Beiträge von HiRoEm
-
-
Huhu, das habe ich auch schon gemacht - mich da angemeldet. Und auch schon Fragen gestellt und Antworten bekommen. Bin auch bei FB in einer LM-Gruppe. Wie ist es denn bei euch ausgegangen? Und wo habt ihr angefangen?
Guten Morgen Maria,
7 Wochen nachdem ich damals für 1 Woche eine Freundin in Spanien besucht hatte, wurde Paul, Mischlingsrüde, richtig krank. Bekam hohes Fieber, zeigte Mattigkeit, geschwollende Lymphknoten.Die Behandlung - mehr in der TK als zuhause - zog sich über die Weihnachs-Neujahrsfeiertage mit vielen Behandlungsversuchen. Alles vergeblich, wir mußten ihn nach 3 1/2 Wochen erlösen. Am Tag darauf war das Ergebnis LM+ da.
Unser zweiter Rüde, der mit in Spanien war, ist seither auch LM+, allerdings hat sein Immunsystem die Leishmanien im Griff. Er wird seither nicht mehr geimpft, er ist absolut stabil. Wir lassen alle 6 Monate BB erstellen um zu sehen ob organisch alles ok ist.Uns gings wie Euch, beide Hunde hatte den "Schutz" für Reisen in südliche Länder drauf/drin - leider hat´s bei uns damals auch nicht gereicht.
-
Hallo Marie,
ich habe jetzt alles nachgelesen und möchte mich den vielen Daumen- und Pfotendrückern anschließen. Schön, daß Pumbi wieder daheim ist.
Eine zusätzlich Empfehlung von mir:
im LM-Forum kannst Du speziell zur Ernährung Fragen stellen und Dir Unterstützung holen.
Wie schon erklärt ist das Forum TOP, sehr sehr viel Kompetenz dort.Ich habe mich dort 2009 wg. aktiver und sehr bösartig verlaufender LM bei unserem zweiten Hund angemeldet.
Euch schicke ich einen großen Sack voll Kraft
-
Nein, die Physiotherapeutin hat es durch Abtasten heraus gefunden und man konnte auch sehen, dass Atti nicht gerade war, er war schief wie ein Entenpopo.
Den Gang zum TA spare ich mir meist, wenn einer der Hund lahmt, denn oftmals sind es nur kleine Blockaden, die schnell behoben werden können. Beim TA wird der Hund zuerst mit Medikamenten behandelt, die zwar den Schmerz nehmen, aber nicht die Ursache
Wo wohnst Du?
Genau so machen wir das auch. Mein erster Weg bei Lahmen, komischem Gangbild o.ä. ist immer zu unserer Physio. Sie lokalisiert und hilft wenn es in ihrem Bereich liegt. Steht definitiv TA an sagt sie das auch so.
Erst dann führt mich der Weg zum Doc, der meistens zunächts mit einer Schmerzmittelgabe einmalig per Spritze oder Tabletten für
.....Tage endet.
Gerade Blockaden, massive Verspannungen/Muskelverhärtungen können bei bestimmten Bewegungsabläufen zu Iriitationen führen und werden nicht generell vom TA festgestellt. -
Aufrichtiges Beileid und viel Kraft für die Zeit der Trauer.
Run free Diva
-
Heute Morgen bis Nachmittags wars sehr heiß. Finya wollte nichts fressen und hat nur geschlafen.
Jetzt hat es etwas abgekühlt und auf der Runde eben ist die gerannt wie eine Verrückte. Klar keine weiten Strecken, aber trotzdem ist der Unterschied zu heute Morgen halt massiv.
Bin gespannt, ob sie gleich auch fressen wird...Ist das bei euren auch so? Also quasi normal? Oder spinnt mein Hund? (was mich jetzt auch nicht wundern würde
)
Ist bei unseren Oldies auch so in Sachen Bewegung.Emmi hechelt schon stark bei 18-20 Grad und es verstärkt sich wenn die Temperaturen höher gehen. Bei ihr wissen wir, ich denke da an ihre Herzklappen-Inssufizienz. Wir gehen bei diesen Temperaturen definitiv nur morgens gegen halb sieben. Aber fressen geht immer.
-
@HiRoEm
Ja, der Grund ist abends mal was auf der Couch streicheln zu können und das Bedürfniss einem Hund aus
dem Tierschutz ein zu Hause zu geben.
ist das also komisch ?Eine Garantie gibt es nie......das ist mir klar.
Was sind denn richtige sinnvolle Gründe sein Rudel erweitern zu wollen ?
Warum hast du denn 3 Hunde ?
Was wäre denn nicht kurz gedacht ?Ich hab Zeit, Erfahrung , ein großes Zuhause, Geldmäßig sieht es auch gut aus....und ich denke intensiv darüber nach.....
Hallo SamuLeo,
unser Grund für einen dritten, jungen Hund war, daß unsere beiden Senioren auf der letzten Wegstrecke Ihres Lebens sind.
und vll beide kurz nacheinander gehen werden.Da ich durch berufsbedingtte Veränderung mehr Zeit habe bekommen alle das was sie individuell brauchen - Zeit, Beschäftigung, Nähe. Erwartungen hatten wir keine an unsere Hunde. -
Wir schicken auch Daumendrücker und Schutzengel für alle akut beeinträchtigen Golden Oldies.
-
SamuLeo wenn ich es richtig verstanden habe wäre Dein Beweggrund für einen dritten Hund, dass Deine beiden Dein Bedürfnis nach Kuscheln nicht teilen?
Ich will Dir jetzt nicht zu nahe treten bzw Dich "anfeinden", aber ganz ehrlich deswegen einen dritten Hund zu wollen finde ich etwas kurz gedacht. Du wirst keine Garantie dafür haben daß ein Dritthund das weiter will/braucht wenn er in einer sozialen Gruppe lebt - selbst wenn der Hund in der Kennenlernphase Streicheleinheiten genießt. -
Vll ist die sehr dichte Unterwolle das Problem? Dadurch kommt doch kaum Luft an die Haut?