@Mapeleca
Warum sollten sich viele wundern, wenn nah am Standard gerichtet wird?
"Nah am Standard" - was heisst das denn?
Die meisten Rassestandards sind recht allgemein gehalten.
Im Gegenteil, würde man "nah am Standard" richten, gäbe es bei "meiner" Rasse ein paar Entgleisungen der Showzüchter der letzten Jahre zwar nicht. Aber prinzipiell ändern würde sich nicht gross was. Denn es gibt unterschiedliche Typen, die alle durch den Standard gedeckt sind. Nur eben individuell unterschiedlichen Geschmäckern entsprechen.
Wir haben gestern früh mit zwei Kleinpudelhündinnen trainiert. Die eine eine zart gebaute ca. 36-37er Hündin. Und meine 41er Wuchtbrumme. Wer die beiden nebeneinander Sieht, glaubt nicht, dass die andere tatsächlich ein Kleinpudel ist. Und obwohl meine Wuchtbrumme tatsächlich recht gross ist, entspricht sie voll dem Standard. Denn auch wenn es intern eine Empfehlung gibt, dass die Hündinnen so 36-39 sein sollten ... es gibt keine Einschränkung diesbezüglich.
Wenn dann der eine Richter eher den zarten, kleinen Typ mag, Wird eben die zarte Hündin vorn stehen. Mag einer lieber die grossrahmigen kräftige Hunde, Wird eben meine vorn stehen.
Alles anzeigen
Nur noch mal kurz, ich hab das glatt überlesen
Ich meinte damit auch nicht die Größe eines Hundes oder einen bestimmten Typ. Ist doch klar, das jeder Richter einen anderen Geschmack hat und diesen bevorzugt bewerten wird. Aber es kann mMn nicht angehen, das bei bestimmten Rassen Hunde gute Bewertungen oder noch besser BOB bekommen, die dem allgemeinen Idealbild der jeweiligen Rasse eher fern sind.
Ich finde (also meine persönliche Meinung und mein Verständnis und Sinn von Ausstellungen!) das die Hunde mit guten Bewertungen, oder noch besser dem BOB eben das Vorzeigemodell einer Rasse sein sollten. Irgendwie müsste da doch der Geschmack eines Richters hinten anstehen
es gibt doch genug Leute, die auf Ausstellungen gehen um sich über Rasse XY zu informieren. Und die sehen dann, das der Pekingese oder der Do Khyi mit einer Wolle am Körper, das die sich kaum noch fortbewegen können, der Idealtyp dieser Rasse ist? Bestes Beispiel der Thread mit dem Basset Wunsch. Wenn Jemand sich die Bassets auf Ausstellungen ansieht, glaubt der doch, genau SO müssen die aussehen. Ridgebacks, Doggen, Mastinos mit einem Körpergewicht, längst aus der Norm, Hauptsache Masse. Das verstehe ich dann halt nicht. Und ja, es gibt noch genug Hunde, die auch heute ihre rassebedingte Arbeit verrichten und wenn dann der Hund BOB wird, der aufgrund seines Gewichts und seiner Größe diese Arbeit gar nicht mehr verrichten kann, ist das für mich eben fragwürdig. Ja, da gehen wir tatsächlich fast schon Richtung Qualzucht, aber eben solche Hunde habe ich mit meiner Aussage auch gemeint.
Wenn Hunde im Standard sind und Richter A nunmal die zierliche Hündin lieber mag als die kräftigere, kompakte Hündin, die aber auch noch im Standard ist, das ist ja klar und da verstehe ich, wenn ein Richter seinen persönlichen Geschmack mit einfließen lässt.
Ich hoffe, ich hab es irgendwie verständlich rüber gebracht
Ich bin ja nun auch noch Ausstellungsneuling, vielleicht sieht man das deswegen auch noch so?