in Pflege


    Jede Fellnase ist einzigartig ud hat ihren Platz in unserem Herzen!

    Hallo,


    rund um Ingolstadt, also in den Aussebezirken gibt es jede Menge Feldwege. Nördlich von Ingolstadt auch Wald, ebenso südlich.


    Hier mal ein paar Anhaltspunkte:
    Ingolstadt, Gerolfingerstr. am Ortende nach dem Kreisel links in den Feldweg.
    Ingolstadt nördlich, zwischen Wettstetten und Hepberg.
    Ingolstadt südlich, Industriegebiet Weiherfeld, hinterm Globus-Baumarkt.
    Ingolstadt südlich, Orstende Pichl Richtung Forstwiesen
    Ingolstadt südlich, vor Forstwiesen Richtung Gaststätte "Fuchsbau"


    Liebe Grüße

    Hallo,


    ich würde selbst mit einem gesunden, unverletzten 8 monatigen Junghund keine 1 1/2 Std. am Stück spazieren gehen. Bei einer verletzten Pfote und unter Medi-Einfluß, also Schmerzreduzierung oder -ausschaltung, ist das sicher zuviel, da wär mir persönlich eine halbe Stunde viel genug.
    Falls Du nun fragst wie das gehen soll, weil er dann nicht platt ist rate ich Dir ihn kopfmäßig zu beschäftigen.


    Ich drück die Daumen, daß er schnell wieder fit ist!

    Hallo,


    für zwei Fellnasen, SH 58/24 kg, 7 Jahre alt, und SH 60/30 kg, geschätzt 8 - 10 Jahre alt, geben wir pro Monat aus:


    Futter 50 - 60 €
    Haftplficht + Steuer ca. 150 € /Jahr
    4monatig je 1 Blutbild 2 x 80 € = 160 €, d.h. pro Monat 40 €


    alles zusammen gut 100 € pro Monat + ungeplante TA-Kosten.