Beiträge von Mapeleca

    Ich hab nochmal eine Frage, vielleicht kennt sich da Jemand aus? Bzw. sind es zwei Fragen.
    Wenn in einem Mietvertrag schriftlich festgehalten wurde, das die Miete bei einem späteren Kauf auf den Kaufpreis angerechnet wird, ist das rechtskräfig, also offiziell gültig? Und wenn ja, kann dann vom Verkäufer variabel gestaltet werden, wieviel von der gezahlten Miete angerechnet wird oder geht man dann davon aus, das die Miete abgezogen wird, die seit Einzug gezahlt wurde?

    Und dann nochmal zu dem Gutachten. Es wurde ja von der Bank ein Gutachter bestellt, der das Haus schätzen soll (also nur ein oberflächliches Gutachten, was gibt es, wie groß und was kann das kosten) und vorab wurde uns schriftlich (ok, per Whatsapp :ops: ) versichert, das wir das Gutachten zu sehen bekommen.
    Nun möchten wir das Gutachten gerne sehen und uns wurde gesagt, das wäre ein Bankinternes Gutachten und nicht für andere bestimmt :???: gibt es sowas und haben wir als Kaufinteressenten wirklich kein Recht, das einzusehen?

    Ich kotze gerade im Strahl und bin total enttäuscht, weil wir jetzt plötzlich nicht mehr über den damaligen Kaufpreis abzgl. unserer gezahlten Miete sprechen sondern noch plus 35 Tsd :( :
    Dabei war der damalige KP schon lt. Gutachter/Makler ermittelt worden. Ach man, es hätte jetzt echt mal so einfach sein können :(

    Ich schubs mich nochmal hoch, in der Hoffnung, der ein oder andere liest das noch, evtl. Jemand, der bei der Bank arbeitet (bzgl. des Gutachtens) oder beim Anwalt (ob dieser Zusatz im Mietvertrag, das die Miete auf den KP angerechnet wird, überhaupt gültig ist).
    Ansonsten bitte überlesen :ops:

    Danke Euch schon mal. Also Surolan haben wir noch nicht bekommen, ebenso wenig wie Otiprin.
    Diese Reaktion jetzt kommt von Episqualan, dabei soll gerade das doch ein pflegender Reiniger sein.
    Wir hatten bisher SanDitan Enzym Ohrenreiniger, Mitex Ohrentropfen, Episqualan, Vetriderm. Keines brachte wirklich Erfolg.

    Lt. TA am Freitag ist es ja eine leichte Entzündung gewesen, weil sich eben schon wieder ein Zerumen gebildet hat.
    Ich fürchte, ich werde in unserer Klinik keine, für den Hund und mich zufriedenstellende Behandlung bekommen. Die werden wie immer sagen, ist jetzt richtig entzündet, nehmen wir halt ein anderes Medikament :verzweifelt:

    Hätte ja sein können, das Jemand eine solche Reaktion schonmal bei seinem Hund gehabt hat und da hat dann Mittel A, B oder C geholfen.
    Ich schaue mal, ob ich nochmal woanders hingehen kann...

    Aus gegebenem Anlass hole ich diesen Thread nochmal hoch :/
    Wir waren am Freitag in der Klinik. Der Termin war für Carla, aber ich wollte Dex Ohren bei der Gelegenheit nochmal kontrollieren lassen. Es gab aber keine Auffälligkeiten, kein Schütteln, kein Kratzen.
    Ohr rechts super, sehr gepflegt, sauber, keine Rötungen. Ohr links grundsätzlich auch sauber aber es sitzt ein Pfropf ganz unten und es ist ganz leicht gerötet, ginge also schon Richtung Entzündung. Da Dex auf einen Reiniger bereits allergisch reagiert hat, haben wir jetzt einen anderen mitbekommen. Damit sollte ich beide Ohren (rechts sollte ich auch nochmal mitmachen) fluten, ein wenig knautschen, nach dem schütteln den Reiniger incl. Dreck aus dem Ohr nehmen.

    Gesagt getan, seitdem kratzt Dexter sich wie verrückt an beiden Ohren, links aber massiv und deutlich mehr als rechts. Ja, es kam ordentlich Dreck mit raus, aber am nächsten Tag und auch noch heute sieht das linke Ohr so aus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :verzweifelt: das sieht richtig verbrannt aus, ist natürlich total rot (klar, auch vom kratzen) und um die Krusten und Bläschen herum auch nässend. Das dunkle sind alles Krusten, kein Dreck.
    Ich muss das ja irgendwie behandeln, aber ich weiß nicht wie. Wir waren ja mit Carla heute morgen in der Klinik, aber da war es so voll, das ich überhaupt nicht dazu kam, noch Dex Ohrenproblem anzusprechen. Zudem haben sie mir beim letzten Mal schon gesagt, das ich alle Reiniger und Medikamente, die für Ohrenentzündungen gedacht sind, schon bekommen hätte.
    So, nun hab ich noch folgendes zu Hause und ich überlege, ob ich eines davon nutzen kann, um diese krustigen, entzündeten Stellen (also eigentlich das gesamte Ohr) damit auszuputzen. Würde ein Wattepad damit tränken und vorsichtig abtupfen:

    Calendula Essenz
    Micromed Clustol
    Spenlersan Kolloid G

    Meint Ihr, davon kann ich was nutzen? Oder habt Ihr noch andere Empfehlungen? Meine Alternative wäre ansonsten, einen anderen TA aufsuchen (hab ich ja eigentlich letztes Jahr schon einmal, die hatten aber auch alles nur die gleichen Reiniger und Medikamente). Die Klinik hat ja lt. denen alle Mittel schon ausgeschöpft. Aber so lassen kann ich es ja auch nicht. Ich würde ihm vor allem gerne den Juckreiz nehmen.
    Mist alles. Hätte ich bloß diesen Sch.... Reiniger nicht reingetan :( :

    Gestern kamen die Blutwerte an, ich wurde angerufen von der Klinik, alles in bester Ordnung keine Auffälligkeiten :applaus:

    Daran konnten wir uns nun genau einen Tag erfreuen. Komme gerade aus der Klinik zurück :/
    Carla muss heute morgen, warum auch immer (wir haben eigentlich eine Treppe für sie, die sie sonst auch immer nutzt), aus dem Bett gesprungen sein (wir haben ein Wasserbett, daher leider auch noch höher als ein normales Bett).

    Ich wollte gerade mit Dex eine Runde gehen und da sehe ich sie oben am Treppenabsatz hocken. Sie darf keine Treppen runterlaufen, deswegen wartet sie brav oben. IdR bellt sie dann auch, das sie bitte abgeholt werden möchte :pfeif:
    Aber heute hab ich sie da nur durch Zufall hocken sehen. Hab sie runtergeholt und auf den Boden gesetzt, wo sie an Ort und Stelle wie ein Häufchen Elend hocken blieb. Kopf geduckt, linkes Pfötchen angehoben. Leckerchen wollte sie keines, das war dann für mich das Zeichen, wir fahren mal los ...
    Die TÄ hat ziemlich schnell den dicken Ellenbogen gefunden (für mich GsD, meine erste Vermutung ging Richtung Bandscheibe). Sie muss sich beim runterspringen richtig auf die Seite gelegt haben. Sehnen und Bänder ordentlich gezerrt und auf dem Röntgenbild wurde noch eine alte Fraktur festgestellt :shocked: Wir waren nie beim TA wegen sowas, bin gerade etwas schockiert, das und wann wir das bloß übersehen haben!!

    Naja, nun gab es vier Spritzen und Schmerzmittel mit. Keine Spaziergänge (das kann sie ja gut, da werden wir keine Probleme bekommen :D ) und absolutes Buddelverbot (wie wir DAS allerdings durchsetzen sollen, aktuell noch keine Ahnung :lol: ) Bis die Schmerzmittel wirken, dauert es aber glaube ich noch. Momentan liegt sie wie ein sterbender Schwan auf LG´s Schoß und möchte bitte bemitleidet werden. Armes Müff :verzweifelt:

    @rinski Danke :gut: :lol: mach ich jetzt auch. Kannst Du mir vielleicht auch direkt eine Leine und den richtigen Haken dazu empfehlen?

    Und dann nochmal allgemein in die Runde. Welches Geschirr würdet Ihr mir für Dex empfehlen? Er ist ja groß, kurzhaarig. Und ich habe irgendwo gelesen, das es z.Bsp. für Dobermänner nochmal ein extra Canicross Geschirr gibt, wegen Größe, Kurzhaar und Figur. Nun ist Dex kein Dobi, kommt ihm trotz allem aber näher als vielen anderen Rassen. Wäre das dann evtl. was für uns Niiva Dobermann ?

    2017
    tina71: Sommer 2017 Dansk-Svensk- Gardhund. Geb. am 24.4.17 . Besucht am 26.5. Einzug am 16.7.
    Frosch+Ratte: Pudel-Hündin silber, geb. 28.05., Einzug zwischen dem 22.07. + 29.07.
    JuMaRo: Labrador Hündin Nr. 2, schwarz, Nachzucht von meiner Emma, geb. am 03.06.2017, Einzug am 30.07.2017
    Eladamri: Anfang/Mitte 2017, Französische Bulldogge, Rüde steht fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird gesucht
    expecto.patronum: Epagneul Picard Hündin, Amber, Einzug: Juli 2017
    WeAreAwesome : Basset Rüde Stanley , Einzug 1.8.2017
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
    Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2017, Rasse offen, bevorzugt Rüde
    HollyAussie: Mitte/Ende 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Züchter noch nicht sicher
    Lissi0612: sobald die Hündin 2017 läufig wird: Kurzhaardackel gestromt, Rüde, Züchter steht fest
    Maerzkind: Sommer 2017, Zwergpudel. Züchterin stehtfest.
    Figoleo: Sommer 2017, Nova Scotia Duck Tolling Retriever. Züchter steht fest
    Hecuda Oktober 2017 (wenn was passendes dabei ist) , Schäferhund Langstock, Geschlecht egal, Züchter steht fest
    SabethFaber: Herbst 2017 (vermutlich Oktober/November), LHC, Rüde, Verpaarung steht fest, Läufigkeit wird Juli/August erwartet
    sweetathos: 2017, wahrscheinlich Cane Corso, Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
    MaxyKing: 2017, ADSH, Rüde, schwarz?
    Schmuh: Ende 2017 (voraussichtl.), Deerhound, Hündin, Züchter steht
    Xyliit: Australian Shepherd, Eurasier oder Tierschutz-Hund, bevorzugt Rüde, auf Züchtersuche
    Ilda: entweder Ende 2017 oder Anfang 2018, Sheltie, Rüde/Hündin ist uns egal, Züchterin steht fest
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Català Rüde, Züchter steht noch nicht fest
    JarJarBinks: FCI Herder, warscheinlich Hündin

    2018
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Catalá Hündin aus eigener Nachzucht, vermutlich nicht vor Ende 2017/Anfang 2018
    Lordbao2.0: Januar 2018, höchstwahrscheinlich Zwergpinscher, Hündin, auf Züchtersuche
    LiaPfote: Februar/März 2018, Chinese Crested Dog, Hündin, vorzugsweise Schoko; Züchtersuche läuft
    pilvi: Anfang 2018, Hollandse Herder KH, vorzugsweise Hündin
    Bemmchen: Frühjahr 2018, Corgi, blue-eyed Cardigan, Rüde, zwei Züchter zur Auswahl
    Hrefnaa: Frühjahr 2018, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin, Züchter steht fest
    RuDako: Sommer 2018, vmtl. English Springer Spaniel, Rüde, Farbe zweitrangig, versch. Züchter zur Wahl
    Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
    Fragments: Upper mid content-Wolfhund, Rüde - entweder wolfsgrau oder schwarz, Züchter steht fest, Alternative Verpaarungen ebenso
    Kazua:Kleinpudel, auf Züchtersuche
    MiLu94: ab 2018 Beagle Rüde, mehrere Züchter aus D, DK und GB in Auswahl
    LeesyPeesy:LHC amerikanischer Typ, Farbe egal, Geschlecht: Tendenz zu Hündin, bei passendem Hund aber auch Rüde möglich; Züchterin steht fest; Einzug 2018
    maizy: 2018 Amerikanischer Langhaarcollie, tricolor, Rüde
    Mapeleca: 2018, Black and Tan Coonhound, Hündin, Züchter steht fest. Entweder Frühjahrs- oder Winterwurf (tatsächlich kämen beide Wurfplanungen in Frage, Frühjahrswurf aber gerne bevorzugt), je nachdem wo dann die passende Hündin für uns dabei ist
    Flügelfrei: ab 2018 wahrscheinlich Kleinpudel und zweiter Toller
    Hummel: 2018/2019 ein zweiter Malinois (Tendenz Hündin, aber je nach Charakter und Linien auch ein Rüde.)
    Maslee: 2018/19 wenn alles klappt; LHC oder einen Quotenmini, je nachdem; Geschlecht offen
    Jeany2002: 2018/2019: ADSH, Rüde, schwarz oderschwarzbraun, 2 Züchter in der engeren Auswahl
    granatapfelk: Sommer 2018/2019 KHC Hündin, Zucht steht festjuicygun: vermutlich nicht vor 2018, schwarzer Dobermann, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest
    ver_goldet: frühstens 2018/2019 (evtl. 2020) Flat CoatedRetriever, Farbe egal, wahrscheinlich Hündin, bei passendem Charakter auch gerne Rüde, Züchter wurden und werden weiter besucht, schon zwei in der engeren Auswahl

    Später
    Streichelmonster: 2019 Australian Shepherd Rüde, Arbeits,-oder Vielseitigkeitslinie, Farbe ist wurscht. Ab Ende 2018/Anfang 2019 sehe ich mich langsam nach passenden Verpaarungen um.
    Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillion
    Laura97: Ab 2019 Flatcoated Retriever, Hündin, schwarz, Züchter steht fest und Mutter Hündin auch
    Anju&co: 2019/2020 Vorstehhund oder Retriever (Da dann aber aus AL). Geschlecht egal. Auf Züchtersuche
    Krümel21: ab 2020/2021 Australian Shepherd oder TS Hund
    Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes Jagdhundiges
    Labbijenny: Frühestens 2022 (eher später), wenn ich ausgezogen bin. Es kommen sehr viele Rassen in Frage, oder Mischling aus dem Tierheim/Tierschutz, auf jeden Fall Welpe oderJunghund, Hündin.
    datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel, Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
    Laurencia: ca. 2020 Sheltie, Hündin, Welpe von meiner June
    FairytaleFenja: ab circa 2020 (plus/minus 1 Jahr), Golden Retriever AL, Züchter steht zu 80% fest, evtl auch Langhaarcollie, Züchter steht fest
    Brizo: ab 2020, BC AL, Züchter steht fest, Nachzucht des eigenen Rüden (spinnt gerne Zukunftsfantasien *gg* )
    Jostabeera: ca. 2020, amerikanischer Langhaarcollie, Zweithund, Hündin, Züchter steht fest oder (sehr wahrscheinlich) Hündin aus dem Tierschutz
    Chuva: Ab ca. 2020, Collie, Bulldoggen-Mix, Shar Pei-Mix oder Retriever, erwachsen, aus dem Tierschutz oder Privatabgabe.
    Queeny87: Zweithund Datum aber komplett offen, Malinois, Geschlecht offen
    Dinakl: Zeitpunkt ungewiss (erst nach Klecks), Catahoula oder Malinois, Hündin.
    Sambo71: wenn die beiden Senioren nicht mehr sind (bzw. die Bo, weil unverträglich), dann soll hier ein KHC einziehen. Am liebsten Blue Merle und Rüde. Züchter steht noch nicht fest, da ich hoffe, das es noch ein paar Jahre dauert
    Schwabbelbacke: ca 2020/2021, wenn geeigneter Zuchtrüde gefunden wird Podenco Andaluz als Zweithund, Welpe, am liebsten Rüde, aber kein absolutes muss

    Danke Euch trotzdem schon mal @SOACalifornia und @Sacco
    Ich muss heute Abend mal schauen, mit welchem Wortlaut wir das im Mietvertrag festgehalten haben.
    Ich könnte mich in den A.... beißen, das wir auch den damaligen Kaufpreis nicht schriftlich festgehalten haben :verzweifelt: So was bescheuertes, echt.
    Uns würde es in der Tat reichen, das Gutachten vor Ort einzusehen (oder an der Bank, wie auch immer). Es geht uns einfach nur darum, das wir es nicht glauben können das der Gutachter diese Summe da reingeschrieben hat.
    Und mich ärgert auch, das es einfach nur geheißen hat "der Gutachter hat gesagt, wir können locker XXX Tausend € für das Haus verlangen und ein Makler bekommt das morgen am Tag dafür verkauft"..... :/

    Natürlich steht es einem Eigentümer frei, das Haus für jede Summe die er sich vorstellt anzubieten. In unserer Naivität sind wir bloß einfach von dem damaligen KP ausgegangen, für den wir es ja da auch angeboten bekommen haben. Schön blöd wieder mal. Mal schauen wie es weiter geht.