Beiträge von Mapeleca

    Hallo Ihr Lieben,

    ich hab mal eine Frage (ist jetzt nicht unbedingt nur Hunde- sondern auch Menschenthema) zu den sogenannten Hunderingen, die wir Menschen bekommen können.
    Ich kenne die ja nur aus meiner Kindheit, als einem noch erzählt wurde, lass Dir nicht vom Hund durchs Gesicht lecken, das gibt Hunderinge :ugly:

    Nun doktern wir seit geraumer Zeit (es müssten jetzt 4-6 Wochen in etwa sein) an Männes Hand rum. Er hat oben auf der Hand, im Bereich zwischen Daumen und Zeigefinger, aber eben mittig auf der Hand einen mittlerweile 2 Euro Stück großen Fleck. Angefangen hat das mit zwei minimalen Bläschen. Nun ist LG kein Arztrenner, erstmal macht Mann selber. Also hat der die Stelle mit Wasserstoffperoxi 3% gereinigt und danach Cortikan von den Hunden draufgeschmiert :omg:
    Und so wuchs die Stelle weiter an, bis sie eben jetzt so groß wie ein 2 Euro Stück ist. Ich hab ihn nun doch endlich dazu bekommen, zum Hautarzt zu gehen und der sagt nun "Hundering". Wir sollten auch gucken, ob die Hunde ebenfalls solche Stellen hätten.

    Da ich unsere Hunde eh permanent absuche, kann ich sagen, beide haben solche Stellen nicht. ABER, Dexter kratzt sich ja seit geraumer Zeit immer wieder mal seitlich am Brustkorb. Da er aber ja diese massive Ohrenentzündung hatte (wir tropfen immer noch, Ohren sehen aber jetzt gut aus, diese Woche ist der letzte Kontrolltermin) und die TÄ evtl. eine Futtermittelallergie nicht ausschloss, hab ich das auch darauf zurück geführt.
    Ich frage mich jetzt gerade, ob so ein Hundering auch irgendwie durch die Ohrenentzündung gekommen sein kann? Kann man das überhaupt im Entferntesten mit einander in Verbindung bringen?
    Oder könnte es auch sein, das ein Hund nur Träger dieser Bakterien/dieses Pilzes ist? Katzen haben wir keine und LG kommt auch mit keiner in Kontakt. Gibt es noch andere Tiere, die das auslösen können oder kann das überhaupt durch irgendwas anderes als durch Tiere ausgelöst werden?

    Ich werde beim Kontrolltermin mal erfragen, ob man das trotzdem irgendwie feststellen kann, ob da beim Hund doch irgendwie der Auslöser sitzt.
    Aber vielleicht hatte das hier schon mal Jemand? Und falls ja, worauf muss ich beim Hund achten, wie könnte es aussehen?

    Danke schon mal!

    @anfängerinAlina Wie wird denn der Mantel normalerweise geschlossen? Ich überlege derzeit, nen Ultimate oder Extreme zu kaufen.
    Dabei ist mir das mit dem Verschließen erstmal gar nicht aufgefallen :/

    Und kann mir vielleicht Jemand aus Erfahrung sagen, was der Unterschied der beiden Mäntel in seiner Funktion ist? Vielleicht, welcher dicker ist, welcher für welchen Typ Hund eher geeignet ist?

    Dexter ist echt ne Frostbeule. So lange er läuft ist alles gut. Aber wenn er jetzt zum Training mal im Auto warten muss, bibbert der schon ganz schön.
    Daher suche ich einen warmen Mantel, der wirklich schön tief geht, also nicht nur die Oberlinie abdeckt. Da hab ich bisher eben die beiden Hurtta Mäntel gefunden.
    Evtl. noch der Back on Track?
    Für Empfehlungen/Erfahrungen wäre ich dankbar :gut:

    Danke Euch, das war auch meine Vermutung, das es für größere Hunde wohl geeignet ist. Somit für Dexter ja optimal. Dann werde ich da wohl mal anrufen und mal schauen, was die sagen. Ich hoffe ja, das wir mit der großen Verstellmöglichkeit dann auch nur eins benötigen, obwohl Dexter ja nun noch auslegt.

    Hat hier eigentlich Jemand das Mantrailing Quality Geschirr und kann mir dazu was sagen?
    Ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Geschirr, aber bisher sitzen die alle zu hoch geschlossen vor Dexters Brust. Sprich, wenn er die Nase an die Erde nimmt, drücken die alle zu sehr vorne an der Brust und am Hals.
    Das MQ Geschirr sieht mir so aus, als wäre es deutlich tiefer ausgeschnitten. Leider erfährt man ja nichts über den Preis auf der Seite und auf meine Mail haben die bisher auch nicht reagiert.
    Oder gibt es sonst noch ähnliche konstruierte Geschirre, die empfehlenswert wären?
    Bin für Tips absolut dankbar.

    Dexter ist heute Nacht mit seiner Box umgekippt :shocked: :???:
    Er hat ja zum Schlafen den großen Maelson Kennel, der steht direkt neben meiner Bettseite und er steigt von der Seite durch die große Öffnung ein.
    Ich muss den halt zumachen, weil der sonst nicht da drin bleibt. Das Wasserbett ist einfach zu verlockend, geht aber nicht mehr mit seinen jetzt knappen 37 kg...
    Nur wenn einer von uns beiden nicht da ist, darf er dann mit ins Bett. Er geht auch anstandslos in die Box, aber würde ich den RV nicht zumachen, käme er spätestens wenn wir schlafen ins Bett gekrabbelt...
    Und heute Nacht auf einmal ein Getöse, der ganze Kennel ist zu mir ans Bett gekippt :headbash: Ich mit einem riesen Schreck aufgewacht, die Box wieder zurück gekippt und aufgemacht. Da liegt der Kerl da auf dem Rücken, die Beine in die Luft gestreckt und guckt mich blöd an "ins Bett jetzt?" :lol:
    Dann durfte er die letzten zwei Stunden doch mit zum kuscheln ins Bett :ops: Der reckt und streckt sich in dem Teil mehrfach Nachts und dreht sich dabei, das er wahrscheinlich so die Box zum kippen gebracht, unglaublich!

    Ohh, vielen Dank Euch Allen, auch fürs Lesen der langen Texte :ops: Es wird jetzt wirklich langsam Zeit, das der Hund was zu tun kriegt und ich sehe einfach, das da nichts passiert oder nicht passieren soll, ich habe keine Ahnung.
    Ich werde mir jetzt mal ein paar andere HuSchu´s bzw. den Unterricht ansehen. HuSchu´s ansich gibt es zumindest ein paar noch. Jagdliche Ausbildung, tja, da wird es schwer. Die sind hier, was das angeht echt alle im letzten Jahrhundert stehen geblieben und SO wird Dex garantiert nicht ausgebildet :rotekarte:

    @tinybutmighty da hast Du ein Thema angesprochen, das hatte ich ja fast vergessen. Das war eigentlich so das erste Mal, das ich an der Kompetenz der Trainerin gezweifelt habe. Ich weiß jetzt nicht genau, wie lange es her ist, ich hatte das hier im Thread auch geschrieben das Dexter anfing sein Bein zu heben und dann bei meiner Mutter alles markiert hat in der Wohnung. Als ich der Trainerin das erzählt habe, kam genau ein Satz von ihr: "dann muss der kastriert werden"....ich so :shocked:
    Ich meine, da war Dexter glaube ich 6 Monate!! Und letztens kam so ein Spruch noch von einer älteren Dame, die auch dort trainiert. Und das kleine Dackelmädchen aus unserer Gruppe wurde vor drei Wochen kastriert, mit gerade mal 7 Monaten :( die hatte ne Zahnfehlstellung und man kann ja nun mit ihr nicht züchten. DAS war der einzige Grund!

    Ok, je mehr ich schreibe, desto mehr steht mein Plan. Ich mache mich auf die Suche.

    Nochmal ganz lieben Dank an Alle :bindafür:

    @InaDobiFan nochmal zum Klicker. In der ersten Stunde hatte ich den natürlich mit. Ich lief noch am Platz mit Dexter ein bißchen entlang, weil noch die Stunde vor uns auf dem Platz war. Als Dexter dann mal schön locker neben mir lief hab ich geklickt und ihn belohnt. Das hat sie gesehen und mir hinterher gesagt, ich würde den Klicker eh falsch einsetzen. Ich würde ja versuchen, den Hund damit aufmerksam zu machen.

    Zu der Rauferei. Mein Freund ist halt so einer, der gerne auch mal rauft mit den Hunden. Das hat er in der ersten Stunde auch mal irgendwie erwähnt, da hat sie die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen und gesagt "wir wollen uns ja keinen aggressiven Hund ranziehen, oder?! Sowas unterlasst Ihr bitte."
    Naja, und als ich jetzt gefragt habe, wie ich reagieren soll, wenn Dex andere Hunde anpöbelt hat sie gesagt, das kommt von der Rauferei und Zergelei zu Hause, kannst Du Dich bei Deinem Mann bedanken (er macht das natürlich nach wie vor, die beiden ringen halt gerne mal was, aber Dexter lässt sich sofort unterbrechen und ist auch überhaupt nicht aggressiv oder packt gar, nicht mal spielerisch). Und jetzt wüsste sie auch, warum der Hund überhaupt nicht mehr bei mir wäre und auch nicht mehr aufmerksam wäre im Training :ka: Auf Nachfragen wird aber dann nicht eingegangen :( :

    Tja, da wird es wohl ein Problem geben fürchte ich. Sie ist, sagen wir mal, sehr bestimmend. Ich finde die Art und Weise grundsätzlich schon gut, sonst wäre ich da ja nicht geblieben, nachdem die erste 10er Karte durch war. Natürlich ist mir lieber, der Hund läuft neben mir, weil er MICH toll findet und nicht das Leckerli was es gibt. Aber ich kriege ihn momentan nicht damit. So, dann hab ich ihr gesagt, was unsere Probleme sind...... und leider keine Antwort bekommen, was ich ändern/anders machen kann. Das hat mich geärgert.
    Sagen wir es mal so. Jeder Neuling der dahin kommt und genau macht, was sie sagt, ist toll. Aber wenn man mal ne andere Meinung hat, Fragen hat, warum das gerade so oder so ist, lächelt sie etwas, ich möchte nicht sagen "abwertend" aber irgendwie komisch und sagt mir dann trotzdem nicht, was ich wissen möchte.

    Die Vorzeigehunde in der Hundeschule und deren Besitzer werden halt mit Umarmung usw. begrüßt, jeder der etwas eigenständig wirkt, da bleibt sie eher auf Distanz. Wir haben jetzt einen Jäger da, mit seinem ersten eigenen Hund. Er macht genau das, was sie sagt, hinterfragt nichts und klar, die Hündin ist jetzt 6 Monate und läuft wie ein Bömmelken. Mit 6 Monaten lief das bei Dex auch noch alles rund. Und die kannten sich halt auch schon vorher. Und wie ich das mitbekomme, üben die nebenher schon ordentlich Schleppe und Fährten. Ich musste bisher echt betteln, das wir mal einen Fährtentermin bekommen. Der war dann allerdings grandios. Aber da waren wir auch alleine und es war halt was Neues, auch für Dex. Seitdem aber nichts mehr. Sie hat immer gesagt, das hat noch Zeit. Nun ist Dex 10 Monate und die 6 Monate alte Hündin bekommt Einzeltermin noch und nöcher. Und schade ist halt, dass das auch nur in der Woche Nachmittags ginge sagt sie. Samstags Nachmittags und Sonntags hätte sie Wochenende. Ich muss aber Vollzeit arbeiten.

    Und was ich ganz nervig finde ist, wir sind nicht die erste Stunde auf dem Trainingsgelände und Dexter ist nun mal ein Nasenhund wie er im Buche steht. Der könnte blind sein und hätte kein Problem damit. Seine Nase, die steht ihm des öfteren im Weg. Wenn wir also Leinenführigkeit üben, hat der nur die Nase an der Erde und läuft eben nicht mehr mit lockerer Leine, mich anhimmelnd neben mir. Sie sagt dann immer nur, der Hund ist nicht bei Dir. Ja Danke, das weiß ich auch. Aber wie kriege ich ihn wieder zu mir? Nix, statt dessen kommt sie, nimmt mir die Leine aus der Hand und geht mit Dex los. Und was macht der, klar, geht neben ihr, schaut sie an, bleibt stehen wenn sie stehen bleibt :ugly: Grundsätzlich kein Problem für mich. Da kommt jemand Fremdes oder einfach wer anderes, der ist natürlich erstmal interessant und hat ihn auch für eine Weile. Wenn er dann doch mal abgelenkt ist, stupst sie ihn meißt mit nem Hut oder Cappy an.
    Nur, das löst mein Problem nicht. Ich mach es ja genauso, aber es hat sich zwischen Dex und mir irgendwie abgenutzt. Ich muss mich interessant machen sagt sie, aber wie? Keine Antwort.
    Ach so wegen dem Klicker, der würde zu 99% sowieso falsch genutzt. Deswegen will sie das nicht.

    Ach man, seufz. Hört man irgendwie raus, das ich unglücklich bin? :verzweifelt:

    Oh, Danke Euch :bindafür: dann lass ich das manuell jetzt so, auch wenn ich nun schon mit TipEx gepampt habe :ops:
    Leider nimmt unser Bürgerbüro da nichts mehr an, hab da nämlich eben direkt angerufen :/
    Muss alles direkt zum Finanzamt. Das wäre auch nur ne halbe Stunde weg, aber bei Vollzeit Arbeit geht das eben leider nicht. Nun gut, ich pack morgen alles in die Post. Nochmal lieben Dank :smile:

    Arme Elani :streichel: , ich finde, Du bemitleidest den Streifenkrümel eindeutig zu wenig, jawohl :D

    Ich hab mal eine grundsätzliche Frage, ACHTUNG LANG :ops:
    Belohnt Ihr im Laufen, also in der Bewegung?
    Ich bin derzeit mal dezent unsicher, was Dexter und meinen Weg angeht. Grundsätzlich bin ich eigentlich begeistert von unserer Trainerin. Sie arbeitet viel in Anlehnung an Fichtlmeier und mir war in erster Linie wichtig, das Dex auf die jagdliche Arbeit schonend und vernünftig eingearbeitet wird. Das macht sie absolut großartig, auch wenn viele der "alten" Jäger uns belächeln, weil Dex ohne Druck jagdlich ausgebildet werden soll.
    Aber natürlich machen wir dort auch "normalen" Unterricht und was von Anfang an untersagt war, Leckerlis bzw. Belohnung in der Bewegung. Nun hatte ich aber, bevor ich in diese HuSchu gewechselt bin schon auch mit Leckerli Motivation und Futtertreiben gearbeitet.
    Dex sprang natürlich schon erstmal auf nette Worte und verbale Belohnung an und himmelte mich beim freien bei Fuß auch ohne Leckerli an.
    Nur ist der Kerl nun mal jetzt 10 Monate alt, Hormonschleuder hoch zehn, Jagdtrieb endlich auch geweckt. Den interessiert es mittlerweile herzlich wenig, wenn ich säuselnd und nett Dexileinrufend neben ihm laufe. Er ist natürlich auch überhaupt nicht der Typ Hund bzw. die Rasse dafür, ich hätte ihn aber trotzdem gerne wieder mehr auf meiner Seite und mehr Aufmerksamkeit von ihm. Mit Belohnung in der Bewegung klappt das wieder deutlich besser. Den Klicker darf ich in der HuSchu auch nicht nutzen. Somit hatte ich den auch zu Hause erstmal abgesetzt im täglichen Training und nur noch im Haus für gezielte Übungen genutzt.
    Nun hab ich auch den Klicker wieder mehr im Einsatz und ich merke, er reagiert da viel besser drauf als wenn ich ihn "nur" verbal lobe.
    Ich bin gerade echt verzweifelt und weiß nicht, ob das im Gesamtpaket mit der Trainerin noch passt :ka:

    Sie hat uns auch strengstens untersagt mit Dexter zu raufen und zu zergeln, nachdem ich ihr gesagt habe, das er jetzt schon mehrfach andere Hunde angepöbelt hat. Kann man das wirklich darauf zurück führen? Mein Gott, ich komme mir vor, wie der absolute Anfänger, als hätte ich noch nie einen Hund gehabt :tropf: ich bin so verunsichert momentan weil ich merke, das wir auf der Stelle treten, Dexter immer älter und stärker wird und ich nicht mehr so zu ihm duchkomme, wie zu Anfang.

    Ich bereue echt, das ich Männe den Vorschlag gemacht habe, das er ihn zur Nachsuche einsetzen darf und Dex nun auch entsprechend ausgebildet werden muss. Sonst hätte ich noch zig andere Hundeschulen, die ich womöglich mal ausprobieren würde, aber jagdlich kann man das hier sonst alles vergessen.

    Ich glaube, ich setze Männe einfach nen Brackenwelpen vor die Nase, dann kann ich Dex wieder für mich alleine haben
    xD