Ja, ich bin auch hin und hergerissen, einfach weil das Thema Ohrenentzündung tatsächlich Neuland für mich ist.
Man verlässt sich ja irgendwie auf die Aussagen der Tierärzte, die sollten ja wissen was sie tun
Was ich machen werde ist, jeglichen Schnick Schnack weg lassen, den ich sonst noch so mitgefüttert habe und ich werde von der Allesfütterung erstmal wieder auf eine etwas einheitlichere Fütterung umstellen, so das die Zutaten/Inhaltsstoffe überschaubar sind und bleiben.
Was mich aber gerade wirklich wütend macht..... Dexters Ohren sehen katastrophal aus Gut, die TÄ sagte gestern, es wäre immer noch ein Pfropf vorm Trommelfell, aber alles in allem hatte Dex zumindest keine Schmerzen mehr und ich konnte das tägliche, zweimalige Spülen alleine durchführen und entzündet und dick war zumindest auch nichts mehr.
Heute sind die Gehorgänge knallrot, dick und teilweise sieht es aus, als wäre die Haut weggeätzt Und er lässt uns wieder nur zu zweit und mit viel Kraft beim Festhalten an die Ohren und fiept, hat also wieder Schmerzen. Verdammt was hat die gemacht gestern
Ich bin ja nur froh, das er nach 2-3 Sekunden die Watte samt dem Zeugs wieder rausgeschüttelt hat. Eigentlich sollte das 10 Minuten einwirken. Wie bitte hätten die Ohren DANN heute ausgesehen??? Ich hab echt einen Hals, das kann sich keiner vorstellen.
Nun hätte ich noch einen TA gehabt, den ich wohl ausprobieren würde. Der hat natürlich Mittwochs geschlossen Also weitergesucht und nun hab ich noch eine Praxis gefunden. Ganze zwei Bewertungen gab es dazu im Netz und der Internetauftritt wirkte zumindest professionell und fortschrittlich.
Ich kann ja hier leider nicht groß auf Bewertungen zurück greifen, sowas gibt es hier auf dem Dorf einfach kaum und leider sind die meißten Praxen hier sowohl Kleintier als auch Nutztierpraxen und eine Weiterentwicklung hat selten stattgefunden. Da mag ich gar nicht hinfahren.
Bitte drückt uns mal fest die Daumen, das die was sind nachher. Wir haben um 17.30 Uhr Termin. Was ich schon mal nett fand war, obwohl wir da ja Neukunden sind, hat sie mir am Telefon schon viel erzählt, wollte schon so einiges wissen, hat sich also da schon Zeit genommen. Hoffentlich täuscht der erste Eindruck nicht!
Allerdings hat sie mir auch gesagt, das die auch keinen Hund in Narkose legen würden, nur für eine Ohrenreinigung. Da müsste es schon quasi ausgeschlossen sein, das man den Hund ohne Sedation absolut nicht behandeln kann. Und sie meinte, bei einer Malassezienerkrankung kann die Ohrengeschichte durchaus mal deutlich länger als eine Woche dauern, das wäre schon eine langwierige Prozedur.
Ich bin gespannt. Hoffentlich können wir was gegen die Verätzungen machen, Dexter ist heute richtig angeschlagen