@frolleinvomamt, schon mal gut, dass nix dramatisches festgestellt wurde. Tipp. Kauf dir Pipistreifen, da kannst du alle Standardwerte selber kontrollieren.
Kann ich nur empfehlen, wir handhaben das auch mit eigenen Streifen und wenn Auffälligkeiten geht Urin-Probe zur TA-Praxis.
Ich gehe meistens mit allen dreien gemeinsam, d.h. dann aber auch daß sich unserer "Kleinteil" Muggl, Jungsspund im Vergleich zu den GA`s mit den ca. 45minütigen Runden zufrieden geben muss. Es ist erstaunlich wie gut er das akzeptiert. Andererseits ist er völlig bedient damit im Freilauf nicht das tun zu dürfen was er bevorzugen würde - auf Spur gehen und jagen. Ab und an gehe ich auch einzeln u./od. gehe mit einer Fellnase zum Training.
@ ThunderSnoopy: ich würde auch Anaplasmose testen lassen, ist mindestens so präsent als Infektionserkrankung durch Zecken übertragen wie die Borreliose. Daumen sind gedrückt!
In unserem Umfeld sind auffällig viele French Bullys, nach wie vor Aussies und deren Mixe, und diverse Pudelmixe - immer angepriesen als Antiallergiehund.
Dein körpersprachlicher Ausdruck könnte ich mir als Möglichkeit vorstellen, wenn Dein Welpe nicht näher als 30 cm an Dich ran kommt. War das schon immer so?
Ich klink mich hier mit unseren Mixen mal ein und bin auf Eure Meinungen gespannt. Es ist uns völlig egal was drin ist, ich finde aber die unterschiedlichen Blickwinkel sehr interessant. Hoffe es ist nicht das alleinige Thema von Waldfuchs, falls doch dann bitte meinen Eintrag löschen.
Hmmm was hast Du für Gedanken wenn Du von Hundesport schreibst. Meine Freundin und Kollegin hat einen Mali und lastet ihn mit UO, longieren, tricksen und ein wenig Beutespiel aus. Alles ganz dosiert, weil Mali schnell in die Nerven geht.
Wir haben zwar schon seit 2001 Hunde, aber erst jetzt erleben wir hier alternde Hunde. Unsere ersten zwei Fellnasen mußten wir mit 6 und 6 1/2 Jahren erlösen lassen.
Ich bin also auch Anfänger im Thema Seniorenhunde. Mit uns leben unsere Berner-Mix-Oma Emmi, geschätzt 12 - 13 Jahre, seit 7 Jahren bei uns, und Robin, unser Portugiesen-Mix, 10 Jahre, seit 9 1/2 Jahren bei uns. Das Senioren-Duo ergänzt Muggl, ein 3 1/2jähriger Terriermix, aber um ihn geht´s hier nicht.