Beiträge von Mapeleca

    Ich hab auch mal wieder eine Frage. Ich muss noch dringend meine Steuern vom letzten Jahr machen. Weil ich wegen der Krankengeschichte im letzten Jahr viele Anlagen habe, mag ich das nicht online machen. Vor allem scheint da bei Elster irgendwas neu zu sein. Wenn ich mich da anmelde, kommt ein Aktivierungscode per Post :???: tolles ONLINE Programm :headbash: dauert mir zu lange, weil ich jetzt alles zusammen habe und das auch möglichst heute oder morgen in die Post geben möchte.So, nun hab ich gestern auf der Arbeit die Bögen ausgedruckt und wollte die dann heute händisch ausfüllen (nehmen die überhaupt noch händisch ausgefüllte Bögen?), tja und blöderweise hab ich die nur einmal ausgedruckt und ja, mich verschrieben. Darf man da mit Tip Ex arbeiten (ja, ich hab sowas noch :lol: )?

    Am liebsten wäre mir eigentlich, ich könnte irgendwo online alles ausfüllen und dann nur noch ausdrucken (das könnte ich zur Not in der Stadt machen).
    Aber sowas gibt es wohl nicht, alles nur pdf Formulare zum Ausdrucken. Oder kennt Ihr zufällig eine Seite, wo ich die Bögen online ausfüllen und dann auf einen Stick ziehen und ausdrucken kann?

    @Julia127 ich glaube, von DER Art Gewalt hat hier auch Niemand gesprochen. Ich gehe davon aus, das es selbstverständlich ist, das man seinem Hund keine Schmerzen zufügt beim Festhalten.
    Es ist allerdings schon ein klitzekleiner Unterschied, ob man einen relativ kleinen Hund vor sich hat, den man einfach nur immer wieder richtig hinstellen muss, oder einen Ende 30 kg Hund mit 68 cm SH :D der sofort die Flucht ergreift, sobald man mit der Flasche auftaucht. Den hält man leider einfach nicht alleine fest und mit Halsband reingreifen wollte ich auf keinen Fall. Also hat Dexter die Flucht ergriffen und wir hinterher. Jede Tür hinter uns wurde geschlossen, bis es im Obergeschoss nicht mehr weiter ging.
    Interessanterweise hat Dexter, wenn er wusste, er kommt nicht mehr weg, auch überhaupt keine Angst oder gar Meideverhalten gezeigt. Dann ließ er sich ohne Probleme festhalten (also Mann hat den Hund in den Arm genommen und ich konnte in Ruhe die Tropfen reingeben).
    Vielleicht kam das jetzt irgendwie falsch rüber, falls Du mich mit der "Gewalt" angesprochen hast, weil ich das Wort genutzt habe :ka:

    Wie gesagt, mittlerweile mach ich das in der Küche, ohne Probleme ganz alleine. Liegt aber auch daran, das es eben deutlich besser geworden ist und er keine Schmerzen mehr hat.

    Es ist und bleibt eine, für den Hund unangenehme Prozedur. Und mir hat es in der Seele leid getan, das wir ihm das zweimal am Tag "antun" mussten, aber es hat seinem Vertrauen zu uns keinen Abbruch getan.

    Auch wir drücken weiterhin die Daumen, das es bald besser wird bei Euch liebe @Fibi2508

    Huhu,

    wir sind ja bei Dexter auch IMMER noch dran und das ganze geht bei uns jetzt schon 3 Wochen so!
    Die ersten Tage waren schlimm, richtig schlimm. Dexter hat sich bis dahin ja die Ohren immer mit Genuß ausputzen lassen. Seit dem Tag, wo wir mit der Behandlung angefangen haben, war es damit vorbei. Er hatte ja leider auch richtig Schmerzen und es hat mir das Herz zerrissen, ihn dann so in die Mangel nehmen zu müssen, um diese Tropfen in die Ohren zu bekommen (Dexter hat es an beiden Ohren :verzweifelt: ).

    Wir haben ihn dann quasi durchs Haus getrieben, jede Tür hinter uns zugemacht und ihn so echt in die Enge getrieben, weil er sich mit keinem Trick mehr anlocken lies. Das war ganz schrecklich. Wir haben ihn dann in den Schwitzkasten genommen und Tropfen rein, 2x täglich, hatte das ja glaube ich auch erzählt.
    Ich glaube, @naijra war es, die mir sagte, das es bei ihr zu Anfangs ähnlich war, und sie nach der Entzündung (bzw. schon im Stadium der Besserung) wieder ohne Druck und alleine an die Ohren kam.
    Und genauso war es tatsächlich bei uns auch. Mittlerweile mach ich die Ohren komplett alleine, trage immer ne Stunde vorher das Fläschen in meiner Unterhose vorm Bauch spazieren |) (die Flüssigkeit ist warm auch tatsächlich viel angenehmer für den Hund) und dann wird schon mal ne Mini Salami an die Seite gelegt, die bekommt er dann danach und dann ist er fast total stolz, wenn ich ihn lobe, wie toll er das gemacht hat :smile:

    Ich drücke Dir die Daumen, das es auch bei Dir so sein wird, sobald eine Besserung auftritt. Ich dachte auch erst, das nimmt ihm sein Vertrauen in uns, weil wir so mit Gewalt an die Sache rangehen musste, dem war aber nicht so.
    Ich wünsche Euch, das es bald Besserung gibt und Ihr nicht so lange rumdoktern müsst wie wir :dafuer:

    Wir haben mit Dortmund ja nun auch Dexters erste Ausstellung (also mit offizieller Bewertung) hinter uns gebracht. Da war Dortmund für ihn glaube ich echt eine Herausforderung. Viel schlimmer kann es auf der ersten Ausstellung an Hundeaufgebot kaum kommen. Dementsprechend war seine Reizüberflutung und damit stieg meine Nervosität auf 380... :fear:
    Aber mein Schatz hat beide Tage mit Bravour gemeistert und hat brav sein nervenzerrüttetes Frauchen an die Pfote genommen und durch den Ring geschleift :lol:
    Das Ergebnis war Samstag: V1 und Bundesjugendsieger und Sonntag: V1 und Herbstjugendsieger und bei beiden wurde jeweils die Anwartschaft für den Dt. Jug. Ch. VDH eingetragen, ich bin so wahnsinnig stolz auf den Kerl!!!
    Nun muss man fairerweise sagen, das wir bei den Rüden Jugend keine Konkurrenz hatten, aber erstens können wir dafür ja nichts und zweitens muss ja weder ein V1 noch der Bundesjugend- oder Herbstjugendsieger vergeben werden, die Anwartschaft schon gar nicht.
    Ich finde das fürs erste Mal (ich zähle jetzt den einmaligen Jüngstenklasseauftritt nicht mit, weil es mehr "angucken" als alles andere war" und für die Jüngsten ja noch alles erlaubt war) und dann gleich Dortmund wirklich klasse und weiß nun, das ich das nächste Mal wohl nen Schnaps vorab trinken sollte, am besten statt dem Kaffee morgens :ugly:

    Die liebe @tail action war gestern morgen da und hat zugesehen und kann sicher bestätigen, das ich an Nervosität kaum zu überbieten war :roll:

    Hier noch zwei Fotos

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir sind ganz rechts und ich finde, man sieht deutlich, das er der Jüngste ist. Er ist noch so viel schlaksiger, unfertiger und kasperiger als die anderen (wobei die Hündin neben uns auch Jugendklasse war, aber eben deutlich älter, das macht dann doch ganz schön was aus).

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hach ich freu mich und hab jetzt ganz euphorisch mal noch Kassel für dieses Jahr gemeldet :hust: Ich mag eiinfach nicht soooo weit fahren, zumal ich momentan noch davon überzeugt bin, das Dexter keinen wirklichen Spaß daran hat und da will ich ihn nicht noch durch die ganze Weltgeschichte karren. Sonst hätte ich auch im Frühjahr erst wieder gemeldet. Ausserdem tut uns Beiden das als Übung wirklich gut. Ich habe nun gemerkt, das Ausstellung nochmal was ganz anderes ist, als zu Hause zu üben!

    So, ich habe nochmal nachgesehen. Es ist definitiv Wasserstoffperoxid 3% und ja, es brennt auf der Wunde von Männe :ka: Aber gut. Tatsächlich ist es so, das wir jetzt versuchen, mal etwas mehr Ruhe einkehren zu lassen. Wir behandeln das Ohr jetzt zweimal täglich mit Mitex, kein Reiniger mehr. Die Pfropfen haben sich ja GsD endlich gelöst. Nun sind sie halt entzündet, ziemlich gerötet und immer noch von dem Pilz befallen.
    Ich könnte mir schon auch vorstellen, das es eine Verkettung wie von @SanSu beschrieben ist. Er ist momentan auf den Spaziergängen schon ziemlich hormongesteuert und ich kontrolliere wirklich jeden Haufen akribisch :lol: Heute morgen auch wieder, der erste Haufen, genauso wie er sein sollte. Farbe, Form, Konsistenz, alles bestens. Der zweite dann war wieder etwas weicher, geht schon leicht Richtung breiig. Aber er läuft momentan wirklich wie Graf Koks durch die Gegend und hat ordentlich zu tun. Die Rute steht stramm hoch und der checkt hier derzeit jeden Meter aus. Ich glaube schon, das ihn das stresst! Und heute morgen hat er tatsächlich das erste Mal einen Hund (bzw. eine Hündin) angepöbelt :shocked: Ich muss mal versuchen, ihn da wieder etwas runter zu holen und ich werde auf den Proteingehalt im Futter achten, das der nicht zu hoch ist (ich hatte ja zwischendurch das Orijen gefüttert, das hat irre viel Rohprotein) und vor allem, das er nicht zu viel proteinhaltiges Kauzeugs zwischendurch bekommt.

    Ich habe nun von meiner Apothekerin noch Silicea D6 als Tabletten bekommen, da bekommt er jetzt 3-4 x täglich eine Tablette in die Lefzen und zusätzlich noch Spenglersan Kolloid G, damit soll ich die Ohren innen einsprühen und sanft einmassieren.
    Er hat jetzt so dolle gekratzt, das die Ohrmuschel innen voll mit roten, offenen Striemen war und sich schon leichte Krusten im Ohr gebildet haben, allerdings auch nur im linken Ohr (das vorher eigentlich das weniger schlimmere Ohr war).

    Und ja, so wie @SanSu das sagt, stimmt es auch wieder, wir sind jetzt 14 Tage dran und er hatte wirklich eine massive Ohrenentzündung. Vielleicht muss ich noch mehr Geduld haben. Dex geht es ansonsten jetzt auch gut, er rennt, tobt, macht Quatsch, will Raufen, das ganze Junghundeprogramm rauf und runter halt. Von daher versuche ich jetzt ruhig zu bleiben. Fakt ist aber, übers WE MUSS die Entzündung jetzt wirklich besser werden. Nicht, das die Ohren noch Schaden nehmen :( :

    Ich bin auch immer noch stinksauer über die Ärztin aus der Klinik. Ich hatte doch am Mittwoch da angerufen, das es Dexter schlechter geht und die Ohren wie verätzt aussehen und er auch wieder Schmerzen hat. Die wollte sich bei mir zurück melden, hat sie natürlich nicht. Weder Mittwoch, noch gestern, noch heute. Scheinbar kein Interesse am Patienten. Man, ich bin schon so lange da und die haben bis jetzt verdammt gutes Geld an uns bzw. unseren Hunden verdient. Und dann sowas?? Ich werde zur Kontrolle wohl wieder zu der anderen Praxis fahren. Die war wirklich nett, ist auf den Hund eingegangen und hat auch mal über den Tellerrand hinaus geblickt und erklärt einem wenigstens vernünftig, was man macht und was nicht und warum nicht.

    Die Ausschlussdiät stelle ich erstmal hinten an, aktuell noch kein Thema. Aber trotzdem werde ich noch genauer aufs Futter achten, was ist drin, was braucht der Hund, was nun wirklich nicht und wie gesagt die typischen Allergiequellen lasse ich komplett weg. Und dann drück ich uns auch mal selbst die Daumen, das wir langsam auf dem Wege der Besserung sind :dafuer:

    Habe bedingte Zweifel an deiner Aussage... H2O2 wird seit jeher zur Stillung der Blutung und Desinfektion benutzt... so handhabe ich es auch im Haushalt... noch nie konnte ich bei einer offenen Wunde und H2O2 ein Brennen feststellen.

    Nur nochmal kurz dazu. Männe hat derzeit auch irgendwas fieses an der Hand und reinigt die Wunde erst mit 3%igem Wasserstoffperoxid (welches wir wegen Carlas HotSpot noch im Haus haben) und er meint, es brennt ziemlich :ka: Und er ist KEIN Weichei ;)

    Vielen, vielen Dank Euch für die ganzen Infos und Erfahrungen :bindafür:

    Wir waren ja nun gestern Abend bei dem anderen TA. Sie war sehr nett, hat sich super viel Zeit gelassen und war so toll zu Dexter, das er sich ohne große Gegenwehr die Ohren hat ansehen lassen. Gemacht hat sie allerdings nichts. Beide Ohren sind total entzündet. Sie kann jetzt nicht sagen, ob es von diesem massiven Reiniger kam, den die andere TÄ reingegeben hat, oder von dem neuen Medikament, das diese uns ja am Dienstag mitgegeben hatte und wir auch Dienstagabend direkt in die Ohren gegeben haben.
    Trotz allem hatte dieses schäumende Zeugs tatsächlich den Effekt, das dieser Pfropf sich wohl auf beiden Seiten gelöst hat. Die TÄ gestern meinte, verdreckt sei das Ohr nicht mehr übermäßig, primär ist es jetzt entzündet und leider rot und dick, weil Dexter jetzt auch kratzt, es scheint nun tierisch zu jucken.
    Nichts desto trotz hat er mich heute morgen wieder alleine an die Ohren gelassen und ich konnte das Medikament einbringen. Die TÄ von gestern meinte, wir sollen keinen Reiniger mehr reingeben, weil das Ohr wohl schon leicht anfangen würde trocken zu werden. Zuviel Reiniger wäre auch nicht gut und wir sollen jetzt zweimal täglich das Medikament eingeben. Bis Samstag soll da definitiv eine Besserung zu sehen sein.
    Ich bin gespannt.....

    Sie hat uns auch nochmal erklärt, das Dexters unterschiedlichen Kotkonsistenzen gar nichts mit dem Futter zu tun haben müssen. Sie hat mich gefragt, wie er draussen so drauf ist, wenn wir spazieren gehen, ob er viel markiert, ob er drüber markiert bei Carla usw. Und tasächlich ist dem so. Er läuft ja derzeit wie Graf Koks durch die Gegend und das könnte ihn durchaus stressen und dann den Kot auch weich werden lassen, je länger er unterwegs ist.
    Eine reine Ausschlussdiät ist mir jetzt im Wachstum einfach zu gefährlich. Ich werde aber, wie gesagt, auf das Nötigste runterschrauben und die typischen Allergiequellen wie Milchprodukte, Ei, Getreide usw. weg lassen und entweder selber kochen oder 1 FeFu und nicht zig durcheinander und nicht noch dies und jenes dazu mischen.
    Das werden wir dann beobachten müssen. Sie sagte, bei der ersten Ohrenentzündung muss man nicht gleich davon ausgehen, das es ein Allergieproblem ist, es KANN aber und ihre Erfahrung zeigt, das leider immer mehr, auch schon junge Hunde unter 1 Jahr, an Allergien leiden und man futtertechnisch umstellen muss.
    Sie hat auch echt in alle Richtungen nochmal abgeklopft, ob sich was geändert hat, z.Zt. mehr Stress im Haus ist usw., das fand ich gut, sie hat sich wirklich richtig viel Zeit genommen und Dexter hatte endlich auch mal wieder ne nette Erfahrung beim TA. Zudem hat sie mir noch zwei Barfbroschüren mitgegeben und mir gesagt, das sie eine TÄ in der Praxis haben, die sich darauf spezialisert hat und Futterpläne erstellt, wenn man das möchte.


    Oh man, was das alles nach sich zieht. Unglaublich. Ich hab echt am Anfang gedacht, gut, Ohrenentzündung, wird behandelt und gut ist.
    Wahnsinnig was da alles mit dran hängt, ich lerne gerade wieder unheimlich dazu, wenn es auch Dexter zu Liebe nicht sein müsste!

    Morgen werde ich mich in der Apotheke nochmal beraten lassen. Die Apothekerin ist auf Homöopathie spezialisiert und hat selber Hunde. Vielleicht kann ich da noch unterstützend was geben und eine THP würde ich, sollte da jetzt nicht zügig ne Besserung eintreten, auch mal zu Rate ziehen. Mein armes Baby, das muss jetzt echt mal besser werden.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden! Und wirklich nochmal lieben Dank, manchmal steht man auch da und ist so ratlos und weiß nicht, wie man jetzt am besten weitermacht :verzweifelt: