Beiträge von secret08

    Fullani: So schöne Bilder :herzen1:Nimmst du deine beiden Hunde immer mit auf Ausritte oder wie machst du das mit Hunden und Pferd?

    Ich bin ja momentan auch am überlegen den Traum von einem eigenen Pferd wahr werden zu lassen. Ich bin ja immer Großpferde geritten, aber fragt mich nicht warum, seit ich die Isländer einer Bekannten kennengelernt habe schwirrt mir der Traum von einem Isis im Kopf herum. Dennoch habe ich großen Respekt vor diesem Schritt. Zum einem habe ich Angst vor einem finanziellen Risiko, da Pferde ja bekanntlich nicht gerade günstig im Unterhalt sind und die Kosten schnell explodieren können. Zum anderen ist es natürlich auch eine Zeitfrage Hund und Pferd und Hundesport unter einen Hut zu bekommen. Erzählt doch mal, wann für euch die Entscheidung für ein eigenes Pferd gefallen ist, ob ihr die Entscheidung bereut habt, wie oft ihr im Stall seit, wie ihr alles unter einen Hut bekommt, usw.

    Bei meinem Rüden sind wir bisher ganz gut mit Advantix zurecht gekommen. Das lezte mal habe ich das Spot- on vor 2 Wochen erneuert, allerdings scheint es jetzt nicht mehr zu wirken. Ich habe ihm seither fast jeden Tag mehrere (!) vollgesogene Zecken entfernt.

    Jetzt habe ich ihm beim Tierarzt ein Seresto Halsband geholt. Nun aber meine Frage: Kann ich ihm das Halsband bereits jetzt anlegen? Wie gesagt, die letzte Spot- on Gabe liegt halt erst 2 Wochen zurück, so dass er dann quasi eine doppelte "Giftmenge" am Körper hätte. Vorheriges Baden löst die Wirkstoffe des Spot- ons ja auch nicht mehr.

    Was würdet ihr machen? Ihm das Halsband jetzt schon anlegen oder noch ein wenig warten?

    Ich hole das Thema mal wieder hoch. Ich habe seit dem 01.07. einen neuen Job und arbeite nur noch 29 Stunden die Woche, aufgeteilt auf 4 Tage ?

    Allerdings hat sich der Fahrtweg leider verlängert, so dass ich für Hin- und Rückfahrt jeweils zwischen 45 und 60 Minuten unterwegs bin.

    Momentan bin ich echt ziemlich k.o., da ich mich erst an die neuen Aufgaben und den Fahrtweg gewöhnen muss. Dementsprechend habe ich gerade ein ziemlich schlechtes Gewissen meinen Hunden gegenüber. Ich hoffe aber, dass sich alles bald einspielt. Wie lange hat es bei euch gedauert, bis ihr im neuen Job angekommen seit? Und Hand aufs Herz, wie lange geht ihr vor der Arbeit mit den Hunden Gassi?

    Sehr interessant, der Collie ist ja eigentlich auch die Wunschrasse :D

    Rein von der Beschreibung gefallen mir ja auch noch die Grönis und die Tervueren. Allerdings weiß ich, dass es da schwierig ist, einen guten Züchter in Deutschland zu finden.

    Und deeskalierend sind sie als Schäferhund auch eher nicht, oder? Hat jemand hiermit vielleicht Erfahrung?

    Und (ehrlich gesagt traue ich mich gar nicht richtig es zu sagen) äugle ich auch ein ganz klein wenig mit einem Border. Ich weiß, dass das ein sensibles Thema ist, da ich mit dem Hund vermutlich nicht Hüten könnte. Trotzdem würde mich die ein oder andere Erfahrung von einem Border Halter interessieren.

    Dann mag ich doch auch nochmal :) Eigentlich hatten wir uns schon auf eine Rasse festgelegt, aber leider gestaltet sich die Züchtersuche nicht ganz einfach, da ich schon sehr genaue Vorstellungen von unserem Dritthund habe :) Vielleicht habt ihr also noch andere passende Vorschläge für mich :)

    Wichtig ist vielleicht zu wissen, dass wir nur nach einer Hündin suchen, da mein Rüde leider mit seinen Geschlechtsgenossen nicht verträglich ist. Dies hilft vielleicht beim Einschätzen der Größe/ des Gewichts.

    Was mein zukünftiger Hund also mitbringen sollte:

    - Mittelgroß (ca 15 - 20 kg).

    - Keinen bis händelbaren Jagdtrieb

    - Wach - & Schutztrieb ist in Ordnung

    - Will to please ist mir ganz wichtig :) Ich arbeite gerne mit meinen Hunden und auch mit dem Zuwachs ist dies geplant. Sehr gerne würde ich mit dem Zuwachs wieder im Obedience arbeiten.

    - Sportlich. Wir lieben lange Wanderungen und gemeinsames Radfahren. Außerdem würde ich mich freuen, wenn mich der Hund am Pferd begleiten kann.

    - Meine Hündin ist grundsätzlich mit jedem Geschlecht verträglich, allerdings hätte ich die Sorge, dass es mit einer sehr dominanten Hündin dann doch irgendwann kracht. Ich suche also eine Rasse, die eher "deeskalierend" bzw. freundlich ist und ggf. eher den Rückwärtsgang einlegt.

    Sooo, jetzt bin ich gespannt :D

    Ok vielen Dank schon mal. Wie gesagt, grundsätzlich habe ich da auch kein Problem damit, wir haben schließlich nichts zu verbergen. Ich habe mich nur gefragt, ob das ein übliches Vorgehen ist, da wir die Züchter und die Hunde ja noch nicht einmal kennen und gar nicht wissen, ob es (beiderseits) dann auch passt und wir uns dann überhaupt für einen Welpen aus dieser Zucht entscheiden....