Beiträge von secret08

    Dankeschön euch allen.

    Wir werden ihn auf jeden Fall weiter kennenlernen und auch testen, wie es zwischen ihm und unserer Hündin funktioniert. Dann sehen wir weiter. Im Moment haben wir keine Eile, aber natürlich ist auch jeder weitere Tag im Tierheim für ihn ein verlorener Tag. Aber wir wollen uns auf jeden Fall ganz sicher sein, sollten wir uns wirklich entscheiden, dass er bei uns einzieht.

    Hallo zusammen,

    wir überlegen momentan, evtl. einen 10- jährigen Tierschutzhund bei uns aufzunehmen.

    Für den Fall dass wir ihn übernehmen, würden wir gerne zumindest eine OP- Versicherung abschließen. Nur: Welche Versicherung nimmt einen da noch? Der Rechner bei der Lassie- Versicherung spuckt einen monatlichen Betrag von 30€ aus. Das kann ich mir kaum vorstellen?

    Auch über Vorerkrankungen ist natürlich nichts bekannt… Hat jemand schon mal einen alten Hund versichert?

    Momentan ist nichts spruchreif (s. anderer Thread) aber wir wollen einfach alles bedenken und der Abschluss einer OP- Versicherung wäre da natürlich schon ein Thema..

    Ja, wir sind an zwei Tagen auf Fremdbetreuung angewiesen. Ob das mit ihm klappen würde weiß ich natürlich nicht, das müssten wir erst abklären. Da er so unkompliziert ist, gehe ich allerdings nicht davon aus, dass das ein Problem geben könnte.

    Wie sein Gesundheitszustand ist kann ich natürlich nicht 100 % beantworten. Auf mich macht er soweit einen fitten (altersentsprechenden) Eindruck. Auch lt. Tierheim ist er fit. Krankheiten sind bisher wohl keine bekannt. Wobei ich davon ausgehe, dass er sicher irgendwo bereits (beginnende) Artrhose hat. Das wäre in dem Alter und bei der Größe ja nichts Ungewöhnliches.

    Fair: Siehe oben, im Hinblick auf die reinen Vermittlungschancen ist es nicht fair. Aber wenn du einen Welpen möchtest, möchtest du einen Welpen. Und dann ist es auch nicht fair, den Senior aus Schuldgefühl zu übernehmen, denn ich denke, das wird

    Wenn du aber den Senior so magst, dass du denkst "Öhm, ja, Welpe war geplant, aber ich hätte doch jetzt gerne den hier" - dann würde ich sagen, überhenme ihn. Hunde, die man mochte gehen einem nicht mehr so leicht aus dem Kopf und dann hätte man die obige Situation umgekehrt - dass man den Welpen unabsichtlich immer wieder mit der Vorstellung vergleicht, wie das Leben mit dem Senior vielleicht geworden wäre.

    Und Egoismus: Ja, aber Haustierhaltung ist per se oft egoistisch. Ein Hundeleben bedeutet so viele mögliche Herausforderungen von Erziehung bis Krankeit; ich denke, die kann man am besten meistern, wenn man sich vollen Herzens für das jeweilige Tier entschieden hat.

    Danke für diesen Denkanstoß. Ich mag ihn wirklich, muss ihn aber glaube ich noch besser kennen lernen, bis ich da eine Entscheidung treffen kann.

    Mag ich ihn als Tier oder ist da auch eine gewisse Portion Mitleid dabei? Er hatte noch nie in seinem Leben ein schönes Zuhause und natürlich wäre es schön, ihm das nochmal bieten zu können. Aber Mitleid darf da natürlich auch nicht der entscheidende Faktor sein.

    Ehrliche Frage, da null Erfahrung mit Welpe und 2 Hunden: Aber muss sie in der Welpen- und Junghundzeit nicht auch zurückstecken?

    Zum Rennen und Spielen finden sich vielleicht auch andere Hunde aus der Nachbarschaft, von Freunden usw. für sie.

    Und der Senior könnte zumindest auf Wanderungen mit tauglichen Wegen im Hundebuggy/Fahrradanhänger/Fahrradanhänger mit Schiebegriff dabeisein.

    Ja, auch bei einem Welpen müsste sie sicher am Anfang zurückstecken und auch da sind eine längere Zeit ja keine längeren Wanderungen/Ausflüge möglich.

    Aus dem Grund haben wir auch schon längere Zeit nach einem erwachsenen (aber jüngeren Hund) Ausschau gehalten. Ein erwachsener Hund würde theoretisch momentan besser in unser Leben passen (auch was die Betreuung während der Arbeit betrifft).

    Wir haben aber nie das Passende gefunden und uns daher auch nach Züchtern umgesehen. Wir haben auch zwischenzeitlich ganz tolle Züchter gefunden, die dieses oder nächstes Jahr einen Wurf planen und uns auf die Interessentenliste gesetzt haben. Ich würde mir auch schäbig vorkommen, dort wieder abzusagen (wobei die Hündin noch lange nicht läufig ist und bis zur Geburt ja viel passieren kann. Außerdem ist ja überhaupt nicht klar, ob dann überhaupt ein Welpe für uns dabei wäre). Außerdem ist es wirklich schwierig, so eine Zuchtlinie zu bekommen. Wir haben da wirklich auch sehr lange nach der richtigen Zucht gesucht. Vermutlich wäre es für längere Zeit die letzte Chance, einen Welpen aus so einer Verbindung zu bekommen.

    Andere Hunde zum Rennen/Toben finden ist leider schwierig. Das ist mit ein Grund, dass wir auch wieder einen Zweithund wollen. Wir möchten ihr gerne auch einfach regelmäßigen Sozialikontakt ermöglichen, ohne dass wir ständig auf fremde Leute angewiesen sind, die wir treffen können.

    Sehr schwierig, ich glaube ich zerdenke momentan auch viel. Deshalb tut es gut, die Gedanken aufzuschreiben ☺️

    Ist der Rüde denn mit 10 Jahren wirklich bereits kurz vorm Senior? Was er wie lange noch machen kann, hängt ja auch davon ab, was genau Ihr machen wollt

    Ich würde sagen, er ist ein fitter Senior, aber halt doch ein Senior. Er läuft zwar noch gut und gerne, aber schon auch eher gemütlich. Wenn ich es mit meinen beiden alten Hunden vergleiche, waren die in dem Alter noch deutlich agiler (wobei das natürlich sicher auch Charaktersache ist).

    Wie wäre es mit: Beides!

    Senior und Welpi.

    Wenn es eine Betreuung für den Senior für eure Wanderurlaube gibt, wäre das doch super.

    Was ist es denn für ein Hund? Manche sind ja mit 10 schon echt alt, meist die großen schweren. Andere sind noch mit 15 am rumspringen und rennen und halten auch mal ne Wanderung durch.

    Die Idee hatte ich tatsächlich auch schon 🙈 aber mein Mann ist da leider dagegen, er möchte maximal noch zwei Hunde.

    Bei dem Rüden handelt es sich um einen großen Mischling (etwas Schäferhund- Größe). Unsere Hündin kennt ihn noch nicht, das soll sich aber bald ändern.

    Wobei ich mir da keine großen Sorgen mache, sie ist mit allen Hunden verträglich . Ich bin mir also sehr sicher, dass das kein Problem wäre.

    Allerdings merken wir, dass ihr schon ein Hundekumpel zum spielen und rennen fehlt. Das könnte er ihr sicher nicht geben. Andererseits lässt sich ja auch nicht vorhersagen, wie dann das Verhältnis zwischen ihr und dem Welpen wäre.

    Hallo zusammen,

    vorab: Momentan ist noch nichts spruchreif und es werden sicher noch ein paar Monate ins Land gehen, bis ein neuer Hund bei uns einzieht. Vielleicht kommt bis dahin auch alles ganz anders als geplant, aber trotzdem würde ich gerne mal ein paar Meinungen sammeln.

    Wir mussten letztes Jahr leider unsere zwei Senioren gehen lassen, so dass jetzt nur noch unsere Hündin (5 Jahre) bei uns lebt.

    Dieses oder nächstes Jahr soll wieder ein Zweithund bei uns einziehen. Geplant war eigentlich ein Welpe, den ich dann auch wieder im Sport führen kann.

    Nun habe ich im Tierheim einen tollen Rüden entdeckt, der leider schon einige Jahre dort sitzt. Ich habe ihn bereits kennengelernt und er ist wirklich ein toller Hund, allerdings auch schon 10 Jahre alt. Ich habe mich dort als Gassigeher gemeldet und gehe nun regelmäßig mit ihm raus.

    Wie gesagt, momentan werden wir nichts entscheiden, aber trotzdem bin ich am grübeln: ist es fair, einen Welpen einziehen zu lassen und den Senior im Tierheim zu lassen? Ist das nicht egoistisch?

    Wie ist es für unsere Hündin? Sie rennt und spielt für ihr Leben gerne, wir wandern viel und sind sehr aktiv. Der Senior wird das über kurz oder lang natürlich nicht mehr schaffen. Ist es ihr fair gegenüber, wenn sie dann wieder etwas zurückstecken muss?

    Welche Gedanken habt ihr dazu?

    Kurzer Zwischenstand (falls noch jemand mitliest):

    Zwischenzeitlich kam heraus, dass unser Bub zusätzlich eine Lungenentzündung hat (te). Wir haben nochmal ein Röntgenbild gemacht und der Tierarzt war sehr überrascht, dass das Bild schon viel besser aussieht. Leider sind jedoch die roten Blutkörperchen zu niedrig.

    Er ist immer noch recht schlapp und hustet/röchelt immer noch bei Anstrengung. Da sich das Röntgenbild so verbessert hat kämpfen wir weiter und hoffen, dass sich auch das Blut erholt 😔

    Ich meine, dass Oona von Frufolino vor einigen Jahren einen Pneumothorax hatte.

    Das ist richtig! Bei meiner Hündin war eine bullöses Lungenemphysem der Auslöser und sie ist auch mehrere Wochen mit kollabierter Lunge herumgelaufen ohne dass es sich merklich besserte. Bei leichteren Fällen kann es wohl schon vorkommen, dass sie sich einfach so wieder erholen. Das würde ich euch sehr sehr wünschen!

    Bei meiner Hündin gab es leider anzeichen, dass sich schon mehrere Bullae gebildet hatten, gerissen waren und wieder zu gewachsen sind, sodass der behandelnde Tierarzt damals dazu riet, die betroffenen Lungenlappen zu entfernen. Sie war damals 7 und in einem guten Allgemeinzustand und die Prognose stand gut, dass sie danach wieder ein recht normales leben führen kann (ist jetzt 5 Jahre her und ja, sie führt ein vollkommen normales Hundeleben. Ist im Sommer etwas schwächer und Hustet nach Sprints oder Aufregung, aber nichts dramatisches). Die OP war schon sehr aufwändig und sie musste auch eine Woche in der Klinik bleiben und etwa 2 Monate später waren wieder normale Spaziergänge möglich.

    Ich habe damals gemerkt, dass meine Haustierärzte damit sehr überfordert waren (überhaupt eine Diagnose zu stellen) und war dann mit meiner Hündin in der Tierklinik in Hofheim. Falls das für dich eine Option ist und du dich noch nicht ausreichend informiert fühlst, kann ich dir gerne mal den Namen des damals behandelnden Tierarztes raussuchen. Operiert wurde meine Hündin allerdings von einer externen Ärztin, weil die OP eher selten ist und diese Ärztin sie schon ein paar mal gemacht hatte. Auch hier kann ich mal nachschauen, wer da war und ob man da Kontakt aufbauen kann.

    Viel Glück für deinen Hund und dich, ich drücke sehr doll die Daumen, dass es "einfach so" wieder heilt und ihr noch ein paar gesunde Jährchen miteinander habt :)

    Oje da habt ihr ja ganz schön was mitgemacht. Darf ich fragen, welche Anzeichen bei euch dafür gesprochen haben, dass schon mehrere Bullae gebildet und wieder gerissen waren?

    Wir hoffen sehr, dass er sich wieder erholt. Eine OP kommt bei uns aufgrund des Alters und weil er nicht mehr ganz der Fitteste ist nicht mehr in Frage :(

    Aber Wahnsinn dass eure Hündin sogar mehrere Wochen mit einer kollabierten Lunge gelaufen ist. Habt ihr das regelmäßig nach röntgen lassen?

    Super vielen lieben Dank! Mir hilft das wirklich sehr und macht auch Mut. So Dinge am Wochenende sind einfach immer Mist. An schlechter Luft kann es bei uns nicht liegen, wir sind ein Nichtraucherhaushalt. Aber danke für den Tipp! Ich werde morgen auf jeden Fall berichten.