Beiträge von HiRoEm

    Guten Abend,

    die Befunde sind da.

    Veränderung unter dem Nasenspiegel:
    entzündliche Zellen mit Pigmentverlust - nicht Auffälliges.

    Lymphknoten:
    Reaktivität- nichts Auffälliges.

    Knoten im Bereich der Schilddrüse:
    Feinnadelbiopsie ist nicht aussagekräftig, der Knoten sollte unbedingt entfernt werden, da er noch eine Größe hat, wo eine OP keinen Drainage und startionären Aufenthalt nach sich zieht. Zur Absicherung würde der Knoten pathologisch untersucht und ergibt hoffentlich nicht ein Karzinom.

    Der Arzt hat uns das als Empfehlung gegeben, entscheiden müssen wir selbst.

    Informativ habe ich mit petbiocell (Immuntherapie) Kontakt aufgenommen und wurde von einem Arzt zurück gerufen. Dieser empfiehlt ebenfalls den Knoten zu entfernen. Sein Erfahrungswert zeigt, daß die meisten Feinnadelbiopsien kein Ergebnis zeigen, die Pathaologie des Knotens jedoch zu einem sehr hohen %Satz ein Karzinom bestätigen.

    Aufgrund dieser Aussage und zweiten Empfehlung haben wir uns entschieden den Knoten entfernen zu lassen. Morgen früh werde ich telefonisch den Termin vereinbaren.

    ich schreibe jetzt meine perönliche Meinung - wir haben drei erwachsene Kinder, verheiratet bzw. in fester Lebenspartnerschaft, auch mit Kindern.
    Auch wir haben ein völlig möbiliertes OG. Wenn unser Kind mit den Enkeln knall auf Fall Unterstützung wg einer Trennung braucht bekommt sie sie.
    D.h. für mich aber nicht, dass "sie die meiste Zeit bei uns unten ist".

    Es wäre doch auch möglich die Tochter und das Baby oben zu besuchen bzw. zu unterstützen oder?

    Zum Ohr: wurde das Ohr gründlich gespült und dann auch "in die Tiefe" geschaut?
    Falls da kein Befund ist gibt es homöopathische Mittel für Ohrenentzündungen. Das muss aber genau geschaut werden, nicht einfach Mittel "XY".

    Zum Erbrechen bzw. zur Fütterung in der Akutsituation kann ich nur von uns mit nicht allergischen Hunden berichten. Es gibt Matsche-Reis u./od durchgehochte Karotten mit gekochtem Hühnchen.
    Vll. schreiben noch erfahrenere Hundehalter zum Thema Füttern.

    Hat zufälligerweise gerade jemand eine Fettlederleine von "Köbers" zur Hand und kann mir sagen, wie viel mm die hat? Also ob die 8mm oder 10mm breit ist?

    Ich hatte mal eine, die ist aber verschollen... will mir deshalb nun eine Lederleine selber machen, bin mir aber bei der breite und dicke unsicher.

    Ob meine Fettlederleinen von Köbers sind kann ich nicht mehr sagen, aber ich habe 8mm und 10mm ;)

    @HiRoEm


    Wie wurde die Herzklappeninsuffizienz (ist das dassselbe wie eine Mitralklappeninsuffizienz?) bei eurer Hündin denn diagnostiziert bzw. was für Anzeichen hatte sie?

    Eigentlich war es ein Zufallsbefund beim Abhören, es zeigten sich Herzgeräusche. Emmi war in ihrer "Leistung" etwas eingeschränkter, da habe ich aber eher die Ursache in der bds HD mit Arthrose gesehen. Der US brachte dann die Diagnose. Es war eine mittlere Ausprägung und noch nicht medikamentös behandlungsbedürftig. Regelmäßige US-Kontrollen wurden empfohlen, da aufgrund des Alters von einer "normalen" Verschlechterung auszugehen war.

    Wie schon geschrieben bis jezt keine Verschlechterung und ich denke daß da die regelmäßige Tauringabe ein gutes tut.

    Du warst von Anfang an nicht wirklich begeistert über diesen Hund. Gibt sie ab, ist glaube ich wirklich besser für das Tier. Deine Tochter wird es verkraften

    Der Hund merkt doch, dass du keine Freude an ihm hast und es kann durchaus auch sein, dass damit seine wiederkehrenden Gesundheitlichen Probleme zu tun haben. Unterschätze die Seelische Komponente bei solchen Dingen nicht. Hunde haben sehr feine Antennen für die Gefühlslagen der Menschen.

    Junimond hat geschrieben "kann durchaus auch sein, dass........

    Da steht nicht dass es so ist. Allerdings haben erfahrene Hundehalter schon viel erlebt und kennen/wissen um Zusammenhänge und der feinen Antennen der Fellnasen.
    Schade, daß Du diesen Beitrag so aufgefasst hast.

    Auf die Fragen nach dem Kontakt zur Züchterin bzw. auch den Wurfgeschwistern hast du nicht geantwortet.

    Dein Thema hier trägt in der Überschrift "..... ich bin überfordert", genau das merkt/weiß ein Hund und zeigt dadurch situativ seine Eigendynamik - gerade in einem Alter mit starker Entwicklungsphase.

    Wenn die Kraft nicht reicht, ehrlicherweise inzwischen auch die Motivation an Training fehlt, ist es besser den Hund abzugeben.

    Ich bin eigentlich kein Magnet für Mücken, aber dieses Jahr haben mich doch einige Male welche aufgesucht.
    Ich mach da sofort Rescue Tropfen drauf und wiederhole das am ersten Tag ein paarmal. Das hilft bei mir super.
    Einen Stich hatte ich "nicht auf dem Schirm" bzw. zu spät, da gehts mir genauso, eigentlich schon weg, beginnts wieder zu jucken, kratzen und schwupps ne dicke Beule.