Beiträge von Mapeleca

    Also ich schaue auf dem Laptop, da geht sowohl die Verlinkung von der WDS Seite als auch der Stream auf FB :ka:

    Was ich allerdings eine bodenlose Frechheit finde, das man sich jetzt für die Ergebnisse registrieren soll :rotekarte: Ich hab den ganzen Vormittag ohne Registrierung geschaut und jetzt geht das nur noch mit???
    Die WDS ist mir schon am ersten Tag total unsympathisch :lol:
    Ich habe heute morgen gelesen, das selbst Puppy´s disqualifiziert wurden :omg: Mal abgesehen davon, ob man da Puppy´s hinschleppen muss, hätte ich doch gedacht, das die da etwas nachsichtiger sind.
    Um ein Dis zu bekommen, muss ja schon einiges schief gelaufen sein.

    Also auf dem Streambildschirm gab es wohl einen Timer. Der ist mittlerweile abgelaufen und nun steht da schon eine ganze Weile "Event hat noch nicht begonnen" :muede:
    Aber es wird wohl eh wie bei der letzten WDS sein, das man nur den Hauptring sehen wird. Schade. Ich hätte echt gerne nen Livestream wie bei der Crufts :D
    Die ganze Seite scheint mir aber auch total überlastet zu sein. Hier braucht es teilweise 5-10 Minuten um Ergebnisse anzuzeigen oder sich den Katalog anzusehen. Total unstruktriert ist das alles ebenfalls.
    Und ich habe leider auch schon sehr viel Negatives von der Veranstaltung an sich gehört. Heute morgen muss es wohl, u.a. wegen der Parksituationen, ein totales Chaos gegeben haben.
    Bestätigt mich darin, aus genau diesem Grund nicht gemeldet zu haben.
    Naja, schauen wir mal, ob das mit dem Livestream heute noch was wird. Link wäre dieser hier WDS2018
    Ah, jetzt steht da "Livestream starts at 13.30"

    Ja, wenn man es genau nimmt, sind es 9 Rassen, aber trotzdem heißen sie alle Dackel. ;)Wie das mit dem kreuzen ist, weiß ich gar nicht.

    Huhu :winken: kurz dazu, die Haararten dürfen niemals untereinander verpaart werden. Bei den Größen kann es Sondergenehmigungen geben, ansonsten ist auch das nicht gestattet. Definitiv aber nicht über zwei Größen. Also Kaninchen und Standard auf keinen Fall. Es gab schon Genehmigungen für eine Kaninchen- und Zwergverpaarung oder für eine Standard- und eine Zwergverpaarung. Auf welcher Basis diese Sondergenehmigungen begründet sind/waren, weiß ich allerdings auch nicht.

    Huch, das kannte ich gar nicht, da mach ich mit :rollsmile: Auch wenn es bei mir idR als erstes immer mal ums Aussehen geht, warum ich welchen Hund auswählen würde.


    FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde
    Malinois, einfach weil ich die Hunde optisch mag und beeindruckt bin von dem, was sie im Stande sind zu leisten. Da ich aber nicht der richtige Halter für diese Rasse bin, wird hier leider niemals einer einziehen :( :

    FCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde

    Ein Broholmer würde es aus dieser Gruppe werden. Leider viel zu eng gezüchtet in D und mangels passender Elterntiere wird teilw. mit C Hüften gezüchtet. Bei Hunden mit 40 kg+ für mich ein Ausschlusskriterium. Zudem sind sie mir einfach auch schon zu schwer. Ich gehe u.a. gerne joggen mit dem Hund und dafür wäre mir ein Broholmer einfach schon zu schwer.

    FCI Gruppe 3 Terrier
    Staffordshire Bullterrier in schwarz. Würden die hier in NRW nicht auf der Liste stehen, wer weiß.... :smile: aber so, leider niemals. Optisch für mich auch ein echter Kracher diese Hunde.

    FCI Gruppe 4 Dachshunde
    Kurzhaar Kaninchenteckel in rot oder schwarz/rot, und der wird hier auch irgendwann einziehen :herzen1:


    FCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
    Podenco Ibicenco, da gibt es gar nichts anderes. Die Podencos sind meine heimliche Liebe, aber sie passen leider einfach nicht in unser Leben :tropf:

    FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
    Die Houndgroup. Meine Favoritengruppe, hier wird es schwierig, nur eine Rasse auszuwählen. Na klar, die Coonhounds an erster Stelle :herzen1: Aber Favorit Nummer zwei, ein schweizer (bzw. berner, sind ja aktuell noch nicht unterteilt) Niederlaufhund passt hier auch noch gut hin, genauso wie eine steirische Rauhhaarbracke, Favorit Nummer 3. Da ist auch nichts ausgeschlossen :lol:

    FCI Gruppe 7 Vorstehhunde
    Bracco Italiano, auf jeden Fall. Schon lange verliebt, aber wir haben für diese Art Jagdhund kein Aufgabengebiet. Also bleibt es wohl beim Verliebtsein.

    FCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
    Hier wird es schwierig. Keine Gruppe liegt mir so fern wie diese. Da gibt es leider gar keine Rasse wo ich schon jemals gesagt habe, den hätte ich gerne (nicht böse gemeint, aber hat man ja einfach manchmal) :ka: Aber wenn, gefiele mir optisch ein Flat wohl am ehesten.

    FCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
    Auch hier kann ich mich echt schwer entscheiden. Entweder würde es ein Chinese Crested oder ein ToyPudel. Pudel fällt aber direkt wieder raus, weil ich leider absolut kein Frisiertyp bin (die Pudel aber in diversen Schuren mag) und es hier in der Gegend auch keine Friseure gibt, denen ich vertrauen würde.

    FCI Gruppe 10 Windhunde
    Aus dieser Gruppe würde es definitiv ein Saluki werden. Wird hier aber niemals einziehen, aus den gleichen Gründen, wie beim Podi. Sie passen einfach nicht zu uns. Optisch mag ich sie aber unbedingt.

    Kurzes Update zu den Kaulquappen. Ich konnte gestern selber leider gar nichts mehr ausrichten, da ich nicht vor Ort war. Allerdings hab ich morgens im Zug eine Freundin angeschrieben, ob sie noch eine Idee hätte. Und siehe da, erstens hat es hier tatsächlich gestern Nachmittag ein heftiges Gewitter mit Regen gegeben, heute Nacht hat es auch nochmal geregnet und heute trafen sich einige Mütter vom Kindergarten mit ihren Kindern an genau dem Grillplatz und meine Freundin hat den Vorschlag gemacht, die Kinder mit Eimern auszustatten und alle Mann das Projekt "wir setzen Kaulquappen um" zu starten :applaus: fand ich eine super Idee.
    Meine Freundin ist Tierärztin und immer sehr behutsam was sowas angeht und die Kinder wurden alle entsprechend instruiert und natürlich haben die Mütter das Herausheben der Kaulquappen übernommen. Ist bereits erledigt :rollsmile: manchmal klappt ja auch mal was :smile:

    Kurzes Update zu den Kaulquappen. Die Stadt sieht keine Veranlassung, die Feuerwehr darf ohne entsprechenden Auftrag nichts machen (es wäre ja keine Katze im Baum etc.), hab dann in einem Amphibienforum nachgefragt. Man darf weder Laich noch Quappen entnehmen. Stimmt das? Ich hätte es heute eh nicht machen können, weil ich bis um neun heute Abend unterwegs bin. Und leider findet sich auch sonst Niemand, der das machen möchte (sind halt auch nur Kaulquappen, davon gibts ja genug und die Natur weiß schon was sie tut :ugly: ) Ich bin mir sicher, wenn die Kröten gewusst hätten, das es so heiß wird, das der Bach austrocknet, hätten die sich auch ne andere Stelle gesucht..... :( :
    Und mehr kann ich jetzt leider von hier aus auch nicht machen. Chef ist auch nicht begeistert, das ich dauernd rausgehe zum telefonieren :/ Sowas nervt mich ganz extrem jetzt!