Beiträge von secret08

    Danke :herzen1: Jaaa, sie liebt "ihr" Pferd :herzen1: Ganz im Gegensatz zu meinem Rüden, der kann mit Pferden leider nicht so viel anfangen, sie sind ihm einfach nicht geheuer. Deshalb ist bei uns im Stall "Mädelszeit" :)

    Das Pferdchen ist meine Reitbeteiligung und mittlerweile 19 Jahre alt, aber noch absolut fit :) Wir lieben das Dressurreiten auf dem Platz genauso wie schöne lange Ausritte im Gelände. So haben wir immer viel Abwechslung :smile:
    Mal schauen, wenn es die Zeit irgendwann in Zukunft hergibt, würde ich mir gerne ein eigenes Pferdchen kaufen. Deshalb durchstöbere ich immer mal wieder das Netz, um den Markt zu beobachten. Woher habt ihr eure Pferde? Vom Züchter? Vom Händler? Oder Privat?

    @secret08 ich drück dir alle Daumen, dass ihr auch so eine lange gemeinsame Zeit habt. =) Wie alt ist dein Hundi momentan? Und hast du ein Bild von Pferd und Hund zusammen? =)
    Es ist wirklich nicht selbstverständlich, dass ein Hund in dem Alter noch so verhältnismäßig fit ist, ich bin da auchjeden Tag dankbar drum und trotzdem erinnert einen jeder schlechte Tag dran, dass es endlich ist... Momentan ist unsere größte Baustelle einfach mal wieder der Rücken, bzw wohl eher die Halswirbelsäule. Mal lahmt Josy rechts vorn, mal links, mal morgens ganz schlimm und Mittags läuft sie wieder super oder umgekehrt. Leider komm ich an diese Nervensachen mit Schmerzmitteln nur bedingt ran. Es muss einfach verknöchern, hinten haben wirs ja schon durch. Ich hoff auf einen nicht so warmen Sommer, dass das Herz nicht so viel arbeiten muss, die ersten warmen Tage hat man der Maus auch schon angemerkt. Ach ja.. sie werden viel zu schnell alt.

    Meine Hündin ist gerade 10 geworden, was man ihr aber gar nicht anmerkt. Ich hoffe, das bleibt noch ganz viele Jahre so :) Viele Bilder gibt es nicht, aber ich versuche mal, ein relativ aktuelles Bild der beiden einzustellen.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da in absehbarer Zeit vermutlich ein Dritthund bei uns einziehen wird, sind wir nun auf der Suche nach einem neuen Auto. Derzeit sind wir mit einem Ford Focus unterwegs, bei dem unsere beiden Hunde in einer Doppelbox im Kofferraum untergebracht sind. Bei Fahrten in den Urlaub landet das Gepäck dann natürlich auf dem Rücksitz. Mit einem dritten Hund ist das aber nicht mehr möglich.

    Wir tendieren momentan entweder zu einem Citroen Berlingo, einem VW Caddy (leider oft sehr teuer) oder einem Daccia Dokker. Ich bin der Meinung, dass man in einem "Kastenwagen" am ehesten Platz für 3 große Hunde (Schäferhund, Schäferhund-Mischling & Collie) hat. Der Plan wäre der, dass eine Doppelbox in den Kofferraum kommt und eine weiter Einzelbox in den Fahrgastraum (an die Schiebetür). Hat jemand solch eine Konstruktion für 3 Hunde und könnte vielleicht ein paar Bilder einstellen? Bleibt so dann wirklich noch genügend Platz für etwaiges Gepäck? Und welches der genannten Fahrzeuge könntet ihr empfehlen? Wie unterscheiden sie sich in Preis- Leistungsverhältnis/Fahrgefühl/Ausstattung und Platzangebot?

    Kriegt ihr. ;)

    Danke :smile:

    Ich habe Speedy zu mir geholt, Bibo war 14,5 Jahre alt.
    Die Zeit war in Stunden gezählt und Bibo musste leider nach nur einem halben Jahr nach seinem Einzug eingeschläfert werden.
    Ich habe nie bereut, dass ich ihn zu ihr geholt habe.
    Er hat unglaublich viel von ihr gelernt und das wirkt sich noch heute auf ihn aus.
    Ich finde Deine Entscheidung gut und ich hoffe, Du hältst uns über Dein Rudel auf dem Laufenden.
    Vielleicht magst Du einen Foto-Thread aufmachen? :applaus:

    Vielleicht mache ich das tatsächlich, Lust hätte ich schon drauf :)

    Das ist wirklich sehr schade, dass du von einer Vertrauensperson so etwas hören musst. So spricht man nicht mit Menschen, die einem am Herzen liegen.Alles Gute, hoffentlich klappt alles.

    Danke :)

    So, dann melde ich mich auch noch mal. Entschuldigt, das die Antwort nun ein wenig länger gedauert hat. Aber ich brauchte einfach noch mal ein paar Tage Zeit, um über alle Antworten nachzudenken.

    Ich möchte euch allen ganz herzlich für eure Meinungen und Einschätzungen danken. Ich hatte wirklich schon Angst, dass ich hier in der Luft zerissen werde. Aber es freut mich, dass ihr meine Gedanken ein wenig nachvollziehen könnt.

    Leider können das in meinem direkten Umfeld nicht alle. Erst vor ein paar Tagen musste ich mir anhören, dass ich mich "schämen müsse, jetzt schon über einen neuen Hund nachzudenken. Ich würde meine Hunde jetzt schon sterben lassen und sie bereits jetzt ersetzen. Ich solle mich schämen." Diese Worte von einer vertrauten Person zu hören ist ganz schön verletzend. Deshalb bin ich froh, dass ihr Hundemenschen meine Gedanken doch nachvollziehen könnt.

    Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ein kleiner Welpe bei uns einziehen darf :) Ich hoffe jetzt einfach, dass der Deckakt klappt und die Hündin auch aufnimmt. Wir können also ein paar Daumen und Pfoten gebrauchen :smile:

    Doch Hummel, natürlich hatte ich dich gemeint :smile: Habe ich bei der Markierung da irgendwas falsch gemacht? Ich poste hier nicht so oft, deshalb bin ich leider auch nicht so geübt darin.

    Vielen Dank auf jeden Fall für deine Einschätzung, das macht mir Mut. Gerade im Hinblick darauf, dass du ja auch mehrere Hunde hast. Das Verhältnis zwischen deinen Hunden ist aber durchweg gut, oder? Oder gibt es da auch jemanden, der auf die Anwesenheit der anderen verzichten könnte?

    Vielen Dank für eure Einschätzung. Das macht Mut.

    Schön wäre natürlich, wenn meine Hündin zu dem Welpen dann eine innige Beziehung aufbauen würde. Das würde ich mir natürlich erhoffen, aber ich gehe in dem Fall lieber vom worst case aus..

    Grundsätzlich wäre beiden ein Welpe auf jeden Fall noch zuzumuten. Sie sind beide fit und keinem merkt man das Alter an. Außerdem würde ich bei der Auswahl des Welpen natürlich auf das Wesen achten. Ich würde hier nicht den aufgewecktesten Welpen aus dem Wurf nehmen, sondern eher zu einem ruhigeren Welpen tendieren. Auch wenn sich bei einem Welpen da dann natürlich nur Tendenzen erkennen lassen. Ich denke aber, dass dieses Problem hier alleine durch die Auswahl der Rasse nicht so groß sein wird.