Wir drücken weiter die Daumen für Euch
Beiträge von HiRoEm
-
-
Fällt mir ganz spontan " Marengo" ein. Habe allerdings nur mit den Marenog Wolfshappen persönlich und sehr positive Erfahrung.
-
Von unseren Oldies gibts auch mal wieder frsiches Bild-Material:
ein paarmal durch den Garten flitzen kriegen sie noch hin
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Erstmal Daumen sind gedrückt für Euch
Zur Anaplasmose sage ich Dir - auch aus Betroffenheit einer unserer Hunde - daß es viele verschiedene Symptome gibt und Fieberschübe vorkommen können. Unsere Hündin hatte nie Fieber
-
Sortiertes Gehen an der kurzen Leine - immer wenn diese an den Hunden ist.
I.d.R. gibt es einmal täglich Freilauf, aber vom Auto raus bis zu einer Stelle "X" auf Feld-/Wiesen-/Seeweg wird auch erstmal an der kurzen Leine gegangen. In wildreichem Gelände - gerade zu dieser Jahreszeit - auch während des Freilaufes im wieder streckenweise.
Ich habe nicht den Eindruck, daß es unseren Hunden schadet.. -
Ich hätte gerne ne Möglichkeit wie sie einfach nicht ziehen. Die Leinenlänge sollen sie ja ausnutzen, sonst könnt ich ja zumindest an den Whippet anstatt ne Leine einfach nen Kurzführer machen.Das wäre für mich ein Fernziel, wenn die Leinenführigkeit, das mit und an Dir orientierte Laufen ohne Gewusel usw. funktioniert.
Hier werden 3 Sorte sortiert geführt, dirket bei mir das Muggl-Tier, dann Oma Emmi, dann Robin - entweder alle drei links oder rechts je nach Situation.
-
Hier gibt´s bei allen dreien das Scalibor, zwei Bänder pro Jahr, also fast durchgängig. Wird gut vertragen. Vor dem Anlegen spüle ich die Bänder einmal mit Wasser ab und lasse sie 24 Std. draussen unter der Überdachung hängen.
Emmi hat chron. Anaplasmose, Robin ist LM-positiv (symthomfrei), da bauch ich keine weiter parasitäre Infektion definitiv nicht und hab die Wahl zwischen "Pest und Cholera". -
Bauchspeicheldrüse geht doch in der Regel mit auffälligen Kot einher. Mein früherer Tageshund hatte eine chronische Entzündung ein Gramm Fett und der Hund ist nur gerannt mit richtig schleimigen ekeligen Durchfall. Fino macht Haufen wie ein Uhrwerk immer gleiche Konsistens und wohl geformt egal was in die Futterluke geworfen wird.
Kann ich so nicht als immer gegeben beschreiben. Unser Rüde hatte 2015 eine heftige Bauchspreicheldrüsenentzündung, die als Zufallsbefund bei einem Routine-BB rauskam. Kein Brechen, kein veränderter Kotabsatz, kein verändertes Fressverhalten.
-
Prima, daß Du weiter untersuchen lässt um die Ursache zu finden und ich kenne die "Suche nach der Stecknadel".
Parasitensuche über BB ist sicher angebracht, denn es reicht ´- wie schon geschrieben - eine Zecke.
Auch möglich daß die HD trotzt GA Probleme macht kannt ich von unseren zwei Oldies bestätigen. Die GA halt ihnen über mehrere Jahre sehr gut, dennoch die die Ursache HD, bei einem unserer Hunde auch noch Spondylose. Was mir noch einfällt - und auch das haben unsere Oldies immer wieder - sind Wirbelblockaden. Auf keinem Röntgenbild festzustellen, aber extrem schmerzhaft. Unsere Oldies hatten schon Mehrfachblockaden und ich wundere mich immer wieder dass sie sich bei dem Befund der Physio überhaupt noch bewegen. Als Mensch sind wir mit nur 1 Blockade schon bedient.Ich drück jetzt fest die Daumen für eine gut behandelbare Diagnose.
-