Die Bilder sind einfach genial, das verstärkt unseren Wunsch, nach Schottland zu reisen. Allerdings ist nach meinen Recherchen ja noch ungewiss, wie die Einreise nach dem Brexit ab nächstem Jahr verlaufen soll. Weißt du da schon genaueres? Ich mache mir halt Gedanken, weil unsere Hunde dann mitreisen sollen.
Gefunden habe ich bisher die Angabe, dass sämtliche EU Regulierungen noch bis Ende März 2019 gelten sollen. Stimmt das? Wenn ja, wäre es ja evtl sinnvoll, noch Anfang nächsten Jahres nach Schottland zu reisen. Welches sind denn die besten Monate für einen Schottland- Urlaub? Wie ist es dort im März?
Beiträge von secret08
-
-
Darf ich mich hier mal einreiehn? Nach langer Recherche überlege ich nun auch, auf Köbers umzustellen bzw. Köbers zumindest ergänzend zu füttern.
Bisher bekommen meine Hunde nur Nassfutter Terra Canis und Granatapet), aber mein Rüde hält sein Gewicht damit einfach nicht mehr. Interessieren würde mich bei Köbers das Flockenfutter. Allerdings möchte ich nicht komplett auf Köbers umstellen, sondern nur eine Morgenmahlzeit durch das Köbers ersetzen und Abends weiter reines Nassfutter geben. Macht das hier noch jemand so? Ist das möglich?
Und meine zweite Frage: Ich habe einen DSH, die gelten ja leider als sehr anfällig für Magendrehungen. Dies ist ein Grund dafür, dass ich kein Trockenfutter füttere. Quillt das Flockenfutter im Magen auf? Bzw. seht ihr bei Fütterung des Flockenfutters eine höhere Gefahr als beim Füttern von Nassfutter? (Dass die genauen Ursachen für eine Magendrehung bisher nicht erforscht sind weiß ich, dennoch ist das ein Risiko, welches ich gerne minimieren würde).
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Was sagt ihr zum Sitz?Ein bisschen offtopic, aber: Darf ich fragen, was das für ein Geschirr ist?
-
Beruflich unglücklich und seit Jahren am hadern endlich umzusteigen auf den Bereich den ich will, ist eher meine Motivation :)tkknq: Genau so geht es mir auch :)
-
Mich würde mal interessieren, wie ihr Vollzeitberufstätigen es schafft, Pferd und Hund unter einen Hut zu bekommen? An die Reitbeteiligungen: Wie oft geht ihr zum Pferd? Nehmt ihr eure Hunde mit? Wird mit den Hunden an diesem Tag ansonsten noch irgendetwas an Auslastung gemacht?
Kurz zur Erklärung: Ich habe vor ca. einem Jahr aufgehört, zu reiten. Habe damals angefangen, Vollzeit zu arbeiten und bekam Arbeit, Pferde und Hunde einfach nicht mehr unter einen Hut. Die Zeit im Stall war dann kein Hobby mehr, sondern für mich nur noch so etwas wie eine Verpflichtung, die eben erledigt werden musste. Davor hatte ich eine Reitbeteiligung, bei der ich reiten durfte, so viel ich wollte, da die Besi selbst nicht mehr so viel Zeit für das Pferd hat.
Nun hat sich die Besi meiner alten RB wieder gemeldet und gefragt, ob ich nicht wieder Lust hätte zu reiten. Nun bin ich wirklich unentschlossen. Einerseits hätte ich schon Lust, wieder zu reiten. Andererseits habe ich natürlich Angst, dass es mir dann doch zu viel wird bzw. meine eigenen Hunde dann zurückstecken müssen....
-
Super vielen Dank :)
Meine Physiotherapeutin hat auch bei Wosslick gelernt :)
Natürlich hast du recht, nur mit reiner Theorie wird man sicher kein guter Physiotherapeut. Ich finde die Angebote an Seminaren und Praktika hier bei der ATM aber gar nicht schlecht. Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, müssten die erforderlichen Praxisstunden hier sogar über den Stunden bei Wosslick liegen, was aber ja noch nichts über die entsprechende Qualität aussagt.
Ein anderer Punkt, der für mich für die ATM spricht, ist der, dass man theoretisch bis zu 5 Jahren Zeit hat, um die erforderlichen Kurse zu belegen. Mal ganz von der Frage abgesehen, ob es sinnvoll ist, die Ausbildung so lange hinauszuzögern, klang das für mich neben der Berufstätigkeit somit eigentlich gut machbar, da man sich so die Seminare und Praktika ja gut aufteilen kann. Bei Wosslick ist die Ausbildung kürzer, aber dementsprechend lässt sich die Praxiszeit auch nicht so gut verteilen.
-
*schubs*
Hat denn niemand diese Ausbildung absolviert? Oder kennt jemanden, der jemanden kennt,.... Erfahrungsberichte würden mich wirklich brennend interessieren, es geht hier ja doch auch um eine Menge Geld...
-
Darf ich mich hier auch mal einreihen? Ich bin nach dem Studium nun in meinen ersten Beruf gestartet. Hier arbeite ich aus betrieblichen Gründen derzeit nur 80%. Das bedeutet, ich arbeite 4 Tage Vollzeit und habe dann einen Tag frei. Das Gehalt ist ok, aber mehr leider nicht. Ich habe tolle Kollegen, weiß aber, dass ich diesen Beruf nicht auf Dauer machen möchte. Aus diesem Grund schaue ich immer wieder nach freien Stellen.
Nun habe ich eine tolle Stellenausschreibung gefunden. Dabei handelt es sich um eine Stelle im öffentlichen Dienst in einem Fachbereich, der mich wirklich reizt und für den ich meiner Meinung nach auch qualifiziert wäre. Einziger Nachteil: Es handelt sich hierbei um eine Halbtagsstelle. Ich hätte hier dann natürlich U(falls es mit der Stelle klappt) zum Einen mehr Zeit für meine Hunde und hätte einen "Fuß" im öffentlichen Dienst. Der Nachteil liegt allerdings in der Bezahlung. Diese wäre leider doch noch deutlich geringer als zum jetzigen Zeitpunkt. Ich weiß nun wirklich nicht, was ich machen soll... An alle, die im öffentlichen Dienst arbeiten: Gibt es hier die Möglichkeit, später aufzustocken (sofern denn Stellen frei werden) oder ist man hier auf alle Zeit nur der "Halbtagsjobber"?
-
-
Hallo zusammen,
ich überlege momentan, mich beruflich noch einmal ein wenig umzuorientieren. Da meine Hunde leider mit Gelenkproblemen kämpfen, sind wir schon lange Patient bei einer Tierphysiotherapeutin, so dass ich schon einen kleinen Einblick in diese Tätigkeit bekommen habe.
Ich überlege daher, nebenberuflich eine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin zu machen. Dabei bin ich auf das Angebot der ATM gestoßen. Hat hier schon mal jemand diese Ausbildung absolviert und kann etwas dazu sagen? Ist diese Ausbildung nebenberuflich zu schaffen? Oder gibt es andere Anbieter? Da ich das Ganze nebenberuflich machen möchte, müsste es ein Fernstudium sein.
Bei der ATM gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, parallel die Ausbildung zum Hundegesundheitstrainer zu absolvieren. Hat hier schon jemand Erfahrung?
Viele Grüße