Beiträge von Mapeleca

    @jennja Die gleiche Frage hab ich mir gestern gestellt. Ich bin morgens mit Starkregen aufgewacht und so ist es den ganzen Tag geblieben. Bis zuletzt hatte ich gehofft, das sich der Regen mal ein bißchen einfieselt, dann wäre ich gelaufen. Es bringt aber rein überhaupt nichts, wenn das Wasser in den Schuhen steht, es anfängt zu quietschen und zu rutschen im Laufschuh und man versucht, das körperlich irgendwie auszugleichen. Deswegen hab ich es gelassen und bin so mit Dex ne Runde gegangen, mit Gummistiefeln und Regenhose :lol:

    Ich bin absolut nicht empfindlich, laufe bei Wärme, bei Kälte und auch bei Regen. Aber bei Starkschauer erschließt sich mir der Sinn nicht, weil es einfach nur unangenehm ist. Bei mir in den Schuhen und nicht zuletzt auch im Gesicht. Zudem trage ich Linsen und selbst mit Cappy schießt mir der Regen schon so in die Augen, das brauche ich beim Laufen gar nicht. Und irgendwo ist es ja auch noch Spaß, den ich bei Starkregen einfach nicht mehr sehe.

    Somit war dann gestern mein Tag Laufpause, den ich eigentlich am Freitag einlegen wollte, auch gut. Heute ist es herrlichstes Laufwetter und ich freue mich schon auf den Feierabend und auf ne entspannte Waldrunde mit Dex :smile:

    Ich habe mal eine Frage zum Fuß. Gerade jetzt, wo ich mir die Bilder von @Helfstyna angesehen habe (an dieser Stelle auch von mir noch Herzlichen Glückwunsch :bindafür: )

    Ist das zwingend vorgegeben, das der Hund so dicht am Führer läuft und muss er einen auch die ganze Zeit ansehen?
    Ich mache mir da nichts vor, Dex ist dafür die falsche Rasse :lol: er läuft bei Fuß, mit und ohne Leine, aber so dicht NUR mit Superleckerli in der Hand. Fällt ja auf der Prüfung raus und ich möchte das auch langsam abbauen, das es dauernd Leckerlis gibt. Belohnt wird auch mit Spieli, aber das kann ich ja genauso wenig bei mir tragen und veranlasst ihn auch keineswegs zum engen Fuß laufen. Bin ich damit automatisch raus, weil der Hund eben nicht so eng läuft und mich die ganze Zeit ansieht? Ich kann ihn auch nicht groß hochfahren, das er mal ein bißchen elektrisch wird, das ist die falsche Rasse dafür. Nichts desto trotz macht ihm die Arbeit Spaß und deswegen bleiben wir dabei mit Ziel BH.
    Er ist ein reiner Nasenhund und ich bin mir ziemlich sicher, das er zwischendurch auch mal kurz die Nase Richtung Boden nimmt um einmal tief einzuatmen :ops: führt auch das schon zum Ausschluß?

    Ich hab mal eine Frage, weil ich einfach so unheimlich schlecht im Entscheidungen treffen bin :roll:
    Eigentlich hatte ich ja nun geplant, erst am Samstag morgen nach Bremen zu fahren, weil wir erst um 13.40 Uhr dran sind. Einfache Fahrt wird mir angezeigt zwischen 2 Stunden 40 Minuten/3 Stunden, je nach Route. Ich plane mal 3 Stunden ein.
    Jetzt mache ich mir Gedanken, ob das evtl. doch zu weit/zu viel ist, wenn der Hund knapp 3 Stunden im Auto liegt und dann direkt auf die Ausstellung soll :???:
    Vielleicht doch schon am Freitag anreisen? Hat das schon mal einer von Euch gemacht, also 3 Stunden Anreise mit Ausstellung dann direkt im Anschluss?
    Moah, ich und meine Entscheidungen, ehrlich...... |)

    Wir werden wohl auch eher nächstes Frühjahr dabei sein :hust:
    Ich hab mal eine Frage. Ich soll jetzt eine Kette nehmen, statt unseres normalen Halsbandes. Ich hab da schon ein Loch reingemacht, aber merkwürdigerweise wird das echt im Laufe des Trainings immer weiter und Dex hat sich das schon zweimal ausgezogen. Und eine Kette kann ich ja je nach Bedarf enger stellen.
    Jetzt die Frage, welche Größe? Wonach gehe ich bei den Ketten? Dex hat so ca. 47-49 cm HU. Normal gemessen. Welche Länge sollte ich da jetzt nehmen :???:
    Ich möchte hier Kette Sprenger bestellen und weiß auch nicht genau welche davon geeignet ist. Sie sollte definitiv nicht verfärben und auch die Haare am Hals nicht stumpf machen oder gar brechen. Mir gefallen davon:

    Sprenger EDELSTAHL Inox matt Kette 0,3mm

    Curogan Kette 51541 0,3mm

    Curogan Kette 51506 0,3mm
    Halskette Edelstahl Medium brüniert 51541

    und ich frage mich, was ist der Unterschied und welche ist am empfehlenswertesten?


    Mega fänd ich auch diese hier https://www.hundesportartikel-lasch.de/platinum-pets-usa-ketten/
    aber da steht bei "sind als Schmuckstück zu sehen". Heißt das, arbeiten damit besser nicht, weil?

    Ich sehe es durchaus so, dass ich neben dem Welpen eine Dienstleistung bezahle. Ich will einen gesunden, leistungsstarken Welpen und erwarte da vom Züchter einiges an Vorarbeit, vor dem Deckakt und bin auch entsprechend bereit, dafür zu zahlen.

    Auffällig ist aber wirklich, dass die Hunde offensichtlich um so teurer werden, je weniger Aufwand die Zuchtzulassung macht.

    Hängt das aber vielleicht auch mit der Rasse zusammen bzw. deren "Gebrauch"? Oder siehst Du das generell so? Ich sag mal, wenn Du einen neuen Hund suchst (für den Sport) sollten die Elterntiere ja wahrscheinlich ebenfalls im Sport geführt und geprüft sein, richtig? Das ist ja nicht bei allen Rassen so, einschließlich bei unserer nicht. Und tatsächlich ist die ZZL (bei unserer Rasse) ein Witz :/ Es ist in erster Linie (zumindest hier in D) eine Liebhaberrasse und nur wenige "nutzen" die Hunde ihren Anlagen entpsrechend. Was sollte ich da "extra" bezahlen, was den Züchter besonders viel Geld und Mühe gekostet hat (sprich Ausbildung, Prüfungen etc.), ausser natürlich die Gesundheit?
    Natürlich wäre es, gerade für uns, klasse gewesen, wenn die Elterntiere schon jagdlich geführt und geprüft gewesen wären. Aber keiner der Züchter führt die Hunde jagdlich. Daher sehe ich es in diesem Fall schon so, das ich nicht dafür bezahlen möchte, das sich ein Züchter Hund XY aus dem Ausland holt und grosszieht, wo lediglich die "normalen" Kosten wie die eines jeden Otto Normal Hundehalters anfallen. Denn bis zur ZZL macht ein Züchter einer reinen "Liebhaberrasse" (irgendwie ist das noch nicht das richtige Wort :???: vielleicht Gesellschafts- oder Begleithund?) mit seinem Hund doch nichts anderes als jeder andere HH auch.
    Wobei, da setzt jeder seine Prioritäten wohl auch anders. Hundehalter A ist wahrscheinlich auch bereit, für seinen "besonders" schönen Welpen mehr Geld zu bezahlen.

    Wahrscheinlich kann man es mit dem Satz von @Pinky4 ganz gut zusammen fassen :lol:

    Ich hätte jetzt nicht mit so viel gerechnet bei einer größeren Rasse. Gibt es da eine Begründung für? Hohe einfuhrkosten für die Zuchthunde?

    Da muss ich jetzt nochmal einhaken, bzw. nachfragen. Also erstmal ja, grundsätzlich ist die Rasse noch eher seltener in D. Es gibt ja aktuell nur drei Züchter, wovon einer momentan glaube ich gar nicht züchtet. Scheinbar wurde da irgendwie ein Abkommen getroffen, das man sich bzgl. des Welpenpreises einig ist, vielleicht auch unter Berücksichtigung, das natürlich für den Anfang die Hunde importiert werden mussten. Geht ja auch gar nicht anders. Und tatsächlich ist die Welpenanzahl pro Wurf ziemlich hoch.
    Aber irgendwie fühlt sich das für mich nicht richtig an zu sagen, ich lege das auf den Welpenpreis um, das die gesamte "Vorarbeit" bzw. die gesamten Kosten (also auch Import der Elterntiere usw.) so hoch waren. Das ist ja nicht mein Problem als Welpenkäufer. Das alle Kosten rund um den Wurf nach Möglichkeit mit dem Welpenpreis abgedeckt sind, verstehe ich. Tatsächlich beginnt das aber für mich erst mit den Voruntersuchungen bzw. Feststellen des optimalen Deckzeitpunktes der Hündin usw.
    Alles andere bis dahin ist doch erstmal nur eine Anschaffung eines neuen Hundes für den Züchter (der vielleicht bis dahin noch gar nicht gezüchtet hat) und betrifft mich doch erstmal nicht. Oder denke ich da falsch :???:

    @Anju&co Na klar. Da jeder Interessent den Preis beim Züchter erfragen kann, gehe ich davon aus, das es kein Problem ist, wenn ich den Preis hier nenne.
    Ein Coonie kostet hier einheitlich 2.000,- €.

    Es gibt ja auch 2 sehr gute Züchter in Tschechien, so das man nicht nur auf die USA angewiesen ist, was frisches Blut/andere Linien angeht. Und da wird dann auch der Import nicht ganz so teuer. Allerdings weiß ich da auch nicht so ganz genau, was die Welpen kosten.