Beiträge von Mapeleca

    Schau mal,

    ist 55cm lang, 36 cm breit und 31 hoch. Und oben kann man auf machen, da könnte Lenny den Kopf rausstecken vielleicht?

    Ich denke, dass die ähnlich robuste Rollen haben wie ein normaler Menschen-Reisetrolley. Mit meinem bin ich schon sehr viel durch die Stadt gerollt, der hat bisher alles überlebt incl. viel Kopfsteinpflaster.

    Schon größer, wobei ich den in hochkant besser fand. Ich hatte irgendwie gedacht, da hätte Lenny drin sitzen und oben rausgucken können. Ich habe mir die Kommentare und Fragen dazu durch gelesen und ich fürchte, auch dieser ist zu klein :( :
    Irgendjemand schrieb, er hätte den Trolley zurück gesendet weil er für seinen Hund (33 hoch, 36 lang) zu klein war. Lenny ist ja ca. 50 hoch, da bräuchte ich wohl nen riesen Trolley :lol: menno
    Trotzdem lieben Dank :gut:

    Wäre ein Trolley vielleicht auch was?
    Diesen hier kann man auch als Rucksack verwenden, und ist für Hunde bis 25 kg:

    :shocked: der sieht ja total schick aus. Ich muss mir das gleich mal irgendwo anzeichnen, welche Maße der hat, ob Lenny da sitzend rein passen würde. Dann könnte er schön gucken und ich hätte möglichst wenig zu schleppen. Vor allem überlege ich eh gerade, mir so einen Trolley zu kaufen (also an SO einen hatte ich dabei zwar nicht gedacht), weil ja in 4 Wochen wieder die nächste Messe ist und ich es dermaßen leid bin, wie ein Packesel da rum zu laufen, dauernd an der Garderobe für Geld meine bereits gekauften Dinge zwischen zu lagern und dann, eh kaputt vom ganzen Rumgerenne auf der Messe, alles noch fix und alle zum Auto zu schleppen |)
    Da hätte ich natürlich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, vorausgesetzt, die Rollen halten wirklich einen Marsch von mehreren hundert Metern auf Asphalt mit Gewicht aus.

    Vielen Dank für den Link :gut:

    Es gab mal einen Test mit diesen Aluboxen und die Schmidt Box war die Einzige, die dem Crash Stand gehalten hat. Ich suche den mal raus...

    Wenn Du mal ne Heyermann und ne Schmidt Box nebeneinander stellst, sieht man den Unterschied definitiv. Wir haben übrigens auch hinten eine Tür, warum wir nur 350,- Euro bezahlt haben, k.A., ist allerdings auch schon 3 Jahre her. Ich bin damals mit dem Auto hingefahren, und die haben alles vor Ort ausgemessen, ist ja nicht so weit von uns aus.
    Mittlerweile klappert unsere Box aber auch schon mal hier und da. Ein Bekannter von uns hat seit 8 Jahren eine Schmidt Box, auch eine Sonderanfertigung, da klappert null komma gar nichts.
    Mir reicht ja die Heyermann Box absolut, trotzdem halte ich im Vergleich nebeneinander die Schmidt Box für stabiler.

    Also für mich wäre da nicht dran zu denken geweisen, nein :D
    Aber ein kräftiger Mann schafft das rein vom Gewicht her schon. Das Problem war die "Händelbarkeit" . Du musst zB aus der Hocke mit den 55kg aufstehen können, und ihn so auch wieder runterlassen. Und zumindest wir mussten damals dann auch gucken, dass er da vernünftig drin hängt, damit nichts auf die OP Wunde drückt und so. Dafür hat es sich sehr schlecht gemacht. Sonst aber sehr gute Qualität und zu wezit ging es dann eben auch =)

    haha, aus der Hocke ginge eh nicht. Da würde sich meine Bandscheibe wohl noch deutlicher melden als derzeit eh schon |)
    Ich müsste mir dann wohl ein Mäuerchen suchen, wo ich Lenny draufstelle :lol: dann doch eher den Bollerwagen. Bei diesem Wetter kann ich da ja gleich Picknickutensilien mit reinpacken :D

    Wir haben das verlinkte K9 "Geschirr". Allerdings für ein ganz anderes Kaliber, deswegen weiß ich nicht, ob die Erfahrungen vergleichbar sind. Wir brauchten es nach 2 Kreuzband-OP's für unseren Großen von damals 55kg.
    Wir habenimmer zu zweit einer links der andere recht am Haltegriff getragen. Da liegt Hundi wie in der Sänft drin :D
    Als Rucksack hat es sich verdammt blöd gemacht, mag aber wie gesagt auch am Gewicht des Hundes liegen. Außerdem hing er da ziemlich gequetscht drin.

    Ich würde für euren Fall einen Bollerwagen defintiv als die bessere Lösung sehen.

    :shocked: 55 kg, oh man, das geht natürlich nur zu zweit. Ja, ich denke auch, das sowas eher für Kurzstrecken gedacht ist oder eben zum Abseilen.

    Hmh, vielleicht hat ja jemand im Bekanntenkreis einen, den man sich mal für ein paar Wochen leihen könnte? Oder einen Fahrradanhänger?

    Gute Idee, das mache ich mal, schicke gleich mal ein paar Whats App los :D Danke Euch für die Infos und Tips :gut: