Beiträge von secret08

    Ich reihe mich dann auch mal ein.
    Ich habe einen Schäferhund Rüden, der mit anderen Hunden nicht wirklich kompatibel ist. Warum, das weiß ich nicht, wir haben ihn so aus dem Tierheim übernommen.
    Nur mit meiner Hündin funktioniert es.

    Ganz am Anfang ist er schon ausgerastet, wenn er einen anderen Hund nur auf 100 m Entfernung gerochen hat. Wir waren immer zu zweit unterwegs und konnten ihn selbst so kaum halten.

    Mittlerweile hat sich einiges getan. Ich kann alleine mit beiden Hunden rausgehen, wobei wir bei Hundebegegnungen immer noch etwas ausweichen müssen. Er braucht da einfach seine Individualdistanz.

    Jetzt aber meine Frage: Wie macht ihr das im Urlaub?
    Wir wollen im Mai nach Österreich zum Wandern fahren. Ich habe aber ein bisschen Bauchweh, wie das mit einem unverträglichen Hund wird.
    Hier im Umkreis kenne ich die Wege und weiß, wo viele Hunde unterwegs sind bzw wo ich ausweichen kann.
    In Österreich kenne ich die Umgebung ja nicht und weiß auch nicht, wie gut besucht die Wanderwege dort sind.

    Wir haben jetzt sogar schon überlegt, ob es nicht besser wäre, ihn für die Zeit bei meinen Eltern zu lassen.
    Aber eigetlich möchte ich das nicht :( Er gehört zu mir und was gibt es schöneres für einen Hund als einen Wanderurlaub?

    Was meint ihr? Wie sind eure Erfahrungen mit euren unverträglichen Hunden?

    Eure Wanderungen sehen alle total toll aus ;)

    Darf ich mich mit einer Frage einschleichen?
    Wir fahren im Mai das erste Mal zum Wandern, nach Kärnten an den Millstätter See. (Unsere Hütte liegt in Seeboden)

    Habt ihr Tipps für schöne Wanderungen?
    Mein Rüde ist leider etwas unverträglich mit Artgenossen und wir müssen daher immer ein paar Meter ausweichen, wenn uns ein anderer Hund entgegenkommt.
    Das macht mir momentan etwas Sorgen.

    Wie ist das dort? Sind da allgemein viele Hunde unterwegs?

    Oder kennt ihr Wanderwege, die etwas abgelegen sind? Wo nicht so viele Hunde unterwegs sind, also nicht die typischen Touri- Touren? :ugly:

    Hallo zusammen,

    mein Rüde hat leider Arthrose in einem Sprunggelenk.
    Vor ca. einem Jahr hat er auch eine Goldakupunktur bekommen, seither läuft er deutlich besser.
    Dennoch kommt es ab und an vor, dass er an einem schlechten Tag ein wenig lahmt.

    Jetzt bin ich im Internet auf den "Back on Track- Sprunggelenksschoner" gestoßen.

    http://www.dogscastle.de/Back-on-Track/…-Hunde::11.html

    Kennt den jemand?
    Was haltet ihr davon? Denkt ihr der könnte helfen?

    Viele Grüße

    Da das hier jetzt gut rein passt, wie macht ihr das mit dem alleine lassen, wenn ihr ein Ferienhaus o.ä. gemietet habt?
    Lasst ihr die Hunde dort alleine?

    Bei uns steht das dieses Jahr an. Meine zwei haben im Haus noch nie was kaputt gemacht, und ich denke auch nicht, dass das in dem Ferienhaus der Fall sein wird.

    Trotzdem überlege ich mir, ob ich sie dann nicht lieber mitnehmen und im Auto lassen soll.
    Irgendwie fühlt es sich für mich noch komisch an, meine zwei in einem fremden Land irgendwo alleine in einem Haus zu lassen....

    Sooooo, mein erster Beitrag im neuen Forum :applaus:

    Vielen Dank euch erstmal für eure zahlreichen Antworten, ihr habt mir schon sehr geholfen.
    Ok, Almhütte war vielleicht der falsche Ausdruck, nennen wir es einfach Hütte :D

    Ich muss gestehen, dass ich seit der Dänemark Geschichte mich nie getraut habe, irgendwie über die Grenzen zu fahren,
    sowieso, wenn man mit einem unverträglichen Hund ausgestattet ist :( :

    Nur nochmal zur Sicherheit, eine Regelung, dass der Hund eingezogen und eingeschläfert wird, falls es zu einer Zickerei oder ähnlichem kommt
    gibt es in Österreich nicht, oder? Man liest da ja leider immer die tollsten Dinge :ka:

    Soooo, jetzt aber zu der Frage wo es hingehen soll. Ursprünglich haben wir diese Hütte entdeckt:
    http://www.huettenpartner.de/huette.php?sid…ode=BID-NOE&s=1

    Inzwischen sind aber noch andere Hütten in die nähere Auswahl gekommen:

    http://www.huettenpartner.de/huette.php?&code=RAU-SBG
    http://www.huettenpartner.de/huette.php?&code=AXI-STM
    http://www.huettenpartner.de/huette.php?&code=GRU-STM


    Ansonsten, falls jemand noch eine Idee hat, wo man so hingehen könnte, immer her damit ;)
    Es soll einfach ruhig gelegen sein, idyllisch in der Natur, mit vielen Möglichkeiten zu wandern ;)

    Hallo zusammen,

    unser nächster Urlaub soll nach (Nieder-) Österreich gehen. Wir wollen dort eine einsame Almhütte anmieten und vor allem viele schöne Wanderungen unternehmen.

    Was müssen wir mit Hunden (Schäferhund) in Österreich beachten?

    Seit der Regelung in Dänemark bin ich ein bisschen paranoid was das "ins Ausland reisen" angeht, zumal einer der Hunde nicht wirklich artgenossenverträglich ist.
    Im Internet habe ich bisher nur was von Maulkorbzwang in den Städten gefunden.

    Liebe Grüße

    Weil hier nach einer Schmidt Rücksitzbox gefragt wurde: Ich habe eine :smile:
    Du hast aber recht, die sind wirklich sehr schwierig zu bekommen. Ich hatte damals riesen Glück, dass hier in der Nähe eine gebrauchte abzugeben war ;)
    Wenn es nicht so dringend ist, vielleicht hilft es, die entsprechenden Portale weiter zu beobachten?

    Ich habe mittlerweile dem zweiten Hund Goldimplantate setzen lassen und bin mehr als begeistert.
    Meine Hündin bekam die GA im Alter von gerade mal einem Jahr. Schwere HD auf beiden Seiten, der Tierarzt, der geröntgt hat, gab ihr eine Lebenserwartung von 3 Jahren.

    Wir haben uns lange belesen und sind zu dem Schluss gekommen, es mit der GA zu probieren. Hätte es nicht geholfen, wäre "nur" das Geld weggewesen, andere OP- Methoden aber noch möglich.

    Tja, was soll ich sagen, meine Hündin ist nun 6 Jahre alt und top fit!!
    Sie hat seither kein einziges Mal mehr gelahmt und hält mit jedem gesunden Hund locker mit.
    Natürlich vermeide ich Dinge wie übermäßiges Treppenlaufen und Stop & go Spiele, aber ansonsten ist sie ein normaler Hund, der ganz normal bewegt wird. Sie läuft am Pferd, am Fahrrad, macht Mantrailing,....

    Bei unserem zweiten Hund war es ähnlich. Vor der OP immer wieder lahmen, das war wirklich kein Zustand.
    Seit der GA hat er keine Probleme mehr damit.

    Ach ja, beide benötigen keinerlei Schmerzmittel mehr.

    Also ich kann die GA immer nur weiterempfehlen, wobei es da ja auch unterschiedliche Behandlungsweisen gibt.
    Einige Tierärzte setzen die Goldstifte nur an die Hüfte, andere behandeln ganzheitlich die Akkupunkturpunkte.

    Wir haben uns für die letztgenannte Methode entschieden und sind bis heute mit dieser Entscheidung mehr als glücklich!

    Danke ihr Lieben,

    also warum genau der Vorbesi den Chip gesetzt hat wissen wir nicht. Kontakt aufnehmen können wir leider auch nicht, er kommt aus dem Tierheim und die Daten der Vorbesitzer werden da nicht rausgegeben. Er ist allerdings komplett nicht verträglich mit anderen Rüden, vielleicht war das mit ein Grund.
    Wobei er es mit ziemlicher Sicherheit dort auch nicht soooo gut hatte, von dem her ist es sicher besser wir bilden uns da ein eigenes Urteil.

    Er muss den Chip nach Aussage des Tierheims dort schon eine Weile gehabt haben, wie lange genau weiß ich nicht. Ich habe auch schon viel früher damit gerechnet, dass die Wirkung nachlässt. Da er aber auf einen Schlag solch ein Verhalten zeigt, gehe ich davon aus, dass die Wirkung erst jetzt nachlässt. So genau kann man das ja nie sagen wie lange das anhält.

    Der Spaziergang gestern ging - im Vergleich zu den vorigen- ein bisschen besser.
    Wenn wir über Wiesen gehen, auf denen nicht viel Hunde waren, reagiert er besser auf mich und man kann mit ihm arbeiten. Das einzige was mir auffällt, dass er auch da andauernd unter Strom steht.
    Durch die Bäume kann man von der Stelle, an der wir gestern waren, in einiger Entfernung eine kleine Straße sehen. Dort fuhr ein Auto. Er hat es gesehen und wäre dem Auto am liebsten hinterher gerannt :|

    Kommen wir allerdings auf einen Weg, wo normalerweise viele Hunde laufen, ist es komplett vorbei. Wir werden solche Runden also in Zukunft meiden.

    Ich habe dann noch einen Hund gesehen, allerding in relativ weiter Entfernung. Ich bin mir sicher, dass er ihn nicht sehen, allerdings riechen konnte. Er hatte die Nase in der Luft, zog in die Richtung und fiepte und jaulte nur noch. Wäre er nicht an der Leine gewesen, ich vermute, es wäre schwierig geworden, ihn wieder abzurufen.
    Ich habe dann einfach gewartet, bis er sich wieder ein bisschen beruhigt hat und bin dann weiter gelaufen.

    Zuhause achte ich jetzt mehr auf klare Regeln und ruhiges Verhalten.
    Habt ihr da ein paar gezielte Übungen für mich?
    Bis jetzt mache ich so Dinge wie "Warten vor dem Napf" (das aber eigentlich schon immer), "Ich gehe zuerst durch die Tür" und "zum Spaziergang geht es erst, wenn er sich absolut runtergefahren hat".
    Fängt er im Haus an zu fiepen, wird er auf seine Decke geschickt.

    Habt ihr sonst noch Ideen?

    Ach so, Auslastung werde ich nochmal erhöhen, wobei wir da allerding relativ viel machen.

    Morgen Abend hätten wir wieder Hundeschule, ich überlege allerdings, das abzusagen. Ich glaube nicht, dass das in dem Zustand arg viel bringt. Oder sollte ich gerade deshalb gehen? Was meint ihr?

    Hallo Rafaela,
    danke für den Tipp.
    Das heißt du würdest, wenn er draußen so austickt (sei es jetzt beim Schnüffeln oder wenn er einen anderen Hund sieht) einfach stehen bleiben und warten, bis er sich wieder beruhigt, und dann erst weiter gehen? Wenn er dann wieder anfängt, von Grashalm zu Grashalm zu rennen, wieder stehen bleiben?

    Ich werde es gleich heute mal versuchen, aber ich muss mir dann wohl viel Zeit für den Spaziergang einbauen :D

    Ich werde auf jeden Fall berichten.

    Hat sonst noch jemand einen Tipp? Oder Erfahrungen?