Vielen, vielen Dank Euch für die ganzen Infos und Erfahrungen 
Wir waren ja nun gestern Abend bei dem anderen TA. Sie war sehr nett, hat sich super viel Zeit gelassen und war so toll zu Dexter, das er sich ohne große Gegenwehr die Ohren hat ansehen lassen. Gemacht hat sie allerdings nichts. Beide Ohren sind total entzündet. Sie kann jetzt nicht sagen, ob es von diesem massiven Reiniger kam, den die andere TÄ reingegeben hat, oder von dem neuen Medikament, das diese uns ja am Dienstag mitgegeben hatte und wir auch Dienstagabend direkt in die Ohren gegeben haben.
Trotz allem hatte dieses schäumende Zeugs tatsächlich den Effekt, das dieser Pfropf sich wohl auf beiden Seiten gelöst hat. Die TÄ gestern meinte, verdreckt sei das Ohr nicht mehr übermäßig, primär ist es jetzt entzündet und leider rot und dick, weil Dexter jetzt auch kratzt, es scheint nun tierisch zu jucken.
Nichts desto trotz hat er mich heute morgen wieder alleine an die Ohren gelassen und ich konnte das Medikament einbringen. Die TÄ von gestern meinte, wir sollen keinen Reiniger mehr reingeben, weil das Ohr wohl schon leicht anfangen würde trocken zu werden. Zuviel Reiniger wäre auch nicht gut und wir sollen jetzt zweimal täglich das Medikament eingeben. Bis Samstag soll da definitiv eine Besserung zu sehen sein.
Ich bin gespannt.....
Sie hat uns auch nochmal erklärt, das Dexters unterschiedlichen Kotkonsistenzen gar nichts mit dem Futter zu tun haben müssen. Sie hat mich gefragt, wie er draussen so drauf ist, wenn wir spazieren gehen, ob er viel markiert, ob er drüber markiert bei Carla usw. Und tasächlich ist dem so. Er läuft ja derzeit wie Graf Koks durch die Gegend und das könnte ihn durchaus stressen und dann den Kot auch weich werden lassen, je länger er unterwegs ist.
Eine reine Ausschlussdiät ist mir jetzt im Wachstum einfach zu gefährlich. Ich werde aber, wie gesagt, auf das Nötigste runterschrauben und die typischen Allergiequellen wie Milchprodukte, Ei, Getreide usw. weg lassen und entweder selber kochen oder 1 FeFu und nicht zig durcheinander und nicht noch dies und jenes dazu mischen.
Das werden wir dann beobachten müssen. Sie sagte, bei der ersten Ohrenentzündung muss man nicht gleich davon ausgehen, das es ein Allergieproblem ist, es KANN aber und ihre Erfahrung zeigt, das leider immer mehr, auch schon junge Hunde unter 1 Jahr, an Allergien leiden und man futtertechnisch umstellen muss.
Sie hat auch echt in alle Richtungen nochmal abgeklopft, ob sich was geändert hat, z.Zt. mehr Stress im Haus ist usw., das fand ich gut, sie hat sich wirklich richtig viel Zeit genommen und Dexter hatte endlich auch mal wieder ne nette Erfahrung beim TA. Zudem hat sie mir noch zwei Barfbroschüren mitgegeben und mir gesagt, das sie eine TÄ in der Praxis haben, die sich darauf spezialisert hat und Futterpläne erstellt, wenn man das möchte.
Oh man, was das alles nach sich zieht. Unglaublich. Ich hab echt am Anfang gedacht, gut, Ohrenentzündung, wird behandelt und gut ist.
Wahnsinnig was da alles mit dran hängt, ich lerne gerade wieder unheimlich dazu, wenn es auch Dexter zu Liebe nicht sein müsste!
Morgen werde ich mich in der Apotheke nochmal beraten lassen. Die Apothekerin ist auf Homöopathie spezialisiert und hat selber Hunde. Vielleicht kann ich da noch unterstützend was geben und eine THP würde ich, sollte da jetzt nicht zügig ne Besserung eintreten, auch mal zu Rate ziehen. Mein armes Baby, das muss jetzt echt mal besser werden.
Ich halte Euch auf dem Laufenden! Und wirklich nochmal lieben Dank, manchmal steht man auch da und ist so ratlos und weiß nicht, wie man jetzt am besten weitermacht 