Beiträge von Mapeleca

    Ja, ich bin auch hin und hergerissen, einfach weil das Thema Ohrenentzündung tatsächlich Neuland für mich ist.
    Man verlässt sich ja irgendwie auf die Aussagen der Tierärzte, die sollten ja wissen was sie tun :wuetend:

    Was ich machen werde ist, jeglichen Schnick Schnack weg lassen, den ich sonst noch so mitgefüttert habe und ich werde von der Allesfütterung erstmal wieder auf eine etwas einheitlichere Fütterung umstellen, so das die Zutaten/Inhaltsstoffe überschaubar sind und bleiben.

    Was mich aber gerade wirklich wütend macht..... Dexters Ohren sehen katastrophal aus :rotekarte: Gut, die TÄ sagte gestern, es wäre immer noch ein Pfropf vorm Trommelfell, aber alles in allem hatte Dex zumindest keine Schmerzen mehr und ich konnte das tägliche, zweimalige Spülen alleine durchführen und entzündet und dick war zumindest auch nichts mehr.
    Heute sind die Gehorgänge knallrot, dick und teilweise sieht es aus, als wäre die Haut weggeätzt :( Und er lässt uns wieder nur zu zweit und mit viel Kraft beim Festhalten an die Ohren und fiept, hat also wieder Schmerzen. Verdammt was hat die gemacht gestern :fluchen:
    Ich bin ja nur froh, das er nach 2-3 Sekunden die Watte samt dem Zeugs wieder rausgeschüttelt hat. Eigentlich sollte das 10 Minuten einwirken. Wie bitte hätten die Ohren DANN heute ausgesehen??? Ich hab echt einen Hals, das kann sich keiner vorstellen.

    Nun hätte ich noch einen TA gehabt, den ich wohl ausprobieren würde. Der hat natürlich Mittwochs geschlossen :ugly: Also weitergesucht und nun hab ich noch eine Praxis gefunden. Ganze zwei Bewertungen gab es dazu im Netz und der Internetauftritt wirkte zumindest professionell und fortschrittlich.
    Ich kann ja hier leider nicht groß auf Bewertungen zurück greifen, sowas gibt es hier auf dem Dorf einfach kaum und leider sind die meißten Praxen hier sowohl Kleintier als auch Nutztierpraxen und eine Weiterentwicklung hat selten stattgefunden. Da mag ich gar nicht hinfahren.
    Bitte drückt uns mal fest die Daumen, das die was sind nachher. Wir haben um 17.30 Uhr Termin. Was ich schon mal nett fand war, obwohl wir da ja Neukunden sind, hat sie mir am Telefon schon viel erzählt, wollte schon so einiges wissen, hat sich also da schon Zeit genommen. Hoffentlich täuscht der erste Eindruck nicht!
    Allerdings hat sie mir auch gesagt, das die auch keinen Hund in Narkose legen würden, nur für eine Ohrenreinigung. Da müsste es schon quasi ausgeschlossen sein, das man den Hund ohne Sedation absolut nicht behandeln kann. Und sie meinte, bei einer Malassezienerkrankung kann die Ohrengeschichte durchaus mal deutlich länger als eine Woche dauern, das wäre schon eine langwierige Prozedur.

    Ich bin gespannt. Hoffentlich können wir was gegen die Verätzungen machen, Dexter ist heute richtig angeschlagen :( :

    Hallo,

    kann Jemand eine Unterkunft im Allgäu empfehlen? Rund um Kempten, Sonthofen, alles so in dieser Ecke.
    Natürlich müssten Hunde erlaubt sein, gerne daher auch Ferienwohnung oder Haus.
    Wir müssen am 29.12. auf eine Hochzeit in Isny und würden gerne vorher eine Woche Urlaub in der Region machen. Kann also daher natürlich auch Nähe Isny sein.
    Da ich mich da überhaupt nicht auskenne, kann ich es regional nicht so gut eingrenzen :ops:

    Schon mal lieben Dank :smile:

    Vielen, vielen Dank für Eure Antworten, Ratschläge und Erfahrungen. Ich überlege jetzt, ob ich in der Klinik anrufe und auf eine komplette Reinigung unter Sedation bestehe, oder ob ich mir einen anderen TA suche!
    Fakt ist, der nächste Kontrolltermin ist erst nächsten Dienstag. Dann sind wir aber auch schon fast 3 Wochen an den Ohren dran! Viel zu lange, wie ich finde :verzweifelt:

    Wie gesagt, bisher waren wir in der Klinik echt zufrieden und wenn unsere Stamm TÄ mal keinen Termin frei hatte, waren auch die anderen Ärzte ok. Aber mit dieser jetzt bin ich absolut unglücklich :( :

    Ich habe jetzt Futterspezialisten, mit denen ich eine Diät bzw. Futterumstellung besprechen werde. Aber erstmal mache ich mir Gedanken, was sonst noch zu möglichen Allergien führen könnte. @naijra hast Du da ein paar Beispiele, was man als erstes prüfen, aussortieren sollte?

    Danke Euch,
    LG Manu

    Ich wollte mal wieder ein kurzes Update von uns geben. Heute war ja Kontrolltermin wegen Dex´Ohren. Also so richtig gut sahen die immer noch nicht aus
    Ich bin echt enttäuscht. Wir haben alles gegeben und uns an den Behandlungsplan gehalten und Dexter hat sich mittlerweile so brav seinem Schicksal ergeben und sich die tägliche Prozedur gefallen lassen. Es ist zwar nicht mehr dick und rot, aber es ist nach wie vor auf beiden Seiten ein schmieriger Pfropfen vorm Trommelfell, der da weg muss.

    Leider war der Termin heute eben wieder bei der ersten Ärztin und ich habe nach wie vor das Gefühl, das da irgendwie was fehlt (an Infos, an Empfehlungen, alternative Behandlungsmethoden, keine Ahnung was, einfach irgendwas)!
    Sie hat Dexter dann ein Zeug in die Ohren gegeben, was sofort anfängt zu schäumen. Meißt wird das nur in Narkose gegeben, weil es wohl sehr unangenehm für den Hund sein muss, aber sie wollte es so versuchen. Zeugs rein und dann sollten Wattebäuschchen rein und der Hund sollte für 10 Minuten still halten :hust:
    Es war aber wohl so unangenehm, das ich es alleine einfach nicht geschafft habe, Dexter ruhig zu halten, geschweige denn am schütteln zu hindern. Also waren Dexter, das Behandlungszimmer und ich von oben bis unten voll mit diesem Reiniger :ugly: Immerhin ist wieder ordentlich was rausgekommen aus den Ohren.
    Fragt mich jetzt bloss nicht, was das für ein Zeug war, muss ich nächstes Mal nochmal fragen. Ich hatte echt ordentlich mit Dexter zu tun, da hab ich da einfach nicht dran gedacht.

    Das Ergebnis der Probe ist auch gekommen (ich musste danach fragen, die Ärztin hat das nicht mal wahrgenommen, obwohl sie doch Dex´Behandlungsblatt offen hatte :( : ). Da steht nun Malassezia. Gut, kannte ich nicht, hab ich geoogelt. Lt. Google ein Pilz, der erstmal überall auf der Haut vorkommen kann und meißt sogar jeder Hund schon hat. Das Krankheitsbild wird dann wohl nur durch eine weitere Komponente ausgelöst. In unserem Fall tippte die Ärztin heute dann auf eine Allergie, eben auch, weil es nicht so viel besser geworden ist, wie sie sich nach 11 Tagen Behandlung erhofft hatte!
    Also ist das ein Pilz, der durch eine evtl. Allergie nun dieses Krankheitsbild ausgelöst hat!?

    Leider musste ich auch das Thema Ausschlussdiät ansprechen, sie kam echt mit gar nichts aus den Puschen, ich bin total genervt :rotekarte: Ich kenne das von unserer Klinik überhaupt nicht. Auf jeden Fall meinte sie, das ich dann eine Ausschlussdiät machen sollte. Keine Empfehlung, kein Tip kein gar nichts.

    Und nun stehe ich hier und bin echt unschlüssig. Ich finde ja auch, das es für 11 Tage Behandlung echt nicht die gewünschte, deutliche Besserung gebracht hat. Aber eine Ausschlussdiät bei einem 9 Monate alten Hund einer großen Rasse? Ich bin mir da unsicher, schließlich wird ja der Hund über einen längeren Zeitraum mangelernährt (oder sehe ich das falsch?). Das gefällt mir gar nicht. Auf der anderen Seite möchte ich das Problem für Dexter natürlich auch in den Griff bekommen. Mir macht das nichts aus, zweimal täglich die Ohren zu bearbeiten, aber Dexter kann sich auf Dauer wahrscheinlich was Schöneres vorstellen.

    Ach man, alles echt ärgerlich. Gibt es denn evtl. eine Möglichkeit, das Ganze homöopathisch zu unterstützen? Kennt sich da Jemand aus und kann mir ggf. etwas empfehlen, was ich zusätzlich noch geben könnte?
    Ich überlege ja tatsächlich, mal einen anderen TA aufzusuchen und den nochmal auf bzw. in die Ohren gucken zu lassen.....

    Frustrierte Grüße
    Manu

    Ach Danke Euch, das beruhigt mich etwas. Ich hab das heute auch auf der großen Runde immer mal wieder locker mit eingebaut, ganz ohne Leine.
    Ich muss ihn schon noch was korrigieren, aber er bleibt dann zumindest stehen. Für das Steh nehm ich auch immer super duper Leckerchen, die es sonst gar nicht gibt.

    @tail action ja, ich hab das auch gelesen mit dem Ringtraining. Vorausgesetzt, wir sind nicht vorher schon dran, würde ich da sogar dran teilnehmen (bzw. selbst wenn es nachher ist, wir sind ja Sonntag eh nochmal dran), schaden kann es sicherlich nicht :D Ich weiß, das ich meißt zu langsam laufe und schön ist auch anders. Dexter beißt dann in die Leine und so wird das ein wunderbares Bild abgeben :lol:

    Ich bin gespannt, wann die Zeiten bekannt gegeben werden :rollsmile:

    Vielen Dank schonmal für Eure Antworten. Da es Dexter trotz der Ohrenentzündung ja ansonsten gut geht, habe ich beschlossen, jetzt erstmal den nächsten Kontrolltermin beim TA am kommenden Dienstag abzuwarten, ob sich da was getan hat. Sprich, ob die Entzündung besser geworden ist.

    Diese Ausschlussdiät ist ja, egal wie man das angeht echt ne Herausforderung, die ich zwar nicht scheue, die aber auch nicht sein muss, wenn die Entzündung nicht von einer Futtermittelallergie kommt.
    Sollte sich am Dienstag, nach 11 Tagen täglicher Behandlung, zeigen, das überhaupt keine Besserung eingetreten ist und auch keine anderen Erreger für die Entzündung verantwortlich sind (das Ergebnis der Probe sollte dann vorliegen), werde ich die Diät definitiv in Angriff nehmen.

    Ich habe mal wieder eine blöde Anfängerfrage :ops:
    Das Laufen übe ich ja nur mit der Ausstellungsleine, soweit ok. Das muss derzeit aussetzen wegen Dexters Ohrenentzündung, weil er eben doch immer nochmal rumkaspert und ich nicht möchte, das er dann womöglich Schmerzen hat und das mit dem Üben bzw. mit der Leine in Verbindung bringt.
    Kann ich denn das "Steh" auch ohne die Leine üben oder ist das wichtig, das auch das NUR mit der Leine gemacht wird?
    Dexter steht nach wie vor wie ne Eierfeile, da wäre dringend Handlungsbedarf :hust:

    Dexter ist jetzt 9 Monate alt. Mit 6 Monaten hat er das Bein gehoben und seitdem pinkelt er sich regelmäßig an :muede:
    oder Jemand anderes :verzweifelt: oder andere Hunde :ugly: zielen kann der nämlich überhaupt gar nicht..... Der tut immer ganz wichtig "ohhh, schnüffel schnüffel, ja wer war denn hier und wer war denn da" dann hebt er das Bein und pinkelt einfach irgendwo hin.
    Dann schnüffelt er an seinen Vorderbeinen, guckt hoch, guckt sich um so nach dem Motto "iiiihhhh, welche Sau war das denn?" :headbash:
    Ich glaube, der kommt mit seinen langen Haxen noch nicht klar :ka:

    @Theobroma der Hund einer ehemaligen Azubine von uns hat wirklich bei jedem Pieseln nen Handstand gemacht, sah urkomisch aus.
    Aber ich glaube, das ist so ein Kleinhunddingens, oder? Der war zumindest ein Mix aus Chi und JR.
    Wobei, eine komplette Seite anheben... fällt ja schon fast unter Akrobatik :lol:

    Huhu, ich würde mich hier gerne mal einklinken. Unsere TÄ zieht es in Erwägung, Dex einer Ausschlussdiät zu unterziehen.
    Er hat ja momentan eine deftige Ohrenentzündung (die aber evtl. auch vom Schwimmen kommen könnte), zudem ist seine Verdauung nicht die Beste, er macht bei jedem Spaziergang drei Haufen, die mit jedem Haufen weicher werden (das TroFu was er zur Zeit bekommt war ein Test und wird ab sofort nicht mehr gefüttert).
    Aktuell pupst er auch wieder wie ein Weltmeister und die Analdrüsen waren voll und schon leicht entzündet :( : Hin und wieder kratzt er sich auch, aber nicht übermäßig auffällig.

    Nun bin ich grundsätzlich Allesfütterer, was das Thema Ausschlussdiät nicht einfacher macht. Er hat nahezu jedes Fleisch schonmal gegessen :/
    Zudem habe ich gerade gelesen, das eine Ausschlussdiät bei einem heranwachsenden Hund nicht zu empfehlen ist. Ist das richtig?
    Ich meine, der Hund wird ja schon über einen längeren Zeitraum einseitig ernährt und Dex ist momentan 9 Monate alt, zudem ja ein Hund einer großen Rasse und eben mitten im Wachstum. Was tun?

    Ich wollte aber ein TroFu zu Hause haben und habe nun wieder das Mac´s Mono Ente und Kartoffel bestellt. Wäre es ratsam, vielleicht erstmal damit zu beginnen und dann NUR das zu füttern, oder lieber gar nicht erst anbrechen und einen vernünftigen Plan auf die Beine stellen und entweder selber kochen oder barfen?
    Das Thema ist leider (oder eher GsD) komplettes Neuland für mich, daher werde ich bestimmt noch die ein oder andere Frage dazu haben, sofern ich eben mit einem jungen Hund überhaupt schon eine Ausschlussdiät starten sollte?!

    Danke schonmal und liebe Grüße